Samsung-NX-Serie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Samsung NX500 mit Miniblitz und Objektiv EX-S2050BNB

Die Samsung-NX-Serie ist eine Serie von spiegellosen Systemkameras mit Samsung-NX-Bajonett des digitalen Kamerasystems NX von Samsung Electronics, aus der die ersten Produkte im Jahr 2010 herausgebracht wurden. Seit 2016 werden in Deutschland keine Modelle mehr vertrieben.[1]

Der APS-C-Sensor hat einen Crop-Faktor von 1,54. Einige Objektive besitzen einen Bildstabilisator, der mit der Abkürzung „OIS“ (Optical Image Stabilizer) gekennzeichnet ist.

Systemkameras[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Samsung NX10 (Erstverkauf Januar 2010)
  • Samsung NX5 (Erstverkauf Juni 2010)
  • Samsung NX100 (Erstverkauf September 2010)
  • Samsung NX11 (Erstverkauf Dezember 2010)
  • Samsung NX200 (Erstverkauf September 2011)
  • Samsung NX20 (Erstverkauf April 2012)
  • Samsung NX210 (Erstverkauf April 2012)
  • Samsung NX1000 (Erstverkauf April 2012)
  • Samsung NX300 (Erstverkauf Januar 2013)[2]
  • Samsung NX1100 (Erstverkauf April 2013)[3]
  • Samsung NX2000 (Erstverkauf Mai 2013)[4]
  • Samsung Galaxy NX (Erstverkauf Juni 2013) mit Android-Betriebssystem[5]
  • Samsung NX30 (Erstverkauf Januar 2014)[6]
  • Samsung NX1 (Erstverkauf 2014)
  • Samsung NX3000 (Erstverkauf 2014)
  • Samsung NX300M (Erstverkauf Februar 2014)[7]
  • Samsung NX500 (Erstverkauf März 2015)[8][9]

NX mini[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im März 2014 kündigte Samsung eine kleinere Systemkamera mit der Bezeichnung NX mini an,[10] die ab April 2014 verkauft wurde.[11] Sie hat einen Sensor von 13,2 × 8,8 mm Größe mit 20,5 MP.[12] Dazu wurden drei Objektive angeboten, die über das NX-M Bajonett befestigt werden:

  • 9 mm F3.5 Pancake
  • 17 mm F1.8 OIS
  • 9-27 mm F3.5-5.6 OIS

NX-Bajonett-Objektive[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es waren 16 Samsung-Objektive für die NX-Serie verfügbar.[13] Zusätzlich stellte Samyang einige Objektive mit NX-Bajonett her.

  • Samsung EX-F10ANB 10mm Fischauge
  • Samsung W16NB 16 mm, F2.4
  • Samsung EX-W20NB 20 mm, F2.8
  • Samsung Pancake S30NB 30 mm, F2
  • Samsung EX-S45ANB 45 mm, F1.8
  • Samsung EX-S45ADB 45 mm, F1.8 (2D-/3D-Funktion)
  • Samsung EX-M60SB 60 mm, F2.8 ED OIS Makro
  • Samsung EX-T85NB 85 mm, F1.4
  • Samsung EX-W1224ANB 12–24 mm, F4–5.6
  • Samsung EX-S1650ASB 16–50 mm, F2–2.8
  • Samsung EX-ZP1650ZA 16–50 mm, F3.5–5.6 ED OIS Power-Zoom
  • Samsung EX-S1855CSB 18–55 mm, F3.5–5.6 OIS
  • Samsung EX-L18200MB 18-200mm, F3.5-6.3 ED OIS
  • Samsung EX-S2050NB 20–50 mm, F3.5–5.6
  • Samsung EX-T50200CSW 50–200 mm, F4–5.6 OIS
  • Samsung EX-ZS50150A 50–150 mm, F2.8 OIS[14]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Samsung zieht sich aus dem deutschen Markt zurück, test.de, 10. Dezember 2015, abgerufen am 28. März 2016
  2. Dominik Kohn: CES 2013 – Samsung NX300 Systemkamera mit 3D-Objektiv. In: cameranews.de. 5. Januar 2013, abgerufen am 9. März 2017.
  3. CameraNews: Samsung NX1100 – inklusive Adobe Lightroom 4
  4. CameraNews: Samsung NX2000 – Riesen-Touchscreen ohne Android
  5. CameraNews: Samsung Galaxy NX mit Android, Wi-Fi, 3G oder LTE
  6. CameraNews:Die neue Samsung NX30 – Bildqualität auf Profi-Niveau?
  7. MediaNord: Datenblatt Samsung NX300M. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  8. Samsung NX500 ambitionierte Mittelklasse, abgerufen am 21. März 2015
  9. chip.de (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chip.de 25. Februar 2015
  10. Neu: Samsung NX mini, dkamera.de, 19. März 2014, abgerufen am 16. Februar 2015
  11. CameraNews: Samsung NX Mini – Neue Mini Systemkameras
  12. Samsung NX mini Datenblatt bei www.digitalkamera.de
  13. All Lenses, samsung.com/uk, abgerufen am 3. März 2017
  14. 50 - 150 mm F2.8 Premium S-Objektiv. Abgerufen am 3. Mai 2017.