Orthokohlensäureester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orthokohlensäureester sind organisch-chemische Substanzen der allgemeinen Formel C(OR)4 und, abhängig vom Organyl-Rest R, meist farblose Flüssigkeiten von angenehmem Geruch, die durch Wasser nur langsam hydrolysiert werden. Sie leiten sich formal von der in freier Form nicht existenten Orthokohlensäure C(OH)4 ab.

Orthokohlensäureester sind aus Chloroform über Nitrochloroform (Chlorpikrin) zugänglich:[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, ISBN 3-342-00280-8, S. 462.