Sirnitz (Gurk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sirnitz
Sirnitzbach
Daten
Lage Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen, Kärnten, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Gurk → Drau → Donau → Schwarzes Meer
Quelle NO vom Steinbühel
46° 49′ 4″ N, 13° 59′ 20″ O
Quellhöhe 1505 m
Mündung bei Neualbeck in die GurkKoordinaten: 46° 49′ 25″ N, 14° 4′ 32″ O
46° 49′ 25″ N, 14° 4′ 32″ O
Mündungshöhe 773 m
Höhenunterschied 732 m
Sohlgefälle ca. 73 ‰
Länge ca. 10 km

Die Sirnitz ist ein linker Zufluss der Gurk im österreichischen Bundesland Kärnten in Österreich.

Sie entspringt nordöstlich des Steinbühels und fließt nach Osten, bis sie bei Neualbeck in die Gurk mündet.[1] Das Einzugsgebiet liegt in der Gemeinde Albeck.

Die Sirnitz hat ein Einzugsgebiet von 40,1 Quadratkilometern, ihre größten Nebenbäche sind:[2]

Name Mündungsseite Mündungsort Einzugsgebiet

in km²

Bach von Hochwiditsch rechts Hofern 02,4
Schattseitenbach rechts 01,8
Stronbach links 12,5
Leonhardsbach rechts Benesirnitz 07,4
Ramelbach links Sirnitz 03,0
Klingbach links 02,5

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Austrian Map. Abgerufen am 14. Januar 2024.
  2. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Draugebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 59. Wien 2011, S. 67 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,6 MB]).