(32200) Seiicyoshida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(32200) Seiicyoshida
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Große Halbachse 3,149 AE
Exzentrizität 0,213
Perihel – Aphel 2,477 AE – 3,822 AE
Neigung der Bahnebene 15,0°
Länge des aufsteigenden Knotens 103,0°
Argument der Periapsis 239,6°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 3. Juni 2023
Siderische Umlaufperiode 5 a 215 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,59 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 12,4 ± 0,2 km
Albedo 0,06
Absolute Helligkeit 13,5 mag
Geschichte
Entdecker Yasukazu Ikari
Datum der Entdeckung 28. Juli 2000
Andere Bezeichnung 1996 YV3, 1999 JA89, 2000 OT2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(32200) Seiicyoshida ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 28. Juli 2000 vom japanischen Astronomen Yasukazu Ikari am Dainik-Observatorium (Dynic Astronomical Observatory) bei einer Helligkeit von etwa 17,7 mag entdeckt wurde. Unbemerkt war der Asteroid bereits zuvor im Dezember 1996 und Februar 1998 an der Xinglong Station des Astronomischen Observatoriums Peking sowie im Mai 1999 und Juni/Juli 2000 am Lincoln Laboratory ETS in New Mexico beobachtet worden.

Benannt ist der Asteroid nach dem japanischen Astronomen Seiichi Yoshida. Er ist der Begründer des Projekts MISAO (Multitudinous Image-based Sky-survey and Accumulative Observations), leistet Beiträge zur Entdeckung Veränderlicher Sterne und erforscht die photometrische Beobachtung von Kometen.

Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 12,4 km bzw. 0,06.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1056–1085, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).