Tafelaubach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tafelaubach
Daten
Lage Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Flusssystem Große Mühl
Abfluss über Klafferbach → Große Mühl → Donau → Schwarzes Meer
Quelle am Zwieselberg
48° 43′ 46″ N, 13° 52′ 33″ O
Quellhöhe 984 m ü. A.[1]
Mündung bei HolzschlagKoordinaten: 48° 43′ 42″ N, 13° 53′ 16″ O
48° 43′ 42″ N, 13° 53′ 16″ O
Mündungshöhe 789 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 195 m
Sohlgefälle 21 %
Länge 930 m[1]
Einzugsgebiet 1,11 km²[1]

Der Tafelaubach ist ein Bach in der Gemeinde Klaffer am Hochficht in Oberösterreich. Er ist ein Zufluss des Klafferbachs.

Der Bach entspringt auf der Brunnwiese am Zwieselberg auf einer Höhe von 984 m ü. A. Er weist eine Länge von 0,93 km auf und fließt durch das Waldgebiet des Böhmerwalds Richtung Osten. Er mündet südlich der Streusiedlung Holzschlag auf einer Höhe von 789 m ü. A. rechtsseitig in den Klafferbach. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 1,11 km².[1]

Die Brunnwiese ist eine gepflegte Waldwiese, die gleichermaßen von Bürstlingsrasen, Rotschwingel-Rotstrauß-Wiesen und Pfeifengraswiesen geprägt ist.[2] Der Tafelaubach ist Teil des 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiets Böhmerwald-Mühltäler[1] und der 22.302 Hektar großen Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 11. Juni 2022.
  2. Waldwiese. In: Geografisches Naturschutzinformationssystem (Genisys). Land Oberösterreich, abgerufen am 11. Juni 2022.
  3. Important Bird Area factsheet: Bohemian forest and Mühl valley. In: Data Zone. BirdLife International, 2009, abgerufen am 11. Juni 2022 (englisch).