Vetter (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vetter ist ein weit verbreiteter Familienname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Familienname Vetter geht entweder auf den Beruf des Gerbers (Häutebearbeiter; niederländisch: huidevetter) oder des Spediteurs (Auflader, von aufladen, fassen; niederdeutsch: zu vatten) zurück.[1] Außerdem kann es sich um einen Verwandtschaftsnamen handeln, der auf das mittelhochdeutsche Wort veter(e) für Vatersbruder, Vetter zurückgeht.[2]

  • Ekkehart Vetter (* 1956), deutscher evangelischer Theologe und Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz
  • Ellen Vetter (* 1962), deutsche Malerin
  • Emil Vetter (1878–1963), österreichischer Sprachwissenschaftler
  • Ernst Vetter (1906–1990), deutscher Politiker und Staatssekretär
  • Ernst Günter Vetter (1920–2003), deutscher Wirtschaftsjournalist und -redakteur
  • Erwin Vetter (* 1937), deutscher Landespolitiker (Baden-Württemberg, CDU)
  • Otto Vetter (1935–2012), deutscher Unternehmer und Firmengründer
  • Patrick Vetter (* 1987), deutscher Eishockeytorwart
  • Paul Vetter (1850–1906), deutscher katholischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer
  • Pauli Hofer-Vetter (1923–2013), österreichische Malerin, Organistin, Musiklehrerin und Volksliedsammlerin
  • Peter Vetter (1941–2009), deutscher Politiker (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
  • Phil Vetter (* 1971), deutscher Singer-Songwriter
  • Quido Vetter (1881–1960), tschechischer Mathematikhistoriker
  • Udo Vetter (* 1964), deutscher Fachanwalt für Strafrecht und Blogger
  • Ulrich Vetter (* 1963), deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • York Sure-Vetter, deutscher Informatiker, Direktor der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Forebears: Vetter: Bedeutung des Familiennames & Statistik
  2. ENZYKLO.DE: Wörterbucheintrag zu Vetter (Kopie von Meyers Lexikon online)