Première dame d’honneur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt der Princesse de Chimay, Première dame d'honneur der Königin Marie-Antoinette.

Die Première dame d’honneur (deutsch etwa: Erste Ehrendame) hatte nach der Surintendante de la Maison de la Reine unter den Amtsträgerinnen den zweiten Rang am französischen Hof inne. Sie vertrat die Surintendante in deren Abwesenheit. Der dritte Rang unter den Damen bei Hofe gebührte der Dame d’atours.

Sowohl der Königin wie auch der Königinmutter standen Premières dames d’honneur zu. Die jeweilige Hofhaltung erfolgte allerdings üblicherweise getrennt.

Première dame d'honneur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1494–1496: Jehanne de Courandon, Dame de Segré
  • 1496–1498: Mathurine du Perrier, Dame de la Guerche

Weitere Premières dames d'honneur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Almanach royal
  • Nadine Akkerman, Birgit Houben: The Politics of Female Households: Ladies-in-waiting across Early Modern Europe, Rulers & Elites, Band 4, 2013, ISBN 978-9 00423-606-6
  • Jeroen Frans Jozef Duindam: Vienna and Versailles: The Courts of Europe's Dynastic Rivals, 1550–1780, New Studies in European History, 2008, ISBN 978-0-52171-476-1