Mountainbike-Weltmeisterschaften 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2005
Logo der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2005

Die 18. Mountainbike-Weltmeisterschaften fanden vom 28. August bis 4. September 2005 in der italienischen Ortschaft Livigno statt. Es wurden insgesamt 17 Entscheidungen in den Disziplinen Cross Country, Downhill, Four Cross und Trial ausgefahren.

Männer (43,0 km)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platza Land Athlet Zeit
1 FRA Julien Absalon 2:07:34 Std.
2 SUI Christoph Sauser 2:07:52 Std.
3 ESP José Antonio Hermida 2:08:28 Std.

Frauen (30,5 km)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athletin Zeit
1 NOR Gunn-Rita Dahle 1:49:19 Std.
2 POL Maja Włoszczowska 1:51:28 Std.
3 SUI Petra Henzi 1:52:26 Std.

Männer U23 (43,0 km)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athlet Zeit
1 RUS Juri Trofimow 2:17:30 Std.
2 SUI Lukas Flückiger 2:17:31 Std.
3 SUI Nino Schurter 2:19:25 Std.

Junioren (30,2 km)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athlet Zeit
1 AUT Robert Gehbauer 1:38:45 Std.
2 FRA Olivier Sarrazin 1:41:56 Std.
3 BEL Tim Wijnants 1:42:00 Std.

Juniorinnen (17,6 km)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athletin Zeit
1 CZE Tereza Huříková 1:13:14 Std.
2 GER Hanna Klein 1:14:17 Std.
3 SLO Tanja Žakelj 1:15:32 Std.
Platz Land Athleten Zeit
1 ESP Rubén Ruzafa
Oliver Avilés
Rocio Gaminal
José Antonio Hermida
1:26:02 Std.
2 ITA Marco Bui
Tony Longo
Eva Lechner
Johannes Schweiggl
1:26:21 Std.
3 FRA Alexis Vuillermoz
Stéphane Tempier
Sévérine Hansen
Cédric Ravanel
1:26:32 Std.

Männer (2850 m)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athlet Zeit
1 FRA Fabien Barel 3:54,77 min
2 AUS Sam Hill 3:55,54 min
3 RSA Greg Minnaar 3:57,79 min

Frauen (2850 m)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athletin Zeit
1 FRA Anne Caroline Chausson 4:27,34 min
2 FRA Sabrina Jonnier 4:27,71 min
3 FRA Emmeline Ragot 4:31,52 min

Junioren (2850 m)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athlet Zeit
1 AUS Amiel Cavalier 4:05,79 min
2 GBR Brendan Fairclough 4:07,15 min
3 AUS Liam Panozzo 4:11,33 min

Juniorinnen (2850 m)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athletin Zeit
1 GBR Rachel Atherton 4:39,67 min
2 NZL Scarlett Hagen 4:49,03 min
3 CAN Micayla Gatto 5:11,27 min
Platz Land Athlet
1 USA Brian Lopes
2 AUS Jared Graves
3 FRA Mickael Deldycke
Platz Land Athletin
1 USA Jill Kintner
2 AUS Katrina Miller
3 USA Tara Llanes
Platz Land Athlet Punkte
1 BEL Kenny Belaey 4
2 FRA Vincent Hermance 6
3 ESP Benito Ros-Charral 7
Platz Land Athlet Punkte
1 ESP Benito Ros Charral 1
2 GER Marco Hösel 8
3 ESP Catalan de la Peña 17
Platz Land Athletin Punkte
1 SUI Karin Moor 18
2 GER Ann-Christin Bettenhausen 23
3 ESP Mirela Abant 37
Platz Land Athlet Punkte
1 GBR Ben Slinger 2
2 GBR Ben Savage 8
3 BEL Wesley Belaey 8
Platz Land Athlet Punkte
1 GBR Ben Slinger 12
2 POL Karol Serwin 12
3 GER Marco Thomä 16

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 3 3 3 9
2 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3 2 - 5
3 Spanien Spanien 2 - 4 6
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 - 1 3
5 Australien Australien 1 3 1 5
6 Schweiz Schweiz 1 2 2 5
7 Belgien Belgien 1 1 1 3
8 Norwegen Norwegen 1 - - 1
Russland Russland 1 - - 1
Osterreich Österreich 1 - - 1
Tschechien Tschechien 1 - - 1
12 Deutschland Deutschland - 3 1 4
13 Polen Polen - 2 - 2
14 Italien Italien - 1 - 1
Neuseeland Neuseeland - 1 - 1
16 Slowenien Slowenien - - 1 1
Kanada Kanada - - 1 1