Vorlage Diskussion:Schweizer Gemeinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wiki-vr.mp in Abschnitt Gemeinde ≠ Parlament
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gemeinde ≠ Parlament

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die heutigen Ergänzungen um Parlament, Versammlung und Landsgemeinde revertiert, denn Gemeinden und deren politische Organe sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Diese hier zu vermischen wäre ein ungewollter und nicht hilfreicher Themenring. Diese Infobox-Vorlage ist ohnehin schon sehr gross und unübersichtlich. Sie ist ein sehr unübliches Konstrukt und im Kern eigentliche eine Navileiste, daher siehe auch dort für sinnvolle Grundsätze. --Alpöhi (Diskussion) 11:54, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Info-/Navi-Box

[Quelltext bearbeiten]
Ich sehe es wie Alpöhi. Wenn wir noch alle kommunalen Organe in die Box einfügen – es gäbe da noch einige mehr! –, wird sie überfrachtet. Und die Landsgemeinde hat dort definitiv nichts zu suchen – wenn schon (analog Gemeindeversammlung usw.), dann die appenzell-innerrhodische Bezirksgemeinde. Gruss, --Freigut (Diskussion) 14:24, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke, Freigut. Wären also die Vorschläge #1, #2 ohne die Versammlungen ok? Und, wenn wir schon diskutieren, was gut ist:), wieviele Versammlungen wären es? Gruss, wiki-vr.mp (Diskussion) 13:02, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten
PS: Bezirksgemeinde .. Artikel? Redirect? wiki-vr.mp (Diskussion) 13:21, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Warum, Vorschläge, Lösungsfindung

[Quelltext bearbeiten]

Damit fehlen aber Bestandteile dessen, was eine Gemeinde ausmacht. Hier (#1) der Vorschlag, den du revertiert hast. Habe nichts gegen Vereinfachung auf's Wesentliche. Wie weiter? Auf's hin und her Revertieren habe ich keine Lust. wiki-vr.mp (Diskussion) 12:24, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hast du obige Links zu Themenring und Navileiste gelesen? Dort ist eben genau erklärt, dass und warum ein Themenring wie "Gemeinde" nicht sinnvoll und daher unerwünscht ist. Ja, ein EW ist nicht sinnvoll, daher ist das einfachste Mittel, dies zu diskutieren und einen Konsens von mehreren Autoren herbeizuführen. Falls sich hier niemand meldet, kann man das konkret auf WD:WPCH ansprechen, allgemein habe ich seine edits dort schon angesprochen), oder als 2. Stufe auch WP:3M. --Alpöhi (Diskussion) 12:30, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mein Wunsch wäre, (nur) das Wesentliche aufzuführen.. Vorschlag (#2), aufgeteilt, unten die (eher) Prozesse (Versuch:).. wiki-vr.mp (Diskussion) 12:42, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Diese Linkbox ist analog einer Navileiste zu betrachten, siehe Kategorie:Vorlage:Linkbox. Insbesondere gelten explizit auch die Bestimmungen über Themenringe was eine Aufnahme der 3 Parlamentsformen verbietet. --Alpöhi (Diskussion) 13:47, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Ok, so weit zum Formellen. Doch welcher Inhalt wäre sinnvoll? wiki-vr.mp (Diskussion) 14:54, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Es muss ja nicht so ein Kasten sein.. Navigationsleiste? Doch, und vor allem, welcher Inhalt, als Gesamtübersicht des Themas Gemeinde und wie sie funktioniert, wäre sinnvoll? wiki-vr.mp (Diskussion) 14:54, 21. Dez. 2019 (CET) Hi Alpöhi, hier #2 der, von mir aus gesehen nicht schlechte:) Vorschlag zu Diskussion, mit Bitte um deine Meinung. Merci, bin gespannt! wiki-vr.mp (Diskussion) 10:33, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ich hatte dir meine Meinung bereits sehr klar gesagt. Alle Versammlungen haben in dieser Linkbox nichts zu suchen. Und auch von allen weiteren Ergänzungen und Aufblähungen halte ich nichts, das macht die Box immer unübersichtlicher und immer weniger hilfreich. --Alpöhi (Diskussion) 13:49, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ja, deine Meinung ist klar. Doch der Kasten ist es nicht. wiki-vr.mp (Diskussion) 19:09, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Meine Meinung: Ich finde es halt erstens auch nicht unproblematisch, hier verschiedene Dinge in einen Hafen bzw. eine Box zu werfen: Gemeinden sind Körperschaften, Parlamente sind Behörden, Versammlungen sind ? – das sind verschiedene Dinge. Zweitens verstehe ich nicht, warum hier – wenn überhaupt – nur die Quasi-Legislativen genannt werden und nicht auch die Exekutiven. Drittens gehört die Landsgemeinde nicht hieher. Viertens ist das Titelchen «Weitere Bezeichnungen, Formen» nicht richtig: Das sind nicht «weitere Bezeichnungen», denn die stehen schon in Petit hinter «Politische Gemeinden». Es sind auch nicht weitere «Formen»: Andreas Auer, Staatsrecht der Kantone, spricht von «Gemeindearten» und nennt darunter die Einwohnergemeinden, die Bürgergemeinden und die Kirchgemeinden, und er spricht von «Spezialgemeinden» und nennt beispielhaft die Schulgemeinden, die St. Galler Ortsgemeinden und die Berner Schwellengemeinden; wohin in diesem Raster beispielsweise die Bäuerten gehören, weiss ich nicht. Fazit: Warum lassen wir es nicht einfach so, wie es ist? Gruss und schöne Weihnacht, --Freigut (Diskussion) 09:12, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Danke, Freigut. War bloss ein Versuch, eine Struktur vorzuschlagen, aus Laiensicht. Wenn's schwierig ist, dann wäre eine alphabetische nicht schlecht, wie sie auch Andreas Auer für Auflistung der Kantone braucht (warum: → Einleitung, Staatsrecht der Kantone:) Schöne Feiertage, Gruss wiki-vr.mp (Diskussion) 09:46, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten

(Vorlage zur Bearbeitung / Lösungsfindung, Variante 2, wie 1, mit Karte)

Eidgenössisches Wappen
Eidgenössisches Wappen
Gemeinde in der Schweiz



Bürgerversammlungen

wiki-vr.mp (Diskussion) 23./30. Dez. 2019 (CET)

(Vorlage zur Bearbeitung / Lösungsfindung, Variante 1, wie 2, ohne Karte)

Eidgenössisches Wappen
Eidgenössisches Wappen
Gemeinde in der Schweiz

Bürgerversammlungen

wiki-vr.mp (Diskussion) 21./30. Dez. 2019 (CET)

(die zur Diskussion gestellte Vorlage / 23. Dez. 2019: wiki-Links ergänzt)

Eidgenössisches Wappen
Eidgenössisches Wappen
Gemeinde in der Schweiz

wiki-vr.mp (Diskussion) 21. Dez. 2019 (CET)