Benutzer:DerSpezialist/Schach mit verschiedenen Armeen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Experimentelle Armeen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sofern nicht anders angegeben, wurden die Armeen von Ralph Betza konzipiert.

Die 10 Armeen der All-Around Allstars[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

All-Around Allstars setzen sich aus Teilen der Fabulous FIDEs, den Colorbound Clobberers, den Remarkable Rookies, den Nutty Knights und den Forward FIDEs zusammen. Es gibt zehn verschiedene sinnvolle Wahlen.

Dame Turm Läufer Springer
Dame (Q) Halb-Ente (HFD) Charging Knight (fhNsbK) Waffle (WA)
Dame Bede (BD) Kurzer Turm (R4) Fibnif (fbNF)
Dame Bede Charging Knight Kampfmaschine (WD)
Kanzler (RN) Turm (R) Charging Knight Waffle
Kanzler Bede Läufer (B) Fibnif
Kanzler Bede Charging Knight Springer (N)
Kanzler Charging Rook (frlRsbK) Läufer Waffle
Colonel (KfsRfhN) Halb-Ente Läufer Waffle
Colonel Bede Kurzer Turm Springer
Colonel Bede Läufer Kampfmaschine

Das 10-directional Chess[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 10-directional Chess von Jörg Knappen umfasst Figuren, die sich in insgesamt 10 verschiedene Richtungen (engl. direction) bewegen. Turm und Läufer sind uverändert.[1]

Fischer
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Fischer zieht und schlägt wie ein Springer oder vorwärts und rückwärts wie ein Turm. (Betza-Notation: NfbR)

Trum
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Turm, wie er im Standardschach beschrieben wird. (Betza-Notation: R)

Läufer
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Läufer, wie er im Standardschach beschrieben wird. (Betza-Notation: B)

Urpferdchen
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Das Urpferdchen zieht und schlägt wie ein Springer oder mit einem Schritt vorwärts oder rückwärts. (Betza-Notation: NfbW)

Der Fischer ist nach dem Vizekanzler und Außenminister Joschka Fischer benannt, daher sind seine Bewegungen die des Kanzlers, einer Kombination aus Turm und Springer (Betza-Notation NR), jedoch mit der Einschränkung, dass eine Seitwärtsbewegung nicht möglich ist.

Die Amazon Army[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Amazon Army wird wenig überraschend die Dame durch die Amazone ersetzt und als Ausgleich werden die Türme durch kurze Türme ersetzt.[2]

Amazone
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Die namensgebende Amazone vereint die Züge von Dame und Springer. (Betza-Notation QN)

Kurzer Turm
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der kurze Turm zieht höchstens vier Felder weit wie ein Turm. (Betza-Notation R4)

Läufer
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Läufer, wie er im Standardschach beschrieben wird. (Betza-Notation B)

Springer
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Springer, wie er im Standardschach beschrieben wird. (Betza-Notation N)

Die Avian Airforce[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Figuren der Avian Airforce sind nach Vögeln benannt und enthalten Figuren, die Einzelschritt oder springende Reitbewegung ausführen.[3]

Eisvogel
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Eisvogel zieht wie ein König oder ein Alfil- oder Dabbaba-Reiter. Die übersprungenen Felder werden ignoriert. (Betza-Notation: WFAADD)

Watvogel
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Watvogel zieht und schlägt wie ein Wesir oder ein Dabbaba-Reiter. (Betza-Notation: WDD)

Falke
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Falke zieht und schlägt wie ein Fers oder ein Alfil-Reiter. (Betza-Notation: FAA)

Schlangenhals
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Schlangenhals zieht und schlägt wie ein Wesir, außerdem vorwärts wie ein schmaler Springer und rückwärts wie ein Alfil-Reiter. (Betza-Notation: WffNbAA)

Die Breakfast Brutes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von John Smith.

Die Cylindrical Cinders[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fighting Fizzies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von Peter Aronson.

Die Forward FIDEs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Jovian Army[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Jupiter-Armee stammt bereits aus dem Jahr 1980, als Betza mit der Entwicklung von Schach mit verschiedenen Armeen begann. Im Gegensatz zu den späteren Armeen sind hier auch die Bauern und der König verändert.

Die Pizza Kings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pizza Kings von John Lawson sind eine Armee, deren Figuren Zielfeldmuster haben, die den Formen von häufigen Pizza-Zutaten entsprechen.[4]

Frikadelle
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Zieht und schlägt wie angegeben. Alle Felder werden angesprungen. (Betza-Notation: FWADfN)

Wurst
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Zieht und schlägt wie angegeben. Alle Felder werden angesprungen. (Betza-Notation: sWFvvNvH)

Pepperoni
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Zieht und schlägt wie angegeben. Alle Felder werden angesprungen. (Betza-Notation: sDfAvWF)

Pilz
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Zieht und schlägt wie angegeben. Alle Felder werden angesprungen. (Betza-Notation: vvNfsCbF)

Die Mannis Manglers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Meticulous Mashers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Seeping Switchers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Thema der Seeping Switchers von Jörg Knappen ist der Farbwechsel bei jedem Zug wie er für den FIDE-Springer typisch ist.[5]

Erlkönigin
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Die Erlkönigin zieht und schlägt wie die Dame, überspringt aber nach dem ersten Schritt stets ein Feld.

Panda
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Panda zieht und schlägt wie ein Turm, ignoriert aber Felder, die nicht seiner Ausgangsfarbe entsprechen.

Mao-Einhorn
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Das Mao-Einhorn zieht und schlägt wie ein Springer oder verlängerter Mao (schwarz markierte Felder).

Marquis
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Der Marquis zieht und schlägt wie ein Springer oder wie ein Wesir. (Betza-Notaion: WN)

Wie die Abbildung zeit, ist die Erlkönigin bei läuferartigen Zügen nicht an den Farbwechsel gebunden, lässt aber dennoch Felder aus.

Panda und Erlkönigin ignorieren die übersprungenen Felder wie ein Springer: Gegnerische Figuren darauf können nicht geschlagen werden, und auch eigene Figuren blockieren nicht den Weg von Erlkönigin und Panda. Erreichbare Felder müssen jedoch frei sein, um auf Felder dahinter zu gelangen. Beispiel für Erlkönigin und Panda simultan: Stünde in den Tafeln ein schwarzer Bauer auf e3, könnte g3 nicht erreicht, der Bauer aber geschlagen werden; stünde der Bauer stattdessen auf f3, hält er Panda und Erlkönigin nicht davon ab, g3 zu erreichen, kann aber auch nicht geschlagen werden.

Im Grunde kann das Mao-Einhorn Felder, die es mit einem Springer-Zug erreichen kann, auch durch einen Mao-Zug erreichen. Ein Mao-Zug besteht aus einem orthogonalen Schritt (in der Abbildung mit einem weißen Kreis markiert) und einem anschließendem diagonalen Schritt in dieselbe Richtung, ist also im Vergleich zum Springer-Zug insofern schwächer, als dass das relevante orthogonale Feld für den jeweiligen Mao-Schritt frei sein muss. Das Mao-Einhorn kann (im Unterschied zum Mao) den diagonalen Schritt mit einer diagonalen Bewegung fortsetzen (wie ein Läufer sich diagonal bewegt). Bildlich gesprochen besteht die Mao-Bewegung des Mao-Einhorns aus vier V-Mustern, deren Spitzen die weißen Kreise sind. Für jedes Feld auf dem V gilt: Steht eine Figur auf dem V näher am Mao-Einhorn, kann das Feld nicht erreicht werden. In der Abbildung sind Felder, die nur mit einem Mao-Zug erreicht werden können, mit schwarzen Kreisen markiert.

In der Abbildung kann das Mao-Einhorn stets alle mit einem schwarzen Kreuz markierten Felder erreichen. Die mit schwarzen Kreisen markierten Felder können nur unter erreicht werden, wenn einerseits mit schwarzen Kreisen markierten Felder, die näher am Ausgangsfeld liegen, frei sind und außerdem das zugehörige Wesir-Feld (mit weißen Kreisen markiert) frei ist. Das Wesir-Feld kann grundsätzlich nicht erreicht werden.

Die Shatranjian Shooters[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von Abdul-Rahman Sibahi und Joe Joyce.

Die Spacious Canoneers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 10-directional Chess
  2. The Amazon Army
  3. Ideal Values and Practical Values (part 3)
  4. The Pizza Kings
  5. The Seeping Switchers