Musikjahr 1498

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Musikjahre
149514961497Musikjahr 1498 | 1499 | 1500 | 1501 | 1502 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1498.

Musikjahr 1498
Georg von Slatkonia, Epitaph im Wiener Stephansdom von Loy Hering

Ereignisse und Personalia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der franco-flämische Komponist Loyset Compère ist zwischen 30. April 1498 und 5. Mai 1500 Dekan an der Kirche Saint-Géry in Cambrai.
  • Nach dem Tod des Bußpredigers Girolamo Savonarola wird wieder begonnen, Feste und Festlichkeiten mit neuem Elan abzuhalten.

’s-Hertogenbosch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der franko-flämische Komponist Matthaeus Pipelare wird zangmeester der Bruderschaft Unserer Lieben Frau und hat diese Stellung vom Frühjahr des Jahres bis 1. Mai 1500 inne.
  • Henricus de Houterlé gründet an der Kirche eine Kapelle, in welcher sieben Chorknaben in gregorianischem und polyphonen Gesang ausgebildet werden.
  • Der italienische Dichter und Musiktheoretiker Nicolò Burzio kehrt in seinen Geburtsort Parma zurück.

Musikinstrumente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Julio Segni, italienischer Komponist aus Monza († 1561)

Geboren um 1498

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben um 1498

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben nach 1498

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik