Rudy Demahis-Ballou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Rudy Demahis-Ballou
Spielerinformationen
Geburtstag 26. Februar 2002 (22 Jahre und 100 Tage)
Größe 187 cm
Position Point Guard
Vereine als Aktiver
2020–2022 Monaco AS Monaco
2023 FrankreichFrankreich Fos Provence Basket
2023 FrankreichFrankreich ESSM Le Portel
2024 FrankreichFrankreich Champagne Basket
seit 2024 FrankreichFrankreich Orléans Loiret Basket

Rudy Demahis-Ballou (* 26. Februar 2002)[1] ist ein französischer Basketballspieler.

Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Demahis-Ballou spielte ab dem sechsten Lebensjahr Basketball in Rouen und blieb dort, bis er 15 war.[2] 2017 wechselte er ans französische Leistungszentrum INSEP und unterschrieb 2020 einen Profivertrag bei AS Monaco.[3] Monacos Trainer Zvezdan Mitrović gestand dem Aufbauspieler bereits in seinem ersten Profijahr insbesondere wegen dessen Stärken in der Verteidigung nennenswerte Einsatzzeit zu.[4] Mit Monaco gewann er 2021 den EuroCup.[5] Er spielte bis 2022 für Monaco und war anschließend vereinslos.[6]

Im Januar 2023 wurde er vom Erstligisten Fos Provence Basket unter Vertrag genommen, um einen verletzten Spieler zu ersetzen.[7] Nach rund einem Monat lief sein Vertrag aus,[8] Demahis-Ballou nahm im Februar 2023 das Angebot eines weiteren Erstligisten, ESSM Le Portel, an.[9] Auch hier wurde er zunächst als Aushilfe gebraucht, Mitte März 2023 wurde sein Vertrag bis zum Ende der Saison 2022/23 verlängert.[10] Nach dem Auslaufen der Vereinbarung war er vereinslos, erst im Januar 2024 fand Demahis-Ballou mit dem Zweitligisten Champagne Basket einen neuen Arbeitgeber. Dort sollte er einen verletzten Spieler vertreten.[11] Im Februar 2024 erhielt er eine Vertragsverlängerung bis zum Ende des Spieljahres 2023/24.[12]

Zur Saison 2024/25 wechselte Demahis-Ballou zum Zweitligisten Orléans Loiret Basket, wo Lamine Kebe sein Trainer wurde, mit dem er schon am Leistungszentrum INSEP zusammengearbeitet hatte.[13]

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018 erreichte er mit der französischen Auswahl bei der U16-Europameisterschaft das Halbfinale.[14] 2021 wurde er U19-Vizeweltmeister.[15]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rudy Demahis-Ballou. In: lnb.fr. Abgerufen am 30. April 2021.
  2. Portrait de champion. Rudy Demahis-Ballou. 26. Februar 2020, abgerufen am 30. April 2021.
  3. Rudy Demahis-Ballou à Monaco. In: Fédération Française de BasketBall. 30. April 2020, abgerufen am 30. April 2021.
  4. „Il mérite tout ce qui lui arrive“: Rudy Demahis, starter en finale d’Eurocup à 19 ans? In: bebasket.fr. 26. April 2021, abgerufen am 30. April 2021.
  5. Monaco holds on to sweep UNICS for the trophy! In: eurocupbasketball.com. 30. April 2021, abgerufen am 30. April 2021.
  6. Jayson Tchicamboud, la vie d'un basketteur de 20 ans au chômage. In: BeBasket. 28. Oktober 2022, abgerufen am 28. Oktober 2022 (französisch).
  7. Rudy Demahis-Ballou rejoint Fos/Mer. In: Basket Europe. 11. Januar 2023, abgerufen am 14. März 2023 (französisch).
  8. Fos ne pourra pas conserver Demahis-Ballou, Scott devrait partir. In: BeBasket. 11. Februar 2023, abgerufen am 14. März 2023 (französisch).
  9. Le Portel : Rudy Demahis-Ballou pour remplacer Ron Curry. In: Basket Europe. 12. Februar 2023, abgerufen am 14. März 2023 (französisch).
  10. Rudy Demahis-Ballou prolonge au Portel jusqu’à la fin de la saison. In: BeBasket. 14. März 2023, abgerufen am 14. März 2023 (französisch).
  11. Loïc Bécart: Un pigiste médical au Champagne Basket pour pallier la blessure de Bathiste Tchouaffé. In: L'Union. 11. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024 (französisch).
  12. Rudy Demahis-Ballou à Champagne Basket jusqu'à la fin de la saison. In: Bebasket. Abgerufen am 17. Februar 2024.
  13. Rudy Demahis-Ballou, première recrue d'Orléans. In: Bebasket.fr. 4. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (französisch).
  14. Rudy Demahis-Ballou signe à l’ASM. In: AS Monaco. Abgerufen am 30. April 2021.
  15. France at the FIBA U19 Basketball World Cup 2021. Abgerufen am 14. Juli 2021 (englisch).