Riesbach (Klafferbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Riesbach
Buchetbach
Daten
Lage Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Flusssystem Große Mühl
Abfluss über Klafferbach → Große Mühl → Donau → Schwarzes Meer
Quelle am Plöckenstein
48° 45′ 59″ N, 13° 51′ 16″ O
Quellhöhe 1281 m ü. A.[1]
Mündung an der Grenze von Schwarzenberg am Böhmerwald und Klaffer am HochfichtKoordinaten: 48° 45′ 5″ N, 13° 52′ 47″ O
48° 45′ 5″ N, 13° 52′ 47″ O
Mündungshöhe 932 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 349 m
Sohlgefälle 12 %
Länge 2,8 km[1]
Einzugsgebiet 2,23 km²[1]

Der Riesbach, auch Buchetbach, ist ein Bach in der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald in Oberösterreich. Er ist ein Zufluss des Klafferbachs.

Der Bach entspringt am Plöckenstein auf einer Höhe von 1281 m ü. A. Er weist eine Länge von 2,83 km auf. Er verläuft durch das Waldgebiet des Böhmerwalds und nimmt rechtsseitig den Abfluss der Adalbert-Stifter-Quelle auf. Der Riesbach mündet an der Gemeindegrenze von Schwarzenberg am Böhmerwald und Klaffer am Hochficht auf einer Höhe von 932 m ü. A. rechtsseitig in den Klafferbach. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 2,23 km².[1]

Der Nordwaldkammweg, der hier Teil des Europäischen Fernwanderwegs E6 ist,[2] führt zum Teil entlang des Riesbachs.[3]

Das an der Nordseite des Bachs gelegene Buchetbachmoos ist ein kleines Moor.[4] Sein Pflanzenteppich besteht aus den Torfmoos-Arten Sphagnum riparium und Sphagnum fallax, ferner aus Schnabel-Seggen (Carex rostrata) und Braun-Seggen (Carex nigra).[5] Der Riesbach ist Teil des 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiets Böhmerwald-Mühltäler[1] und der 22.302 Hektar großen Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 11. Juni 2022.
  2. Europäischer Fernwanderweg E6. In: Waymarked Trails: Wanderwege. Abgerufen am 11. Juni 2022.
  3. Nordwaldkammweg. In: Waymarked Trails: Wanderwege. Abgerufen am 11. Juni 2022.
  4. Buchetbachmoos am Plöckenstein. In: Geografisches Naturschutzinformationssystem (Genisys). Land Oberösterreich, abgerufen am 11. Juni 2022.
  5. Robert Krisai, Roland Schmidt: Die Moore Oberösterreichs. Mit einem Vorwort von Leo Habringer (= Natur- und Landschaftsschutz in Oberösterreich. Band 6). Amt der oö. Landesregierung, Linz 1983, S. 86 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 11. Juni 2022]).
  6. Important Bird Area factsheet: Bohemian forest and Mühl valley. In: Data Zone. BirdLife International, 2009, abgerufen am 11. Juni 2022 (englisch).