Straßenheim (Oberschneiding)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Straßenheim ist eine Wüstung und war ein Gemeindeteil von Oberschneiding im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Die inzwischen abgetragene Einöde zwischen Wolferkofen und Niederharthausen gehörte ursprünglich zur Gemeinde Wolferkofen[1] und kam bei deren Eingemeindung zu Oberschneiding. In den Dokumentationen der Volkszählungen wurde sie letztmals 1970 erwähnt, als Einöde mit einem Einwohner.[2] Heute befindet sich die Anschlussstelle der Kreisstraße SR 72 an die Bundesstraße 20 dort, wo früher das Anwesen war.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 448 (Digitalisat).
  2. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 115 (Digitalisat).
  3. Lage von Straßenheim auf der Topografischen Karte 1:25.000. 7141. 1972 (BayernAtlas).

Koordinaten: 48° 49′ 28,5″ N, 12° 38′ 11,2″ O