Vép

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vép
Wappen von Vép
Vép (Ungarn)
Vép (Ungarn)
Vép
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Vas
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szombathely
Kreis: Szombathely
Koordinaten: 47° 14′ N, 16° 43′ OKoordinaten: 47° 13′ 50″ N, 16° 43′ 24″ O
Fläche: 32,89 km²
Einwohner: 3.311 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 101 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 94
Postleitzahl: 9751
KSH-kód: 26426
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeisterin: Hajnalka Rózsa[1] (parteilos)
Postanschrift: Rákóczi Ferenc utca 8
9751 Vép
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Vép (deutsch Wettendorf) ist eine ungarische Stadt im Kreis Szombathely im Komitat Vas.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vép liegt 8 Kilometer östlich des Zentrums des Komitatssitzes und der Kreisstadt Szombathely. Nachbargemeinden sind Vassurány, Nemesbőd, Vát, Porpác, Bozzai, Tanakajd und Táplánszentkereszt.

Der Ort wurde schon in der frühen Eisenzeit bewohnt, was Keramiken und Hügelgräber belegen, die am Stadtrand gefunden wurden. Bereits im Jahr 1186 wurde der Ort unter dem Namen Wepy schriftlich erwähnt. Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 255 Häuser und 2657 Einwohner auf einer Fläche von 6055 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szombathely im Komitat Vas. Am 1. Juli 2009 hat die Gemeinde Vép den Status einer Stadt erhalten.

Städtepartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Landwirtschaftshistorische Sammlung (Agrártörténeti Emlékek Gyűjteménye)
  • Römisch-katholische Kirche Urunk színeváltozása, erbaut im 18. Jahrhundert, erweitert 1848 um die beiden seitlichen Schiffe
  • Schloss Erdődy (Erdődy-kastély) mit Schlosspark
  • Mehrere denkmalgeschützte Standbilder:

In Vép treffen die Landstraßen Nr. 8443 und Nr. 8445 aufeinander. Zwei Kilometer nördlich des Ortes verlaufen die Autobahn M86 und die Hauptstraße Nr. 86. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecken von Szombathely nach Celldömölk und von Szombathely nach Csorna.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Vép. A Nemzeti Választási Iroda, 10. Juni 2024, abgerufen am 10. Juni 2024 (ungarisch, englisch).
  2. Vép. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1300 (ungarisch).
  3. Testvérkapcsolatok. In: vep.hu. Abgerufen am 10. Juni 2024 (ungarisch).
Commons: Vép – Sammlung von Bildern