Rajon Bakaiata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rajon Bakaiata
Бакай-Ата району
Rajon in Kirgisistan
Oblus Talas
Lage des Rajons in Kirgisistan
Flagge Wappen
Koordinaten 42° 28′ N, 71° 54′ OKoordinaten: 42° 28′ 0″ N, 71° 54′ 0″ O
Fläche 2 928 km²
Einwohner 54.161[1]
Bevölkerungsdichte 18 Ew. pro km²
Hauptstadt Bakaiata

Der Rajon Bakaiata ist ein Rajon des Oblus Talas in Kirgisistan mit 54.161 Einwohnern (Stand 2022).[1] Das Verwaltungszentrum ist das Dorf Bakaiata.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rajon wurde 1936 gegründet. 1953 wurde er dem Rajon Talas angeschlossen. 1977 wurde er mit Sitz in Leninpol (dem heutigen Bakaiata) unter dem Namen Rajon Leninpol neugegründet. Seit der Umbenennung Leninpols in Bakaiata (1992) trägt der Rajon den Namen Rajon Bakaiata.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es grenzt im Osten an den Rajon Talas, im Westen an den Rajon Aitmatow (bis 2023 Rajon Karabuura), im Süden an den Rajon Toktogul und den Rajon Tschatkal (beide Oblus Dschalal-Abad) und im Norden an den Rajon Manas. Die Fläche beträgt 2.928 km².

Der Rajon erstreckt sich im zentralen Talas-Tal, durch dessen Mitte der Fluss Talas verläuft. Im Süden erhebt sich der Talas-Alatau.

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rajon umfasst 19 Dörfer in 9 Landgemeinden.

Nr. Landgemeinde Verwaltungszentrum Anzahl der

Dörfer

Bevölkerung[2]
1 Ak-Döbö Ak-Döbö 3 7.211
2 Aknasarow Kysyl-Oktjabr 5 8.083
3 Boo-Terek Boo-Terek 1 6.432
4 Keng-Aral Keng-Aral 1 3.894
5 Leninpol Bakaiata 2 9.299
6 Ming-Bulak Ming-Bulak 1 3.694
7 Oros Kyrgysstan 3 6.011
8 Ösgörüsch Ösgörüsch 1 6.209
9 Schadykan Yntymak 2 4.176

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Zensus 2022. Buch 2. Bevölkerung Kirgisistans. Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik, Bischkek 2023
  2. Численность населения районов, городов, поселков городского типа, айылных аймаков и сел Таласской области. (XLS) In: stat.kg. Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik, 2021, abgerufen am 28. Januar 2024.