Portal:Burgen und Schlösser/Bild des Monats/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv der Bilder des Monats (auch als Archivgalerie)

Schloss Velden
Schloss Velden, Kärnten
Festung Kamjanez-Podilskyj
Festung Kamjanez-Podilskyj, Unteres polnisches Tor, Oblast Chmelnyzkyj, Ukraine
Château Inférieur
Château Inférieur, Peyrusse-le-Roc, Département Aveyron, Frankreich
Turmhaus in Vao, Estland
Turmhaus in Vao, Estland
Burg Königsberg, Bayern
Burg Königsberg, Landkreis Haßberge, Bayern
Burg Bobolice
Burg Bobolice, Woiwodschaft Schlesien, Polen
Schloss Frauenstein
Ost-Ansicht von Schloss Frauenstein, Kärnten
Château de Peyrepertuse
Château de Peyrepertuse, Okzitanien
Schloss Schönbühel
Schloss Schönbühel, Niederösterreich
Bourtzi castle
Bourtzi castle, Karystos, Euböa, Griechenland
Burg Eltz am frühen Morgen
Burg Eltz am frühen Morgen, Rheinland-Pfalz
Schloss Fürstenstein
Schloss Fürstenstein, Woiwodschaft Niederschlesien
Burg Fleckenstein
Burg Fleckenstein, Département Bas-Rhin
Festung in Kamjanez-Podilskyj
Festung in Kamjanez-Podilskyj, Westukraine
Küstenturm Torre Mozza bei Piombino
Küstenturm Torre Mozza bei Piombino, Toskana
Burg Hiltpoltstein
Burg Hiltpoltstein, Oberfranken
Castelo dos Mouros
Castelo dos Mouros, Sintra, Portugal
Schloss Drottningholm
Schloss Drottningholm, Schweden
Dunvegan Castle
Dunvegan Castle, Insel Skye


Weimarer Stadtschloss
Weimarer Stadtschloss, Thüringen
Caerphilly Castle
Caerphilly Castle, Wales, UK
Menschikowpalais
Menschikowpalais, Lomonossow, Russland
Burg Geiersberg
Burg Geiersberg, Friesach, Kärnten
Castel del Monte
Castel del Monte, Apulien, Italien
Schloss Gottesaue
Schloss Gottesaue, Karlsruhe, Baden-Württemberg
Burg Nimrod
Burg Nimrod, Golanhöhen
Guédelon
Guédelon, Département Yonne
Schloss Seehof
Schloss Seehof, Oberfranken
Bodiam Castle
Bodiam Castle, East Sussex
Château Frontenac
Château Frontenac, Québec, Kanada
Schloss Senden
Schloss Senden, Münsterland
Schloss Vranov nad Dyjí
Schloss Vranov nad Dyjí, Tschechien
Schloss Favorite
Schloss Favorite, Baden-Württemberg
Burg Spøttrup
Ostfassade der Burg Spøttrup, Dänemark
Schloss Montpoupon
Schloss Montpoupon, Département Indre-et-Loire, Frankreich
Bolkoburg
Bolkoburg, Niederschlesien, Polen
Castillo de Montuenga
Castillo de Montuenga, Provinz Soria, Spanien
Kasteel de Haar
Kasteel de Haar bei Utrecht, Niederlande
Manoir de Tarde
Manoir de Tarde in La Roque-Gageac, Département Dordogne, Frankreich
Burg Brennhausen
Burg Brennhausen, Unterfranken
Castillo de Arevalo
Südseite des Castillo de Arevalo, Provinz Ávila, Spanien
Wasserburg Gravensteen
Wasserburg Gravensteen, Gent, Belgien
Schloss Sandomierz
Schloss Sandomierz, Südostpolen
Reichsburg Cochem
Reichsburg Cochem, Rheinland-Pfalz
Brockhampton Estate
Brockhampton Estate, Herefordshire , England
Burg Swirsch
Burg Swirsch, Ukraine
Schloss Bogesund
Schloss Bogesund, Vaxholm, Schweden
Herrenhaus in Malla
Herrenhaus in Malla, Estland
Inzlinger Wasserschloss
Inzlinger Wasserschloss, Baden-Württemberg
Le Vase de la Paix vor Schloss Versailles, Frankreich
Le Vase de la Paix vor der Westfassade von Schloss Versailles, Frankreich
Carisbrooke Castle, Isle of Wight, England
Carisbrooke Castle, Isle of Wight, England
Schloss Skokloster, Schweden
Schloss Skokloster, Schweden
Castillo de Zafra, Provinz Guadalajara, Spanien
Castillo de Zafra, Provinz Guadalajara, Spanien
Schloss Kapfenburg, Baden-Württemberg
Schloss Kapfenburg, Baden-Württemberg
Schloss Frauenstein
Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich
Schloss Litomyšl
Schloss Litomyšl, Tschechien

September/Oktober

[Quelltext bearbeiten]
Schloss Sigmaringen
Schloss Sigmaringen, Baden-Württemberg
Christiansborg
Christiansborg, Kopenhagen, Dänemark
Rittergut in Purtse
Rittergut in Purtse, Estland
Les Baux-de-Provence
Les Baux-de-Provence, Bouches-du-Rhône, Frankreich
Warwick Castle
Warwick Castle, Warwickshire, England
Schloss Lembeck
Schloss Lembeck, Nordrhein-Westfalen
Burg Ōsaka
Burg Ōsaka, Japan
Burg Hochosterwitz
Burg Hochosterwitz, Kärnten, Österreich
Schloss Bożków
Schloss Bożków, Polen
Schloss Lenzburg
Schloss Lenzburg, Kanton Aargau
Tower of London
Tower of London, England
Burg Anholt
Burg Anholt, Isselburg
Schloss Mirsky
Schloss Mirsky, Weißrussland
Schloss Moyland
Schloss Moyland, Bedburg-Hau
Schloss Chantilly
Schloss Chantilly, Département Oise, Frankreich
Schloss Borbeck
Schloss Borbeck, Essen
Burg Švihov
Burg Švihov, Tschechien
Schloss Luynes
Schloss Luynes, Département Indre-et-Loire, Frankreich
Menschikow-Palais
Menschikow-Palais, Sankt Petersburg, Russland
Schloss Werneck
Schloss Werneck, Unterfranken
Stockholmer Schloss
Stockholmer Schloss, Schweden
Burgruine Aggstein, Wachau
Schloss Vaux-le-Vicomte, Département Seine-et-Marne, Frankreich


Katharinenpalast, Sankt Petersburg, Russland
Haus Bodelschwingh, Dortmund
Burg Bač, Serbien
Schloss Sangaste (Schloss Sagnitz), Estland
Schloss Johannisburg, Aschaffenburg
Palácio Nacional da Pena, Sintra, Portugal
Alexandrino, Sankt Petersburg, Russland
Burg Vondern bei Oberhausen
Lyme Park, Cheshire, England
La Guaita, Burg von San Marino
Hutton-in-the-Forest Hall, Cumbria, England
Burg Pirot, Serbien
Villa Ephrussi de Rothschild, Département Alpes-Maritimes, Frankreich
Burg Wesenberg (Rakvere), Estland
Alcazaba (Antequera), Andalusien
Burg Trausnitz bei Landshut
Schloss Rosendal bei Stockholm, Schweden
Kikin Palast, Sankt Petersburg, Russland
Burg Lewenz, Levice, Slowakei
Castelbouc, Gorges du Tarn, Département Lozère
Montezuma Castle National Monument, Arizona
Schloss Moyland, Kreis Kleve
Eilean Donan Castle, Schottland
Qasr Kharana, Jordanien


Burg Tschanüff, Kanton Graubünden
Burg Himeji, Präfektur Hyōgo, Japan


Schloss Loppem, Provinz Westflandern, Belgien
Burg Taufers in Sand, Südtirol
Schloss Bossenstein, Provinz Antwerpen, Belgien
Schloss Thurnau, Lkr. Kulmbach
Château de la Malartrie, Vézac, Dordogne
Das Deutschordensschloss auf der Bodenseeinsel Mainau
Castel del Monte in Apulien
Schloss Schwetzingen in Baden-Württemberg
Inveraray Castle in Schottland
Schloss Ebenrain in Sissach, Schweiz
Burg Matsumoto, Präfektur Nagano, Japan
Schloss Steinau in Hessen
Turm von Schloss Kamenz, Polen
Krak des Chevaliers in Syrien
Schloss Linderhof, Südbayern
Schloss Veitshöchheim bei Würzburg, Unterfranken
Schloss Arenberg in Löwen-Heverlee, Belgien
Der Richelieuflügel des Louvre in Paris
Schloss Raduň, Tschechien
Schloss Neuhaus, Paderborn
Schloss Poeke, Oost-Vlaanderen, Belgien
Rocca Maggiore, Assisi
300px
Schloss Nymphenburg, München
Castillo de Marvão, Portugal
Norderburg (Dornum), Niedersachsen
Schloss Cheverny, Département Loir-et-Cher
Schloss Linderhof, Südbayern
Ruine Steinsberg, Graubünden.
Schweriner Schloss, Mecklenburg-Vorpommern.
Marienburg (Ordensburg), Polen
Schloss Varaždin, Kroatien
Burg Turku, Finnland
Burg Nagoya, Japan
Óbidos (Portugal)
Buckingham Palace, London, GB
Palais im Großen Garten, Dresden
Burg Golubac, Serbien
Beaufort, Luxemburg
Schloss Mespelbrunn im Spessart
Castelo de Guimarães, Portugal.
Schloss Podhorce (Ukraine).
Burg Ardeck, Holzheim, Rheinland-Pfalz
Schloss Monbazillac, Périgord, Frankreich
Residenzschloss Dresden


Burg Manzanares el Real, nördlich von Madrid
Engelsburg, auch Castel Sant’Angelo oder Mausoleum Hadriani in Rom
Burg Gisors, Dép. Eure, Haute-Normandie
Schloss Blankenhain, bei Crimmitschau, Sachsen
Gamlehaugen, Bergen, Norwegen
Schloss Chenonceau, Indre-et-Loire
Schloss Lichtenstein, Württemberg
Schloss Richmond, Braunschweig

Eilean Donan Castle, Schottland

Der Torre de Belém an der Tejomündung ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons. Er gehört zu den wenigen herausragenden Bauwerken des manuelinischen Stils, die das Erdbeben von Lissabon überstanden haben. Die oberste, 35 Meter hohe, freiliegende Etage des Turmes ist heute eine Aussichtsplattform. Im Jahre 1515 wurde der Turm vom portugiesischen König, Manuel I., in Auftrag gegeben. 1521 wurde er fertiggestellt. Er versinnbildlicht die Glanzzeit des portugiesischen See- und Handelsimperiums.

Das Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss im Allgäu auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau bei Füssen, das Ludwig II. von Bayern erbauen ließ. Es ist das berühmteste seiner Schlösser und eines der bekanntesten Touristenziele in Deutschland. Architektur und Innenausstattung treiben den romantischen Historismus und Eklektizismus des 19. Jahrhunderts auf die Spitze. Es wird daher von Touristikunternehmen auch als „Märchenschloss“ bezeichnet.

Schloss Chambord (französisch Château de Chambord) ist das größte Schloss der Loireregion. Es liegt ca. 15 Kilometer östlich von Blois in einem ausgedehnten früheren Jagdgebiet. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser.

Leeds Castle liegt etwa sechs Kilometer südöstlich von Maidstone in der englischen Grafschaft Kent. Das Schloss wurde nach dem angrenzenden kleinen Dorf Leeds benannt. Leeds Castle fand bereits im Domesday Book Wilhelms des Eroberers Erwähnung. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte u.a. als normannische Festung, als Wohnsitz von sechs Königinnen und als Palast Heinrichs VIII. genutzt.

Schloss Egeskov ist eine Wasserburg auf der Insel Fünen in Dänemark. Das noch mittelalterlich geprägte Bauwerk wandelte sich im Laufe seiner Geschichte von einem befestigten Renaissancesitz zu einen wohnlichen Landschloss. Das Gebäude ist von umfangreichen Gärten umgeben und auf dem Schlossgelände befinden sich mehrere Museen.

Das Schloss Maintenon (französisch: Château de Maintenon) ist ein Landschloss in der französischen Stadt Maintenon im Département Eure-et-Loir etwa 60 Kilometer südwestlich von Paris und rund 17 Kilometer nordwestlich von Chartres. Das Wasserschloss steht in der Region Centre in der fruchtbaren Landschaft der Beauce und geht auf eine mittelalterliche Burg zurück.

Der Broadway Tower ist ein über sechzehn Meter hoher Zierbau nahe dem Dorf Broadway, Worcestershire in England. Der Turm wurde, einem Schloss ähnlich, 1794 von James Wyatt für Lady Coventry entworfen und errichtet. Diese wollte wissen, ob ein Leuchtfeuer auf dem Berg von ihrem Haus in Worcester aus zu sehen ist und finanzierte deshalb den Bau des Turms. Das Feuer war deutlich zu sehen.

Februar-März

[Quelltext bearbeiten]
Die von Bischof Gerhard von der Mark 1271 erbaute Burg Vischering bei Lüdinghausen diente bis 1521 als reines Verteidigungsbauwerk. Durch spätere Umbauten aus der Zeit der Renaissance verlor die Anlage ihre Funktion als Burg und diente seitdem den Eigentümern mehr als Wohnsitz.

Schloss Westerhofen nördlich von Ingolstadt.
Kupferstich von Michael Wening, 1701.