Abtei Origny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Abtei Origny ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster in Origny-Sainte-Benoite bei Laon.

Die Abtei wurde um 854 von Pardule, Bischof von Laon, und Irmentrud, der Ehefrau Karls des Kahlen am Grab der Märtyrerin Benedicta von Origny, die 362 in Mont-d’Origny getötet wurde, gegründet. Die Abtei besaß weitläufigen Grundbesitz in der Region und nahm nur adelige Frauen auf. Zum Kloster gehörte die Stiftskirche Saint-Vaast. In den Jahren 873, 943, 1339, 1358, 1480, 1552, 1557 und 1595 wurde die Anlage niedergebrannt.

1792 mussten seine vierzig Nonnen das Kloster verlassen, die Abtei wurde anschließend vollständig zerstört.

  • Charles Gomart, L'Abbaye d'Origny-Sainte-Benoîte, Paris, Librairie A. Pringuet, 1857

Koordinaten: 49° 50′ 15″ N, 3° 29′ 23″ O