Max Kämper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Max Kämper

Max Kämper (* 16. Dezember 1879 in Jüterbog; † 10. November 1916 bei Sailly-Saillisel an der Somme) war ein deutscher Ingenieur und Höhlenforscher.[1]

Sein Vater war der preußische Generalleutnant Hugo Kämper.[2] Max Kämper fiel in der Schlussphase der Schlacht an der Somme als Oberleutnant des Reserve-Feldartillerie-Regiments 239 zwischen Mesnil und Malancourt (Somme). Er ist auf dem Soldatenfriedhof Cambrai bei Arras begraben.

Seine Vermessungen und Kartierungen im Höhlensystem der Mammoth Cave, Kentucky im Jahre 1908 waren die ersten zuverlässigen Vermessungen mit Instrumenten.[3] Sie bildeten für lange Zeit die Basis für die weitere Erschließung der Höhlen. Er ist daher unter amerikanischen Höhlenforschern bekannter als in Deutschland.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hermann Luyken: Max Kämper (1879–1916). Familienverband Luyken, 5. September 2009, abgerufen am 3. Dezember 2011.
  2. Hermann Luyken: Hugo Kämper (1845–1926). Familienverband Luyken, 7. November 2009, abgerufen am 3. Dezember 2011.
  3. Bernd Kliebhan: Max Kämper und seine Vermessung der Mammoth Cave im Jahre 1908. In: Verband Österreichischer Höhlenforscher, Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V. (Hrsg.): Die Höhle – Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. Band 48, Nr. 4, 1997, S. 101–109 (zobodat.at [PDF; 1,8 MB; abgerufen am 3. Dezember 2011]).
  4. The Mammoth Cave International Center for Science and Learning, Mammoth Cave National Park, the Cave Research Foundation, the Hoffman Environmental Institute [WKU], Diamond Caverns, LLC, Friends of Mammoth Cave National Park (Hrsg.): Mammoth Cave National Park’s Max Kämper Centennial Symposium & 9th Science Symposium: Cultural History and Research, 9.–10. Oktober 2008. Proceedings. (englisch, wku.edu [PDF; 5,5 MB; abgerufen am 3. Dezember 2011]).