Alexander Grün

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alexander Grün (* 2000 in Oberhausen) ist ein deutscher Organist, Kirchenmusiker und Glockensachverständiger.

Alexander Grün begann das Orgelspiel mit 11 Jahren. Von 2014 bis 2017 absolvierte er das C-Examen für nebenberufliche Kirchenmusiker an der Bischöflichen Kirchenmusikschule Essen[1] und gründete den YouTube-Kanal „Organist 2000“.[2]

Nach dem Abitur am Sophie-Scholl-Gymnasium Oberhausen studierte er von 2018 bis 2024 Katholische Kirchenmusik (Master/A-Examen) und Konzertfach Orgel [Master] an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, u. a. bei Thierry Mechler (Orgel, Klavier und Orgelimprovisation) und Otto Maria Krämer (Liturgisches Orgelspiel/ Orgelimprovisation).

Privatunterricht im Fach Orgelimprovisation bei Wolfgang Seifen und die Teilnahme an Meisterkursen bei Olivier Latry, Vincent Dubois, Zuzana Ferjenčíková, Lorenzo Ghielmi, Ben van Oosten, Léon Berben und Tomasz Adam Nowak ergänzen seine Ausbildung.

Nach kirchenmusikalischer Tätigkeit in Köln wurde er am 1. Januar 2022 zum Zweiten Basilikaorganisten an der Päpstlichen Marienbasilika in Kevelaer ernannt.[3] Um sich intensiver seinem Studium zu widmen, verließ er Kevelaer[4] und wirkte als Organist an der Basilika St. Ursula Köln[5] und als Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Agnes Köln.

Konzerte im In- und Ausland führten ihn an bedeutende Kirchen wie die päpstlichen Basiliken in Rom und internationale Konzerthäuser, u. a. Saalbau Essen.

Im Jahr 2024 legte er die Prüfung zum amtlich geprüften Glockensachverständigen beim Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen ab.

Zum 1. Juli 2024 erfolgt die Berufung als Regional- und Basilikakantor in der Region Rheinhessen mit Dienstsitz an St. Martin (Bingen) im Bistum Mainz.[6]

  • „Tag der Schöpfung, Tag des Wortes“ – Chorheft: „Du bringst meine Seele zum Leuchten“ – Neue ökumenische Sonntagslieder (Abschlusspublikation des ökumenischen Liedwettbewerbs „1700 Jahre Sonntag“)[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thomas Rünker: Semestereröffnung der Kirchenmusikschule. In: www.bistum-essen.de. Bistum Essen, 17. Oktober 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017.
  2. YouTube-Kanal Organist 2000
  3. Geertje Wallasch: „Auf dieser Orgel möchte ich mal spielen“. Kevelaerer Blatt, 10. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022.
  4. Organist nimmt Abschied von der Basilika. In: rp-online.de. Rheinische Post, 12. Juni 2022, abgerufen am 12. Juni 2022.
  5. Dominik Meiering: Vorstellung Kirchenmusiker. In: gemeinden.erzbistum-koeln.de. 1. Oktober 2022, abgerufen am 1. Oktober 2022.
  6. Alexander Grün wird neuer Regional- und Basilikakantor in Bingen. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  7. Junger Musiker gewinnt Wettbewerb. In: waz.de. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 5. Juli 2017, abgerufen am 5. Juli 2017.
  8. APK: https://www.kkk-sued.de/dreitaegiger-orgelmarathon-in-der-trinitatiskirche-wettbewerb-fuer-orgelimprovisation-mit-internationalen-gaesten/. In: kkk-sued.de. Evangelisch Leben im Kirchenkreis Köln-Süd, 11. Oktober 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021.
  9. Conservatoire de Strasbourg: RÉSULTATS DU CONCOURS D'ORGUE BOËLLMANN-GIGOUT 2022. In: fr-fr.facebook.com. Conservatoire de Strasbourg, 14. November 2022, abgerufen am 14. November 2022 (französisch).
  10. Neue Ökumenische Sonntagslieder, abgerufen am 1. Oktober 2022.