Poly(cyclohexenoxid)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Poly(cyclohexenoxid)
Allgemeines
Name Poly(cyclohexenoxid)
CAS-Nummer 25702-20-9
Monomer Cyclohexenoxid
Summenformel der Wiederholeinheit C6H10O
Molare Masse der Wiederholeinheit 98,145 g·mol−1
Art des Polymers

Thermoplast

Eigenschaften
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Poly(cyclohexenoxid) ist ein thermoplastischer Polyether. Er wird nicht industriell verwendet, sondern dient in erster Linie als Modellsystem in der Forschung. Intensiv wurde die Copolymerisation mit Kohlenstoffdioxid zur Herstellung eines Polycarbonats (z. B. Poly(cyclohexancarbonat)) untersucht.[2]

Poly(cyclohexenoxid) kann mit Hilfe verschiedener Katalysatoren in ringöffnender, kationischer Polymerisation aus Cyclohexenoxid hergestellt werden.[3][4]

Ein Verlauf der Polymerisation wurde über den aktivierten-Kettenenden-Mechanismus und über den aktivierten-Monomer-Mechanismus beobachtet.[4]

Poly(cyclohexenoxid) wurde mit gängigen Methoden der Polymerchemie charakterisiert.[3] Sein Mn beträgt etwa 50.000 bei einer Synthese durch Organoaluminium-Katalysatoren.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. C. Koning, J. Wildeson, R Parton, B Plum, P. Steeman, D.J Darensbourg,: Synthesis and physical characterization of poly(cyclohexane carbonate), synthesized from CO2 and cyclohexene oxide. In: Polymer. 42. Jahrgang, Nr. 9, 2001, S. 3995–4004, doi:10.1016/S0032-3861(00)00709-6.
  3. a b Ahmed Yahiaoui, Mohammed Belbachir, Jeanne Claude Soutif, Laurent Fontaine: Synthesis and structural analyses of poly (1, 2-cyclohexene oxide) over solid acid catalyst. In: Materials Letters. 59. Jahrgang, Nr. 7, März 2005, S. 759–767, doi:10.1016/j.matlet.2004.11.017.
  4. a b Ayhan Oral, Mehmet Atilla Tasdelen, Adem Levent Demirel, Yusuf Yagci: Poly(cyclohexene oxide)/clay nanocomposites by photoinitiated cationic polymerization via activated monomer mechanism. In: Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 47. Jahrgang, Nr. 20, 15. Oktober 2009, S. 5328–5335, doi:10.1002/pola.23581.
  5. Gema Martínez, Sergio Pedrosa, Vanessa Tabernero, Marta E. G. Mosquera, Tomás Cuenca: Controlled Synthesis of Novel Aryloxide Polynuclear Aluminum Species. Study of Their Catalytic Properties in Polymerization Processes. In: Organometallics. 27. Jahrgang, Nr. 10, Mai 2008, S. 2300–2305, doi:10.1021/om800086a.