(39420) Elizabethgaskell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(39420) Elizabethgaskell
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 1,9613 AE
Exzentrizität 0,0789
Perihel – Aphel 1,8065 AE – 2,1160 AE
Neigung der Bahnebene 21,5150°
Länge des aufsteigenden Knotens 187,5126°
Argument der Periapsis 317,7088°
Siderische Umlaufzeit 2,75 a
Physikalische Eigenschaften
Rotationsperiode 105 h (± 30 %)
Absolute Helligkeit 15,2 mag
Geschichte
Entdecker Cornelis Johannes van Houten,
Ingrid van Houten-Groeneveld,
Tom Gehrels
Datum der Entdeckung 29. September 1973
Andere Bezeichnung 2084 T-2, 1994 EX1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(39240) Elizabethgaskell ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 29. September 1973 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 2. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom Gehrels mit dem 120-cm-Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums aufgenommene Feldplatten an der Universität Leiden durchmustert wurden, 13 Jahre nach Beginn des Palomar-Leiden-Surveys.

Die Bahndaten des Asteroiden weisen auf eine Zugehörigkeit zur Hungaria-Gruppe hin. Charakteristisch für diese Gruppe ist unter anderem die 9:2-Bahnresonanz mit dem Planeten Jupiter. Der Namensgeber für die Hungaria-Gruppe ist der Asteroid (434) Hungaria. Die Sonnenumlaufbahn von (39240) Elizabethgaskell ist mit mehr als 21° stark gegenüber der Ekliptik des Sonnensystems geneigt, ein weiteres Charakteristikum für Hungaria-Asteroiden.

(39240) Elizabethgaskell wurde am 22. Juli 2013 nach der britischen Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts Elizabeth Gaskell benannt, die laut Widmung der Asteroidenbenennung vor allem durch ihren Roman Cranford (1853) bekannt ist.