Apostolische Präfektur Lingling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Apostolische Präfektur Lingling
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Apostolischer Präfekt Sedisvakanz
Gründung 1925
Fläche 40.000 km²
Pfarreien 22 (31.12.1950 / AP2009)
Einwohner 3.400.000 (31.12.1950 / AP2009)
Katholiken 4064 (31.12.1950 / AP2009)
Anteil 0,1 %
Diözesanpriester 3 (31.12.1950 / AP2009)
Ordenspriester 14 (31.12.1950 / AP2009)
Katholiken je Priester 239
Ordensbrüder 14 (31.12.1950 / AP2009)
Ordensschwestern 15 (31.12.1950 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Hochchinesisch

Die Apostolische Präfektur Lingling (lat.: Apostolica Praefectura Yungchovensis) ist eine in der Volksrepublik China gelegene römisch-katholische Apostolische Präfektur mit Sitz in Lingling.

Die Apostolische Präfektur Lingling wurde am 12. Mai 1925 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution In omnes catholici aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Changsha errichtet.[1]

Apostolische Präfekten von Lingling

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pius XI: Const. Apost. In omnes catholici, AAS 17 (1925), n. 11, S. 444f.