Manou Lubowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Manou Lubowski (* 6. November 1969 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lubowski sprach bereits als Kind in etlichen Hörspielen. Seine bekannte Rolle ist seit 1981 die des Willi „Klößchen“ Sauerlich in allen Folgen der erfolgreichen Hörspielserie TKKG. Lubowskis ältere Schwester Scarlet Cavadenti ist ebenfalls als Schauspielerin und Synchronsprecherin tätig.

Als Schauspieler war er unter anderem in Serien wie Derrick, Verbotene Liebe, Tatort, Küstenwache oder Der Landarzt sowie in zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. Das Jesus Video, Schutzengel, Meine allerschlimmste Freundin und Zum Glück zurück zu sehen.

Václav Vorlíček, der Regisseur des populären Märchenfilms Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, besetzte ihn 1996 für seinen Märchenfilm Der Feuervogel in der Rolle des schönen Prinzen Afron in einer seiner ersten Hauptrollen seiner Schauspielkarriere. Bei den Dreharbeiten lernte Lubowski die Schauspielerin Tina Ruland kennen, mit der er von 1997 bis 2001 liiert war. Von 2002 bis 2008 war er mit der Schauspielerin Naike Rivelli, der Tochter von Ornella Muti, verheiratet. Aktuell (Stand: Juni 2022) ist er mit der Filmproduzentin Lara von Stumberg liiert.[1]

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synchronrollen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patrick Wilson

Ryan Eggold

Nikolaj Coster-Waldau

Ryan Reynolds

Hiroshi Kamiya

  • 2010, seit 2014: One Piece (Fernsehserie) als Trafalgar D. Water Law
  • 2017: One Piece: Episode of Sabo als Trafalgar D. Water Law
  • 2020: One Piece Stampede als Trafalgar D. Water Law

Tom Ellis

Ian Ziering

Jerry O’Connell

Jonny Lee Miller

Chris Messina

Owen Wilson

Filme (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Manou Lubowski: „Frauen schicken mir Nacktaufnahmen von sich“. Abgerufen am 6. Februar 2022.