Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2024/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erledigt, 23.04.2024

+1 --At40mha (Diskussion) 08:49, 22. Apr. 2024 (CEST) Hat die Chefredaktion unterdrückt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:35, 23. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:39, 23. Apr. 2024 (CEST)

Bundestagswahlrecht#Sitzverteilung_ab_2023

die letzte Inhaltliche Ergänzung ist 1 Monat alt. Warum ist das dann jetzt schon auf der Hauptseite? --0815 User 4711 (Diskussion) 09:08, 24. Apr. 2024 (CEST)

Steht im letzten Satz des Abschnitts.
Habe die Meldung aber gerade rausgenommen. --ElLutzo (Diskussion) 09:40, 24. Apr. 2024 (CEST)
aber diese Info ist nicht neu. --0815 User 4711 (Diskussion) 11:45, 24. Apr. 2024 (CEST)

Zeitform

Umseitig steht „Abgeschlossene Ereignisse im Präteritum oder Perfekt“, allerdings werden schon lange (aus gutem Grund) alle vergangenen Ereignisse nur im Perfekt formuliert. Ich würde gern Präteritum streichen und den Hinweis auf die Zeitform etwas prominenter aufführen, da viele das zu überlesen scheinen. Irgendwelche Einwände? --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 16:41, 24. Apr. 2024 (CEST)

Zustimmung. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:50, 24. Apr. 2024 (CEST)
Bin ich dagegen. -- Chaddy · D 01:06, 25. Apr. 2024 (CEST)
Zwei dafür, einer dagegen. Kritik wurde nicht begründet. Habs jetzt umgesetzt, vor einer erneuten Änderung bitte erst besprechen. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 23:17, 4. Mai 2024 (CEST)

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck 2024

Warum ist die auf der Hauptseite? Darf ich dann beim nächsten Mal auch die Kommunalwahl in Marxheim auf die Hauptseite stellen? -- Chaddy · D 16:26, 28. Apr. 2024 (CEST)

Ich wusste nicht, dass Marxheim eine Landeshauptstadt ist... --Voyager (Diskussion) 16:38, 28. Apr. 2024 (CEST)
War es gewissermaßen im Mittelalter mal (Grafschaft von Lechsgemünd-Graisbach).
Aber zum eigentlichen Thema: Also verlinken wir jetzt alle Kommunalwahlen aller Landeshauptstäde? Weltweit? Es muss schon eine sinnvolle Grenze geben, ab welcher Ebene wir Wahlen nicht mehr bei IdN aufnehmen. Kommunalwahlen sind da doch zu wenig. Ausnahmen kann es natürlich trotzdem geben, wenn solche Wahlen grad mal wegen irgendwas besonders in den Nachrichten sind. -- Chaddy · D 18:50, 28. Apr. 2024 (CEST)
Groß auf orf.at: [1]. Damit idN. --ElLutzo (Diskussion) 20:17, 28. Apr. 2024 (CEST)
Wir sind kein Pressespiegel, wir treffen eine redaktionelle Auswahl. -- Chaddy · D 21:09, 28. Apr. 2024 (CEST)

Also ernsthaft Leute, das geht wirklich zu weit. Und wieso eigentlich nur Innsbruck? Heute fanden mehrere Wahlen statt, die in den Nachrichten sind, z. B. die Bürgermeisterwahl in Bad Brückenau ([2]), die Wahl zum Luzerner Stadtparlament ([3]) oder die OB-Wahl in Sangerhausen ([4]). Und Kommunalwahlen finden fast ständig irgendwo auf der Welt statt - selbst wenn wir das irgendwie auf "Landeshauptstädte" und Äquivalente beschränken wird das sehr viel. Ich nehme die Wahl in Innsbruck deshalb wieder raus. -- Chaddy · D 21:30, 28. Apr. 2024 (CEST)

Du vergleichst ernsthaft eine 6.500 Einwohner Stadt mit Innsbruck? Und zu den anderen beiden gibt es auch keine eigenen Artikel. Xaver Querkel (Diskussion) 23:55, 28. Apr. 2024 (CEST)
Und btw ist der Stadtrat in Luzern die Exekutive, nicht die Legislative. Das was du meinst, heißt dort Großer Rat. Xaver Querkel (Diskussion) 23:57, 28. Apr. 2024 (CEST)
Auch eine so kleine Stadt kann Landeshauptstadt sein. Wenn wir Innsbruck da einsetzen, weil es eine Landeshauptstadt ist, haben die Bürgermeisterwahlen in Montpelier (Vermont) (8000 Einwohner) genauso ihre Berechtigung in der Box. Und es gibt sogar nationale Hauptstädte, die noch deutlich kleiner sind: Liste der Hauptstädte der Erde. Ich freu mich schon auf den Eintrag zu den Bürgermeisterwahlen in Castries (3700 Einwohner).
Ich hab nichts von Exekutive und Legislative geschrieben. Den Begriff "Stadtparlament" verwendet der SRF ([5]). -- Chaddy · D 00:55, 29. Apr. 2024 (CEST)
Jetzt hast Du ja was anderes verlinkt, nämlich die erwähnte Großratswahl. Das was Du zuerst verlinkt hast, war die „Stadtregierung“ (SRF). Geschenkt.
Innsbruck hat, im Gegensatz zu Castries, doch aber eine gewisse Bedeutung im deutschsprachigen Raum. Und zumindest in diesem Bereich gibt es jetzt nicht so viele Landeshauptstädte (jedenfalls wenn man ehemalige wie Marxheim ausläßt). Wo zögest Du denn eine Grenze? Xaver Querkel (Diskussion) 09:10, 29. Apr. 2024 (CEST)
Wir sind aber halt eigentlich nicht die DACH-Wikipedia, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Und selbst im DACH-Raum wären das potentiell sehr viele Kommunalwahlen. Zwar finden die zumindest in Deutschland meist gebündelt für ein ganzes Land statt, aber auch da gibt es immer wieder Ausreißer (z. B. wenn irgendwann mal ein OB vorzeitig zurückgetreten ist oder so).
Ich würde die Grenze an sich bereits bei nationalen Wahlen ziehen. Die 1. subnationale Ebene sollte nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden (hier kann man meinetwegen einen DACH-Bias reinbringen), da das sonst schon viel zu viel werden würde. -- Chaddy · D 13:53, 29. Apr. 2024 (CEST)
Na ist doch ein Wort. Generell keine Kommunalwahlen mehr und Landtagswahlen nur noch für DACH? Was wäre bspw. für Katalonien oder Schottland? Xaver Querkel (Diskussion) 18:52, 29. Apr. 2024 (CEST)

Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien 2024

findet heute der erste Wahlgang statt.[6] --Mirmok12 (Diskussion) 17:27, 24. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (War / ist idN.) --Gonepteryx (Diskussion) 17:42, 13. Mai 2024 (CEST)