Sérgio Arthur Braschi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bischofswappen von Sérgio Arthur Braschi

Sérgio Arthur Braschi (* 3. Dezember 1948 in Curitiba) ist ein brasilianischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Ponta Grossa.

Sérgio Arthur Braschi empfing am 8. Juli 1973 die Priesterweihe für das Erzbistum Curitiba.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 18. Februar 1998 zum Weihbischof in Curitiba und Titularbischof von Tipasa in Numidia. Der Erzbischof von Curitiba, Pedro Antônio Marchetti Fedalto, spendete ihm am 14. April desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren die Weihbischöfe Ladislau Biernaski CM und Moacyr José Vitti CSS. Als Wahlspruch wählte er VITA, DULCEDO ET SPES.

Am 16. Juli 2003 wurde er zum Bischof von Ponta Grossa ernannt.

Am 10. Juni 2024 nahm Papst Franziskus das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Sérgio Arthur Braschi an.[1]

Commons: Sérgio Arthur Braschi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rinuncia e nomina del Vescovo di Ponta Grossa (Brasile). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 10. Juni 2024, abgerufen am 10. Juni 2024 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
João Braz de AvizBischof von Ponta Grossa
2003–2023
Bruno Elizeu Versari