Sägedoktorfische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sägedoktorfische

Galapagos-Doktorfisch (Prionurus laticlavius)

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Doktorfischartige (Acanthuriformes)
Familie: Doktorfische (Acanthuridae)
Unterfamilie: Skalpelldoktorfische (Acanthurinae)
Tribus: Prionurinae
Gattung: Sägedoktorfische
Wissenschaftlicher Name
Prionurus
Lacépède, 1804

Die Sägedoktorfische (Prionurus) sind eine Gattung der Doktorfische und gehören zu den Skalpelldoktorfischen (Acanthurinae). Sie haben 5–21 scharfe, nicht bewegliche „Skalpelle“ an der Schwanzwurzel, mit denen sie sich verteidigen und auch Menschen verletzen können. Sägedoktorfische werden 20 bis 70 Zentimeter lang. Die Tiere grasen als reine Pflanzenfresser Algen von Korallenriffen ab.

Es gibt sieben Arten[1].

  1. Integrated Taxonomic Information System Prionurus
Commons: Sägedoktorfische (Prionurus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien