Agnes-Bernauer-Straße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Agnes-Bernauer-Straße
Wappen
Wappen
Straße in München
Agnes-Bernauer-Straße
Agnes-Bernauer-Straße
Agnes-Bernauer-Straße von der Fürstenrieder Straße nach Osten
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk Laim, Pasing
Name erhalten 1901
Anschluss­straßen Am Knie, Lautensackstraße
Querstraßen Fischer-von-Erlach-Straße, Schladminger Str., Kapruner Str., Gustav-Adolf-Straße, Mallnitzer Str., Willibaldstraße, Reuterstraße, Ettenhueberstraße, Geyerspergerstraße, Stögerstraße, Agricolastraße, Stöberlstraße, Von-der-Pfordten-Str., Agnes-Bernauer-Platz, Ossietzkystraße, Lutzstraße, Fürstenrieder Straße, Fröbeplatz, Sandrartstraße, Behamstraße, Friedenheimer Straße, Sieglstraße, Mitterhoferstraße, Schedelstraße, Lautensackstraße,
Plätze Agnes-Bernauer-Platz, Willibaldplatz, Laimer Anger, Fröbelplatz
Nummern­system Orientierungsnummerierung
Bauwerke Westbad, St. Ulrich, Laimer Schlössl, Interim-Theater, Villenkolonie Schlosspark Laim
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 3,2 km

Die Agnes-Bernauer-Straße ist eine 3,2 km lange Straße und verbindet den Münchner Stadtteil St. Ulrich in Laim mit Pasing.

Sie verläuft südlich parallel zur Landsberger Straße. An ihr liegen das Westbad, das Eis- und Funsportzentrum West, St. Ulrich (104), St. Willibald, das Laimer Schlössl (112), der Laimer Anger, das Interim-Theater sowie die Villenkolonie Schlosspark Laim. Auf der Agnes-Bernauer-Straße läuft die Trambahnlinie 19. An der Agnes-Bernauer-Straße 1/3/5/7/9, 84, 86, 97, 101, 102, 104, 106, 112, 124/126, 128/139, 132, 134, 148/150, 152–158 und 181 liegen Baudenkmäler, siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Laim bzw. Liste der Baudenkmäler in Pasing.

Sie wurde 1901 nach Agnes Bernauer benannt.[1] Ihr gehörte im 15. Jahrhundert das an der heutigen Agnes-Bernauer-Straße gelegene Grundstück des Laimer Schlössls.[2]

Commons: Agnes-Bernauer-Straße (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Agnes-Bernauer-Straße in München Laim. Abgerufen am 27. April 2023.
  2. KulturGeschichtsPfad Laim. (PDF) Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2009, abgerufen am 23. Mai 2018.

Koordinaten: 48° 8′ 24″ N, 11° 29′ 47″ O