Sergius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sergius ist ein lateinischer Gentilname vermutlich etruskischen Ursprungs.[1] Er bedeutet so viel wie aus dem Geschlecht der Sergier stammend. Die altrömische gens Sergia war ein patrizisches Geschlecht, das in der frühen Republik seine Blütezeit hatte.

Von Sergius abgeleitet wurden unter anderem:

  • Sarğīs, Sarkis (arabisch)
  • Sergiusz (polnisch)
  • Serhij (ukrainisch)

Bekannte Namensträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Personen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Antike und Mittelalter (chronologisch)

Neuzeit (alphabetisch)

  • Sergius I. (Patriarch) (1867–1944), russischer Patriarch
  • Sergius Buckmeier (* 1985), deutscher Schauspieler
  • Sergius Golowin (1930–2006), Schweizer Publizist und Schriftsteller
  • Sergius Heitz (1908–1998), deutsch-französischer römisch-katholischer, später orthodoxer Priester und Theologe
  • Sergius Pauser (1896–1970), österreichischer Maler von Landschaften, Stillleben und Porträts
  • Sergius Ruegenberg (1903–1996), deutscher Architekt, Designer und Zeichner
  • Sergius Yakobson (1901–1979), russisch-deutsch-US-amerikanischer Bibliothekar, Historiker und Sowjetologe

Zweitname

Variante Sergiusz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sergius auf www.behindthename.com (englisch)