Tomiko Itooka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tomiko Itooka (japanisch 糸岡 富子 Itooka Tomiko; * 23. Mai 1908 in Osaka) ist eine japanische Supercentenarian.

Tomiko Itooka wuchs mit zwei jüngeren Schwestern in Osaka auf. In ihrer Jugend spielte sie Volleyball. Im Jahr 1929 heiratete sie einen Unternehmer der Textilindustrie, mit dem sie zwei Töchter und zwei Söhne hat.[1] Als ihr Mann im Zweiten Weltkrieg als Soldat diente, führte Itooka die Textilfabrik alleine.[2] Anfang der 1970er-Jahre gingen beide gemeinsam in den Ruhestand. Ihr Ehemann starb im Jahr 1979.[3] Im Jahr 2019 zog sie mit rund 111 Jahren in ein Pflegeheim in Ashiya.

Seit dem Tod von Fusa Tatsumi im Alter von 116 Jahren am 12. Dezember 2023 gilt Itooka als älteste lebende Person in Japan und in Asien.[4] Nach dem Tod der US-Amerikanerin Edith Ceccarelli am 22. Februar 2024 wurde Itooka der zweitälteste lebende Mensch der Welt, hinter der Spanierin Maria Branyas Morera. Itooka ist heute 116 Jahre und 18 Tage alt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tomiko Itooka – Gerontology Research Group. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  2. Tomiko Itooka. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  3. Ben Meyers: Tomiko Itooka, World's Second Oldest Person, Turns 116. 23. Mai 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  4. No Author: 115-year-old woman in western Japan becomes country's oldest person. 13. Dezember 2023, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).