Tiefenthal (Erlenbach bei Marktheidenfeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tiefenthal
Koordinaten: 49° 49′ N, 9° 39′ OKoordinaten: 49° 48′ 42″ N, 9° 39′ 29″ O
Höhe: 224 m ü. NN
Einwohner: 626 (1. Jan. 2018)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 97837
Vorwahl: 09391

Tiefenthal ist ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Erlenbach bei Marktheidenfeld im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart.

Tiefenthal liegt auf 224 m ü. NN[2] an der Kreisstraße 41. Der topographisch höchste Punkt des Ortsteils befindet sich auf 320 m ü. NN (Lage) beim Landwehr, der niedrigste liegt am Erlenbach auf 210 m ü. NN (Lage).

Nachbargemarkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachbargemarkungen sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend Karbach, Remlingen, Homburg am Main und Erlenbach.

Der Erlenbach fließt von Nordosten kommend durch die östliche Gemarkung von Tiefenthal, durch den Ort und durch die westliche Gemarkung in westlicher Richtung.

Vor der Gebietsreform in Bayern war Tiefenthal eine eigenständige Gemeinde im Landkreis Marktheidenfeld, danach bis zur Eingemeindung nach Erlenbach bei Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart. Tiefenthal hatte am 1. Januar 2018 eine Einwohnerzahl von 626[1].

Tiefenthal ist katholisch geprägt. Die Filiale (Pfarrei St. Burkard Erlenbach b.Marktheidenfeld) St. Ägidius (Pfarreiengemeinschaft Erlenbach - Triefenstein) gehört zum Dekanat Lohr.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Tiefenthal

Bodendenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe: Liste der Bodendenkmäler in Erlenbach bei Marktheidenfeld

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Entwicklung der Einwohnerzahlen // aktuelle Einwohnerzahl. Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, archiviert vom Original am 23. August 2018; abgerufen am 7. September 2018.
  2. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  3. Dekanat Lohr. In: main-franken-katholisch.de. Archiviert vom Original am 10. September 2018; abgerufen am 11. September 2018.