Sebastian Brunnert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sebastian Brunnert ist ein ehemaliger deutscher Basketballnationalspieler. Mit Saturn Köln wurde er zweimal deutscher Meister.

Brunnert entstammt der Nachwuchsarbeit der BG 74 Göttingen.[1] Ihm gelang der Sprung in die Bundesliga-Mannschaft des SSC Göttingen.[2] 1978 wechselte er innerhalb der Bundesliga zu Saturn Köln.[3] 1981[4] und 1982 wurde er mit den Rheinländern deutscher Meister, 1980, 1981 und 1983 DBB-Pokalsieger,[5] zudem spielte er mit Köln im Europapokal.[6] 1985 wechselte Brunnert zum Bundesliga-Aufsteiger Oldenburger TB. Während seiner Spielerlaufbahn kam er in der Bundesliga auf einen Gesamtstand an erzielten Punkten von 2354.[7]

1975 nahm Brunnert mit der bundesdeutschen Kadettennationalmannschaft an der Europameisterschaftsrunde dieser Altersklasse teil, ein Jahr später gehörte er zum deutschen Kader bei der Junioren-EM. 1980 spielte Brunnert mit der A-Nationalmannschaft das Ausscheidungsturnier für die Olympischen Spiele, 1981 nahm er mit der Mannschaft an der EM teil.[8] Er lief zwischen 1976 und 1985 in 65 A-Länderspielen für die BRD auf.[9]

Unter anderem als Trainer beim Oldenburger TB,[10] Spieler der OTB-Seniorenmannschaften[11] und als Mitglied des Führungskreises des Freundeskreises Mädchen-Basketball Oldenburg[12] blieb Brunnert dem Basketballsport nach der Leistungssportkarriere treu.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Immer geraden Weg gegangen“. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine. 18. Dezember 2014 (hna.de [abgerufen am 21. März 2018]).
  2. Saison 1977/1978 - USC Heidelberg. In: USC Heidelberg. (usc-hd.de [abgerufen am 21. März 2018]).
  3. Saison 1978/1979 - USC Heidelberg. In: USC Heidelberg. (usc-hd.de [abgerufen am 21. März 2018]).
  4. Uwe Fiebelkorn: 15. März 1981: BSC Saturn Köln: Basketball vom anderen Stern! In: Express.de. (express.de [abgerufen am 21. März 2018]).
  5. Der Pokalwettbewerb. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): 50 Jahre Basketball Bundesliga. Köln, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 210.
  6. Pearl basket. Abgerufen am 21. März 2018.
  7. Die besten Erstliga-Scorer seit '75. In: Deutscher Basketball Bund e.V. (Hrsg.): Sonderheft s.Oliver BBL Saison 2000/2001. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2000, S. 54.
  8. Sebastian Brunnert profile, European Championship for Cadets 1975 | FIBA.COM. In: FIBA.COM. (fiba.com [abgerufen am 21. März 2018]).
  9. Hans-Joachim Mahr: http://mahr.sb-vision.de/dbb/html/herren/spieler/spielespieler.aspx?spnr=68. Abgerufen am 21. März 2018.
  10. News-Archiv der Basketballer. Abgerufen am 21. März 2018.
  11. SG Oldenburger TB/TV Leer - Deutsche Meisterschaft Basketball ü50 Kiel 2012. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2018; abgerufen am 21. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bb-dm-ue50-kiel2012.de
  12. Administrator: Erweiterter Vorstand. Abgerufen am 21. März 2018.