Sebastian Frey (Leichtathlet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sebastian Frey
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 28. Mai 2002 (22 Jahre)
Karriere
Disziplin Mittel- und Langstreckenlauf
Verein DSG Wien
Status aktiv
letzte Änderung: 2. Juni 2024

Sebastian Frey (* 28. Mai 2002) ist ein österreichischer Leichtathlet, der im Mittel- und Langstreckenlauf an den Start geht.

Sportliche Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften sammelte Sebastian Frey im Jahr 2018, als er bei den U18-Europameisterschaften in Győr mit 4:10,34 min in der Vorrunde im 1500-Meter-Lauf ausschied. Im Jahr darauf kam er bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Lissabon im U20-Rennen nicht ins Ziel und 2021 siegte er in 8:29,32 min im 3000-Meter-Lauf bei den U20-Balkan-Meisterschaften in Istanbul, ehe er bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn mit 8:32,16 min den Finaleinzug verpasste. Im Dezember gelangte er bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Dublin nach 18:37 min auf den zwölften Platz im U20-Rennen. Im Jahr darauf belegte er bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul in 8:10,27 min den siebten Platz und im Juni gelangte er bei den Freiluftmeisterschaften in Craiova mit 13:59,32 min auf Rang vier im 5000-Meter-Lauf. Im Dezember lief er bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Turin nach 25:48 min auf dem 58. Platz im U23-Rennen ein. 2023 belegte er bei den U23-Europameisterschaften in Espoo in 29:29,02 min den fünften Platz im 10.000-Meter-Lauf und gelangte über 5000 Meter mit 14:22,23 min auf Rang 15. Kurz darauf siegte er in 14:01,97 min bei den Balkan-Meisterschaften in Kraljevo, ehe er bei den World University Games in Chengdu mit 14:29,48 min auf Rang 13 über 5000 Meter gelangte. Im Jahr darauf verbesserte er in Boston den österreichischen Hallenrekord über 5000 Meter auf 13:24,39 min. Ende Mai siegte er bei den Balkan-Meisterschaften in Izmir in 7:52,14 min sowie in 13:35,95 min über 3000 und 5000 Meter[1].

In den Jahren 2023 und 2024 wurde Frey österreichischer Staatsmeister über 3000 Meter in der Halle.

Persönliche Bestleistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1500 Meter: 3:48,22 min, 12. Juni 2022 in Reutte
    • 1500 Meter (Halle): 3:44,02 min, 12. Februar 2023 in Dortmund
  • 3000 Meter: 7:52,14 min, 26. Mai 2024 in Izmir
    • 3000 Meter (Halle): 7:44,67 min, 3. Feber 2024 in Boston
  • 5000 Meter: 13:24,58 min, 19. Mai 2024 in Rehlingen-Siersburg
    • 5000 Meter (Halle): 13:24,39 min, 26. Jänner 2024 in Boston (österreichischer Rekord)
  • 10.000 Meter: 28:27,86 min, 20. Mai 2023 in London

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Georg Franschitz: Auch Diessl und Rattinger holen bei Balkan Championships Gold, Frey mit zweitem Titel. ÖLV, 26. Mai 2024, abgerufen am 2. Juni 2024.