Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/BL/Bezirk Arlesheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q47521 Bach Streams
Q55488 Bahnhof Stationstyp Train stations
Q811979 Bauwerk Strukturtyp Structures
Q662914 Bezirk
Q7075 Bibliothek Libraries
Q2385804 Bildungseinrichtung Klasse erster Ordnung Educational institutions
Q23413 Burg Bauart Castles
Q17715832 Burgruine Bauart Ruins of castles
Q101659 Dolmen Dolmens
Q1339195 Empfangsgebäude Station buildings
Q12783 Englischer Landschaftsgarten English gardens
Q15850083 Fachhochschule (Schweiz) Hochschule Universities of Applied Sciences in Switzerland
Q1391434 Fachmittelschule Schule
Q1757063 Freibad Lidos
Q1068842 Fußgängerbrücke Brücke nach Funktion Footbridges
Q660088 Gartenstadt Garden cities
Q1497375 Gebäude-Ensemble Ensembles of buildings
Q1497649 Gedächtnisinstitution
Q70208 Gemeinde der Schweiz Municipalities in Switzerland
Q77115 Gemeinschaftszentrum Community centres
Q13402009 Geschosswohnungsbau Apartment buildings
Q2593777 Gräberfeld Begriff Grave fields
Q55493 Güterbahnhof Stationstyp Freight yards
Q1595639 Heimatmuseum Museumsart Local museums
Q79007 Innerortsstraße Streets
Q108325 Kapelle Bauart Chapels
Q55876909 Katholische Pfarrkirche Bauart Roman Catholic parish churches
Q41253 Kino Cinemas
Q16970 Kirchengebäude Bauart Churches
Q207694 Kunstmuseum Museumsart Art museums
Q10480682 Landwirtschaftsgebäude Agricultural buildings
ländlicher Raum
Q671735 Mediathek
Q33506 Museum Museums
Q607241 Pfarrhaus Rectories
Q174782 Platz Terminus Urban squares
Q35054 Postamt Post offices
Q875016 Reihenhaus Terraced houses
Q11707 Restaurant Restaurants
Q2668072 Sammlung Deskriptor
Einzelwissenschaft
Fachgebiet
Studienfach
Q1303167 Scheune Bauernhaus typ Barns
Q751876 Schloss Bauart Châteaux
Q1244442 Schulgebäude Bauart
Bauwerk
School buildings
Q473972 Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Protected areas
Q486972 Siedlung Klasse erster Ordnung Settlements
Q54935504 Stadt gemäss BFS
Q604177 Stadt- oder Gemeindearchiv Archivsparte Municipal archives
Q123705 Stadtviertel Bezeichnung einer geographischen Verwaltungseinheit Neighborhoods
Q1254933 Sternwarte Astronomical observatories
Q2175765 Straßenbahnhaltestelle Stationstyp Tram stops
Q12323 Talsperre Dams
Q2398990 Technikmuseum Museumsart Technology museums
Q2416217 Theatergruppe
Q3918 Universität Universities and colleges
Q3950 Villa Villas
Q15720476 Volleyballmannschaft
Q1571674 Wehrkirche Fortified churches
Q674950 Wohngebiet Landnutzung Residential areas
Q188507 Wohnung Wohnungswesen Apartment buildings
Q4671277 akademische Einrichtung Academic institutions
Q839954 archäologische Stätte Archaeological sites
Q56242063 protestantisches Kirchengebäude Bauart Protestant churches


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q1416087 Blarerschloss Bauwerk
Schloss
Schloss Aesch 47° 27′ 57″ N, 7° 35′ 57″ O
Aesch 01372 390755
Q27478252 Heimatmuseum beim Blarerschloss Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 27′ 57″ N, 7° 35′ 55″ O Aesch
Q29676574 Tannmatt / Leerenacker, römischer Gutshof archäologische Stätte 47° 28′ 28″ N, 7° 34′ 52″ O Aesch 01374


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22394150 Allschwil Siedlung 47° 33′ 3″ N, 7° 32′ 10″ O Allschwil
Q29676658 Heimatmuseum (Gebäude) Bauwerk
Museumsgebäude
Heimatmuseum
Gebäude Heimatmuseum (Baslerstrasse 48, Allschwil) 47° 33′ 6″ N, 7° 32′ 21″ O
Allschwil 1378 245025629
Q27478291 Heimatmuseum (Sammlung) Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
47° 33′ 6″ N, 7° 32′ 21″ O Allschwil 12058
Q101230219 Poststelle Allschwil 1 Postamt Allschwil
Q101230220 Poststelle Allschwil 2 Dorf Postamt Allschwil
Q101230221 Poststelle Allschwil 3 Lindenplatz Postamt Allschwil
Q29676685 Restaurant Landhuus Bauwerk
Gebäude
Restaurant Landhuus 47° 33′ 4″ N, 7° 32′ 13″ O
Allschwil 12060 245025616
Q29934966 Selbdritt Theater Theatergruppe Allschwil
Q29676724 Wohnhaus Bauwerk
Wohngebäude
47° 33′ 8″ N, 7° 32′ 16″ O Allschwil 12062 392295


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q477138 Eremitage mit Burgruine Schloss Birseck Burg
Burgruine
Burg Birseck 47° 29′ 31″ N, 7° 37′ 42″ O
Arlesheim 01384 2348616
245042505
245042506
245042507
245042508
Q118212882 Haus de Vreede Bauwerk
Wohngebäude
47° 29′ 24″ N, 7° 37′ 20″ O Arlesheim 16369 396028
Q1349970 Höhle Birseck Eremitage, paläolithische Wohnhöhle / Kultplatz / neolithische Bestattung archäologische Stätte
Landschaftsgarten
Englischer Landschaftsgarten
Eremitage Arlesheim 47° 29′ 24″ N, 7° 37′ 47″ O
Arlesheim 09565
Q67772067 Ruine Mittlere Birseck Burg Mittlere Burg Birseck 47° 29′ 41″ N, 7° 37′ 45″ O
Arlesheim
Q29677048 Siedlung Im Lee Bauwerk Siedlung Im Lee (Im Lee 1–47 / Im Lee 2–54, Arlesheim) 47° 29′ 56″ N, 7° 37′ 12″ O
Arlesheim 09928 395580
395581
395582
395583
2348514
395584
395585
395586
395587
395588
395589
395590
395591
395592
395593
395594
395595
395596
395597
395598
395599
395600
395601
395638
Q30296805 Verein für Krebsforschung Non-Profit-Organisation 47° 29′ 38″ N, 7° 36′ 49″ O Arlesheim
Q29677067 Villa Visscher van Gaasbeek Bauwerk
Villa
Villa Visscher van Gaasbeek (Bildstöckliweg 5, Arlesheim) 47° 29′ 48″ N, 7° 37′ 20″ O
Arlesheim 12077 395527


Bezirk Arlesheim

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q68367 Aesch Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Aesch, Basel-Country 47° 28′ 10″ N, 7° 35′ 39″ O
Bezirk Arlesheim
Kanton Basel-Landschaft
Q64727 Allschwil Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Allschwil 47° 33′ 3″ N, 7° 32′ 9″ O
Bezirk Arlesheim
Q581647 Arlesheim Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Arlesheim 47° 29′ 32″ N, 7° 37′ 13″ O
Bezirk Arlesheim
Q70067 Biel-Benken Gemeinde der Schweiz Biel-Benken 47° 30′ 25″ N, 7° 31′ 30″ O
Bezirk Arlesheim
Q69621 Binningen Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Binningen, Switzerland 47° 32′ 0″ N, 7° 34′ 0″ O
Bezirk Arlesheim
Q64665 Birsfelden Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Birsfelden 47° 33′ 11″ N, 7° 37′ 23″ O
Bezirk Arlesheim
Q70036 Bottmingen Gemeinde der Schweiz Bottmingen 47° 31′ 25″ N, 7° 34′ 11″ O
Bezirk Arlesheim
Q66191 Muttenz Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Muttenz 47° 31′ 22″ N, 7° 38′ 43″ O
Bezirk Arlesheim
Q69030 Münchenstein Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Münchenstein 47° 31′ 7″ N, 7° 37′ 3″ O
Bezirk Arlesheim
Q69724 Oberwil Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Oberwil, Basel-Country 47° 30′ 49″ N, 7° 33′ 17″ O
Bezirk Arlesheim
Q66549 Pfeffingen Gemeinde der Schweiz Pfeffingen BL 47° 27′ 36″ N, 7° 35′ 26″ O
Bezirk Arlesheim
Q69747 Reinach Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Reinach, Basel-Land 47° 29′ 37″ N, 7° 35′ 27″ O
Bezirk Arlesheim
Q66508 Schönenbuch Gemeinde der Schweiz Schönenbuch 47° 32′ 13″ N, 7° 30′ 3″ O
Bezirk Arlesheim
Q66595 Therwil Gemeinde der Schweiz Therwil 47° 29′ 59″ N, 7° 33′ 0″ O
Bezirk Arlesheim


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q14565157 Automuseum Monteverdi Museum
Sammlung
Monteverdi Automuseum 47° 32′ 13″ N, 7° 34′ 18″ O
Binningen
Q110640183 Binningen Oberdorf Straßenbahnhaltestelle 47° 32′ 25″ N, 7° 34′ 34″ O Binningen
Q29677254 Ehemaliges Schulhaus Bauwerk
Schulgebäude
Fachwerkhaus
Ehemaliges Schulhaus (Münsterplatz 2, Binningen) 47° 32′ 21″ N, 7° 34′ 24″ O
Binningen 12085 396972
Q17321490 Erlebnisturm Waldpfad Binningen Bauwerk Erlebnisturm Waldpfad Binningen 47° 32′ 0″ N, 7° 33′ 11″ O
Binningen
Q98065702 Friedhof Sankt Margarethen Friedhof Friedhof Binningen 47° 32′ 24″ N, 7° 34′ 43″ O Binningen
Q29677314 Imhof-Haus Bauwerk
Geschosswohnungsbau
Imhof-Haus (Schlossgasse 2, Binningen) 47° 32′ 14″ N, 7° 34′ 28″ O
Binningen 12086 398731
Q29677330 Katholische Heiligkreuz Kirche Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Heilig Kreuz Kirche (Binningen) 47° 32′ 21″ N, 7° 34′ 39″ O
Binningen 12087 245024527
Q27479830 Monteverdi-Automuseum Technikmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 32′ 15″ N, 7° 34′ 18″ O Binningen
Q27479831 Ortsmuseum Binningen Gedächtnisinstitution
Heimatmuseum
Sammlung
Local museum Binningen 47° 32′ 36″ N, 7° 34′ 21″ O
Binningen 12268


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q110585998 Birsfelden Hard Straßenbahnhaltestelle
Letzter Halt
47° 32′ 55″ N, 7° 37′ 48″ O Birsfelden
Q1786069 Kraftwerk Birsfelden Wasserkraftwerk
Talsperre
Industriebau
Straßenbrücke
Fußgängerbrücke
Kraftwerk Birsfelden 47° 33′ 38″ N, 7° 37′ 33″ O
Birsfelden 01401 245028320
Q101230353 Poststelle Birsfelden Postamt Birsfelden
Q676815 Starwings Basket Regio Basel Basketballmannschaft Birsfelden


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q110640180 Batteriestrasse Straßenbahnhaltestelle 47° 31′ 39″ N, 7° 34′ 24″ O Bottmingen
Q29677487 Cafe Streuli Bauwerk
Wohn- und Geschäftshaus
Café Streuli (Therwilerstrasse 8, Bottmingen) 47° 31′ 24″ N, 7° 34′ 17″ O
Bottmingen 12094 401154
Q29677520 Ehemaliges Schulhaus Bauwerk
Schulgebäude
Gemeinschaftszentrum
Ehemaliges Schulhaus (Therwilerstrasse 14, Bottmingen) 47° 31′ 22″ N, 7° 34′ 15″ O
Bottmingen 12097 401155
Q29677504 Gemeindestube (Gebäude Dorfmuseum) Bauwerk
Fachwerkgebäude
Museumsgebäude
Gemeindestube (Therwilerstrasse 16, Bottmingen) 47° 31′ 22″ N, 7° 34′ 14″ O
Bottmingen 12096 401156
Q55415650 Q55415650 Kirchengebäude 47° 31′ 33″ N, 7° 34′ 29″ O Bottmingen
Q27479863 Sammlung des Dorfmuseums Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
Village museum Bottmingen 47° 31′ 21″ N, 7° 34′ 14″ O Bottmingen Gemeindestube (Gebäude Dorfmuseum) 12095
Q122811392 Sperrholz-Haus Einfamilienwohnhaus 47° 31′ 44″ N, 7° 35′ 6″ O Bottmingen
Q22581162 بوتمينجين Siedlung 47° 31′ 24″ N, 7° 34′ 20″ O Bottmingen


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q27480218 Dorfmuseum Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Village museum Ettingen 47° 28′ 45″ N, 7° 32′ 39″ O
Ettingen 12308
Q101230402 Poststelle Ettingen Postamt Ettingen
Q2175269 Ruine Fürstenstein archäologische Stätte
Burgruine
Ruins Fürstenstein 47° 28′ 4″ N, 7° 31′ 50″ O
Ettingen 12112 245056868
Q29677897 Wölbäcker Rinelfingen archäologische Stätte 47° 28′ 16″ N, 7° 31′ 59″ O Ettingen 12115


Kanton Basel-Landschaft

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q3095587 Bahnhof Aesch Bahnhof Aesch BL railway station 47° 28′ 4″ N, 7° 36′ 12″ O
Kanton Basel-Landschaft
Aesch
Q3097155 Bahnhof Münchenstein Bahnhof Münchenstein railway station 47° 30′ 48″ N, 7° 37′ 2″ O
Kanton Basel-Landschaft
Münchenstein
Q108089096 Bammertsgraben Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 30′ 51″ N, 7° 34′ 51″ O Kanton Basel-Landschaft
Bottmingen
Oberwil
Q688961 Bezirk Arlesheim Bezirk
Bezirk des Kantons Basel-Landschaft
Arlesheim (district) 47° 29′ 0″ N, 7° 37′ 0″ O Kanton Basel-Landschaft
Q13142549 Dorfbach (Muttenz) Bach 47° 30′ 49″ N, 7° 39′ 7″ O
47° 32′ 4″ N, 7° 40′ 4″ O
Kanton Basel-Landschaft
Muttenz
Q108086006 Klingenthal-Lachmatt Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 31′ 24″ N, 7° 39′ 59″ O Kanton Basel-Landschaft
Muttenz
Pratteln
Q108089105 Mooswasen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 29′ 51″ N, 7° 34′ 20″ O Kanton Basel-Landschaft
Therwil
Q108086002 Mühlebachtal Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 32′ 26″ N, 7° 32′ 3″ O Kanton Basel-Landschaft
Allschwil
Q108086003 Steinbruch Arlesheim Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 30′ 3″ N, 7° 37′ 48″ O Kanton Basel-Landschaft
Arlesheim
Q19362765 Sternenfeld, Teil der spätrömischen Rheinbefestigung archäologische Stätte 47° 33′ 24″ N, 7° 38′ 21″ O Kanton Basel-Landschaft
Birsfelden
Q23784122 Unihockey Basel Regio Unihockeyverein Kanton Basel-Landschaft
Oberwil


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q17038209 Au-Hard (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung) archäologische Stätte
Burgus
Au-Hard 47° 32′ 23″ N, 7° 39′ 30″ O
Muttenz 11676
Q17038017 Bauernhausmuseum Bauwerk
Museumsgebäude
Bauernhausmuseum (Oberdorf 2, Muttenz) 47° 31′ 18″ N, 7° 38′ 45″ O
Muttenz 12166 405185
Q27485299 Gemeindearchiv Muttenz Stadt- oder Gemeindearchiv
Gedächtnisinstitution
47° 31′ 22″ N, 7° 38′ 44″ O
Muttenz
Kanton Basel-Landschaft
Q29679207 Gemeindezentrum Mittenza Bauwerk
Gemeinschaftszentrum
Gemeindezentrum Mittenza (Hauptstrasse 2–4 / Kirchplatz 3, Muttenz) 47° 31′ 23″ N, 7° 38′ 44″ O
Muttenz 09936 245021954
405045
245055303
405116
Q1453914 Genossenschaftssiedlung Freidorf Mehrfamilienhauszeile
Geschosswohnungsbau
Wohngebiet
Gartenstadt
Wohnanlage
Genossenschaftssiedlung Freidorf 47° 32′ 13″ N, 7° 37′ 42″ O
Muttenz 01483 406857
406858
406859
406860
406861
406862
406863
406864
Q120121019 Gymnasium Muttenz Bauwerk
Gymnasium
Fachmittelschule
Gymnasium Muttenz 47° 32′ 0″ N, 7° 38′ 27″ O Muttenz
Q29949051 MINImax Theatergruppe Muttenz
Q27485302 Ortsmuseum Muttenz Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Local museum Muttenz 47° 31′ 29″ N, 7° 38′ 50″ O Muttenz 12316
Q115764948 Pantheon Basel Museum Automuseum Muttenz
Q101230636 Poststelle Muttenz 1 Postamt Muttenz
Q18630045 Rangierbahnhof Basel-Muttenz Rangierbahnhof
Güterbahnhof
Rangierbahnhof Basel-Muttenz 47° 32′ 1″ N, 7° 38′ 53″ O
47° 32′ 10″ N, 7° 38′ 48″ O
Muttenz
Q14565337 Ruine Mittlerer Wartenberg archäologische Stätte
Burgruine
Turm
Mittlere Wartenberg 47° 31′ 8″ N, 7° 39′ 17″ O
Muttenz 12169 245022971
Q125767080 Strafjustizzentrum Muttenz Gebäude
Gefängnis
47° 32′ 3″ N, 7° 38′ 45″ O
Muttenz
Q241651 Wehrkirche St. Arbogast Bauwerk
protestantisches Kirchengebäude
Wehrkirche
Wehrkirche St. Arbogast 47° 31′ 20″ N, 7° 38′ 44″ O
Muttenz 01484 245022122
245022123
245022124
245022125
245022126
405120


Münchenstein

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q992100 Bruckgut Bauwerk
Herrenhaus
Park
Bruckgut, Münchenstein 47° 31′ 4″ N, 7° 37′ 11″ O
Münchenstein 01475 402976
2000061
245040141
Q996890 Brüglinger Ebene Park
Erholungsgebiet
Brüglinger Ebene 47° 32′ 11″ N, 7° 36′ 50″ O
Münchenstein
Q19362775 Gartenbad St. Jakob Bauwerk
Freibad
Gartenbad St. Jakob 47° 32′ 24″ N, 7° 37′ 14″ O
Münchenstein 09033 402879
245040464
245040465
245040469
2350440
245040470
245040471
245040472
245040473
Q1494710 Gartenstadt Münchenstein Bauwerk
Siedlung
Gartenstadt
Gartenstadt Münchenstein 47° 31′ 10″ N, 7° 36′ 16″ O
Münchenstein 16378 403990
403993
403994
403995
403996
Q681836 Haas’sche Schriftgiesserei Bauwerk
Industriebau
Schriftgießerei
Haas’sche Schriftgiesserei 47° 30′ 59″ N, 7° 36′ 39″ O
Münchenstein 12160 403844
Q1573819 Hammerschmiede Neue Welt Bauwerk
Schmiede
Hammerschmiede Neue Welt 47° 31′ 41″ N, 7° 37′ 6″ O
Münchenstein 01479 2350290
Q1112536 HeK (Haus der elektronischen Künste Basel) Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
Haus der Elektronischen Künste 47° 31′ 58″ N, 7° 36′ 36″ O
Münchenstein
Q23783965 Klinik Birshof Krankenhaus 47° 31′ 40″ N, 7° 36′ 17″ O Münchenstein
Q1632452 Neue Welt Stadtteil
Stadtviertel
47° 31′ 23″ N, 7° 37′ 2″ O Münchenstein
Q19362827 Plakatsammlung der Schule für Gestaltung Basel Gedächtnisinstitution
Sammlung
Facharchiv
Basel Poster Collection 47° 31′ 56″ N, 7° 36′ 36″ O Münchenstein 17070
Q101230633 Poststelle Münchenstein 2 Dorf Postamt Münchenstein
Q1326599 Primeo Energie Kosmos Technikmuseum
Gedächtnisinstitution
Erlebnismuseum
Elektrizitätsmuseum Münchenstein 47° 30′ 58″ N, 7° 37′ 4″ O
Münchenstein 12314
Q55415659 Q55415659 Kirchengebäude 47° 31′ 14″ N, 7° 36′ 49″ O Münchenstein
Q666572 Schaulager Kunstmuseum
Kunstgalerie
Gedächtnisinstitution
Sammlung
Schaulager 47° 31′ 42″ N, 7° 36′ 37″ O
Münchenstein 08594
Q488281 Schloss Münchenstein archäologische Stätte
Burgruine
Münchenstein Castle 47° 30′ 45″ N, 7° 37′ 17″ O
Münchenstein 12163
Q1270807 Siedlung Wasserhaus von Bernoulli Bauwerk
Siedlung
Reihenhaus
Wohnung
Wasserhaus (Münchenstein) 47° 31′ 35″ N, 7° 37′ 14″ O
Münchenstein Neue Welt 01480 402850
402851
402852
402853
402854
402855
402856
402857
402858
402859
Q1337640 Sportmuseum Schweiz Sportmuseum
Gedächtnisinstitution
Archiv
Sammlung
Sportmuseum Schweiz 47° 31′ 50″ N, 7° 36′ 21″ O
Münchenstein 8529
Q2318930 St. Jakobshalle Arena St. Jakobshalle 47° 32′ 23″ N, 7° 37′ 7″ O
Münchenstein
Q2525038 Villa Ehinger Bauwerk
Villa
Villa Ehinger 47° 31′ 38″ N, 7° 36′ 58″ O
Münchenstein Neue Welt 01481 245040072
Q2525445 Villa Merian Bauwerk
Villa
Gebäude-Ensemble
Villa Merian 47° 32′ 15″ N, 7° 36′ 52″ O
Münchenstein 01478 2349892
245041221
402875
245050167
2350127
402878
245059840
402876
245041224
245041225
2350049
402877
245041226
245041227
245048529
245041230
245041231
245041232
245064287
245064288
245064289
245064286
245059671
Q119274842 Vorder Brüglingen Bauwerk
Wohn- und Geschäftshaus
Scheune
47° 32′ 14″ N, 7° 36′ 53″ O Münchenstein 16379 245041242
402874


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q122811035 Blaues Haus Wohngebäude 47° 30′ 49″ N, 7° 32′ 42″ O Oberwil
Q29679332 Ehemaliges Schulhaus Bauwerk
Schulgebäude
Wohngebäude
Ehemaliges Schulhaus (Hauptstrasse 25, Oberwil) 47° 30′ 51″ N, 7° 33′ 19″ O
Oberwil 12175 409388
Q113629946 Gymnasium Oberwil Bildungseinrichtung
Gymnasium
Gymnasium Oberwil 47° 31′ 21″ N, 7° 32′ 56″ O
Oberwil
Q110640176 Hüslimatt Straßenbahnhaltestelle 47° 30′ 24″ N, 7° 33′ 19″ O Oberwil
Q29679379 Museumsgebäude (ehemaliges Spritzenhaus) Bauwerk
Museumsgebäude
Museum, ehemaliges Spritzenhaus (Hauptstrasse 32, Oberwil) 47° 30′ 51″ N, 7° 33′ 19″ O
Oberwil 12176 245031313


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29679578 Pfarrhaus Bauwerk
Pfarrhaus
47° 27′ 34″ N, 7° 35′ 17″ O Pfeffingen 12186 410387
410388
Q2175360 Ruine Münchsberg archäologische Stätte
Burgruine
Ruins Münchsberg 47° 27′ 43″ N, 7° 34′ 20″ O
Pfeffingen 12187
Q2175376 Ruine Pfeffingen archäologische Stätte
Burgruine
Ruine Pfeffingen 47° 27′ 12″ N, 7° 35′ 31″ O
Pfeffingen 01499
Q29679596 Römisch-katholische Kirche mit Beinhaus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Beinhaus
Römisch-katholische Kirche mit Beinhaus (Hauptstrasse 44, Pfeffingen) 47° 27′ 34″ N, 7° 35′ 20″ O
Pfeffingen 01500 245000063
Q29679611 Schlossgut Herrschaftshaus mit Garten Bauwerk
Schloss
47° 27′ 13″ N, 7° 35′ 39″ O Pfeffingen 01502 410612
410606
245000079
410611
245000080
245000081
245000082
245000083


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29949180 Compagnie Be Willie Theatergruppe Reinach
Q29679849 Dorfbrunnen Zierbrunnen Dorfbrunnen (Hauptstrasse, Reinach BL) 47° 29′ 35″ N, 7° 35′ 21″ O
Reinach 12197
Q101230728 Poststelle Reinach 1 Postamt Reinach
Q101230729 Poststelle Reinach 2 Surbaum Postamt Reinach


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29681840 Dorfmuseum (Gebäude) Bauwerk
Museumsgebäude
Therwil village museum (building) 47° 29′ 50″ N, 7° 33′ 11″ O
Therwil 12220 415280
Q27489078 Dorfmuseum (Sammlung) Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
Village museum Therwil 47° 29′ 50″ N, 7° 33′ 11″ O Therwil Dorfmuseum (Gebäude)
Q118164434 Mittelalterliche Weiherhausstelle archäologische Stätte 47° 29′ 48″ N, 7° 32′ 55″ O Therwil 17111
Q29681897 Römisch-katholisches Pfarrhaus Bauwerk
Pfarrhaus
Römisch-katholisches Pfarrhaus (Mittlerer Kreis 31, Therwil) 47° 29′ 51″ N, 7° 33′ 11″ O
Therwil 12221 415270


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q78 Basel Gemeinde der Schweiz
Schweizer Kantonshauptort
Universitätsstadt
Stadt gemäss BFS
Grenzstadt
Großstadt
Basel 47° 33′ 38″ N, 7° 35′ 26″ O
Kanton Basel-Stadt
Q15787681 Benken aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz 47° 30′ 12″ N, 7° 31′ 9″ O Biel-Benken
Q17038018 Birskopfsteg Fußgängerbrücke Birskopfsteg 47° 33′ 27″ N, 7° 37′ 2″ O
Basel
Birsfelden
Birsköpfli
Q64694 Dornach Gemeinde der Schweiz Dornach 47° 28′ 44″ N, 7° 37′ 5″ O
Bezirk Dorneck
Q693069 Fachhochschule Nordwestschweiz Fachhochschule (Schweiz)
Universität
Fachhochschule Nordwestschweiz 47° 28′ 46″ N, 8° 12′ 48″ O
47° 32′ 5″ N, 7° 38′ 31″ O
47° 20′ 53″ N, 7° 54′ 28″ O
47° 12′ 49″ N, 7° 32′ 36″ O
47° 31′ 59″ N, 7° 36′ 40″ O
Windisch
Muttenz
Münchenstein
Solothurn
Olten
Q1622221 Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Fachhochschule (Schweiz) 47° 28′ 47″ N, 8° 12′ 46″ O Brügg
Windisch
Olten
Muttenz
Q12146 Kanton Basel-Landschaft Kanton der Schweiz Canton of Basel-Landschaft 47° 27′ 47″ N, 7° 45′ 21″ O
Schweiz
Q64679 Pratteln Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Pratteln 47° 31′ 7″ N, 7° 41′ 34″ O
Bezirk Liestal
Q123281049 Redingbrücke Innerortsstraße
Brücke
47° 32′ 51″ N, 7° 37′ 21″ O Basel
Birsfelden
Q29677222 Reformierte Kirche und Pfarrhaus Bauwerk
protestantisches Kirchengebäude
Pfarrhaus
Gebäude-Ensemble
Pfarrkirche St. Antonius (Biel-Benken) 47° 30′ 13″ N, 7° 31′ 9″ O
Biel-Benken Benken 01395 245035942
396376
Ende der automatisch generierten Liste.