Portal:Freiburg im Breisgau/Kultur und Freizeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kultur und Freizeit in Freiburg

Das Wappen der Stadt Freiburg im Breisgau
Das Wappen der Stadt Freiburg im Breisgau

Freiburg bietet alles von international anerkanntee Kulturarbeit bis zur Breitenkultur, Soziokultur und Kleinkunst. Herausragend sind dabei das Konzerthaus Freiburg und das Stadttheater Freiburg. Es stellt für Südbaden das Kulturzentrum dar und nimmt auch im Dreiländereck Frankreich, Schweiz und Deutschland eine wichtige Rolle ein.

Begünstigt durch die Lage der Stadt eröffnen sich vielfältige sportliche Betätigungsmöglichkeiten in der Umgebung der Stadt. Auch in der Stadt selbst besteht ein umfangreiches Spektrum an Sportangeboten vom Breitensport bis zum Freizeitsport.

Schaufenster
Vorschlag für Freitag, 14. Juni 2024: Avot de-Rabbi Nathan
Avot de-Rabbi Nathan (hebräisch אבות דרבי נתן abgekürzt ARN) ist ein in zwei Haupt­fassungen erhaltenes rabbinisches Kommentar­werk zur Mischna Avot und zählt zu den außer­kanonischen Traktaten, die im Anhang zum babylonischen Talmud, in der Regel als Anhang zur Ordnung Nesiqin, abgedruckt werden. Avot de-Rabbi Nathan ist ein Kommentar zum Mischna­traktat Avot („Sprüche der Väter“), den er zitiert und im Stile eines Midrasch auslegt. Er enthält keine Bestimmungen zum jüdischen Religions­gesetz, der Halacha, sondern aus­schließlich aggadische Stoffe: weisheit­liche Aussprüche von Rabbinen, Erzählungen, ausschmückende Auslegungen zur Bibel, Zahlen­sprüche und ähnliches. Die Zahlen­sprüche gleichen im Aufbau meist dem Folgenden: Vier Charakterzüge gibt es bei Frauen, aber nicht bei Männern: Frauen sind gefräßig, eifer­süchtig, faul und lauschen heimlich. Woher wissen wir, dass sie gefräßig sind? Es steht geschrieben: „Und die Frau sah, dass der Baum gut zur Speise wäre und sie nahm von seiner Frucht…“ Rabbi Jossi sagt: So wie es bei den Frauen vier Charakter­züge gibt, gibt es auch bei den Männern vier Charakterzüge: Männer sind gefräßig, eifer­süchtig, faul und lauschen heimlich. Woher wissen wir, dass sie gefräßig sind? Es steht geschrieben: „Und sie saßen um Brot zu essen…“ – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Avot de-Rabbi Nathan:
rabbinisches Kommentarwerk (Bearbeiten)
Überraschungsbild des Tages
Blutspende


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen