Benutzer:Hullu poro/Baustelle Musikalbum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Post Human: Nex Gen
Studioalbum von Bring Me the Horizon

Veröffent-
lichung(en)

24. Mai 2024

Label(s) RCA Records

Genre(s)

Alternative Metal, Metalcore, Electronic Rock

Titel (Anzahl)

16

Länge

55:19

Besetzung
  • Leadgitarre: Lee Malia
  • Bass: Matt Kean
  • Keyboard/Synthesizer: Jordan Fish
  • Schlagzeug: Matt Nicholls

Produktion

Oliver Sykes, Jordan Fish, Zakk Cervini, Dan Lancaster, BloodPop, Evil Twin, Daidai

Studio(s)

Rythmic Genocide (Sheffield), Casa Do Syko

Chronologie
Post Human: Survival Horror
(2020)
Post Human: Nex Gen

Post Human: Nex Gen (stilisiert als POST HUMAN: NeX GEn) ist das siebte Studioalbum der britischen Rock-Band Bring Me the Horizon. Es erschien am 24. Mai 2024 bei RCA Records.

Vor der Veröffentlichung der EP Post Human: Survival Horror erklärte Sänger Oliver Sykes, dass die Band den Plan hat, vier EPs mit dem Namen Post Human zu veröffentlichen. Die vier EPs würden alle völlig unterschiedlich sein und ihre eigene Stimmung haben.[1] Jedoch wurde aus Post Human: Nex Gen ein komplettes Album mit 16 Titeln. Aufgenommen wurde Post Human: Nex Gen in den Tonstudios Rythmic Genocide in Sheffield und im Casa Do Syko. Produziert wurde das Album von Oliver Sykes, Jordan Fish, Zakk Cervini, Dan Lancaster, BloodPop, Evil Twin und Daidai. Das Albumcover wurde von Alissa Sykes entworfen.

Zwischen September 2021 und Juni 2023 veröffentlichte die Band die Singles Die 4 U, Strangers, Lost und Amen!, bevor Bring Me the Horizon das Album für den 15. September 2023 ankündigten.[2] Jedoch erklärte Oliver Sykes, dass das Album auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Als Grund wurden unvorhersehbare Umstände genannt, wegen denen die Band nicht in der Lage sei, dass Album so fertigzustellen, dass sie glücklich damit sind.[3] Kurz vor Weihnachten 2023 verließ Keyboarder Jordan Fish die Band. Mit Darkside und Kool-Aid folgten zwei weitere Singles, bevor die Band am 23. Mai 2024 die Veröffentlichung des Albums für Mitternacht ankündigten.[4]

Erneut sind auf dem Album einige Gastsänger zu hören. Neben der norwegischen Sängerin Aurora treten Aaron Gillespie und Spencer Chamberlain von der Band Underoath, der Rapper Lil Uzi Vert und Daryl Palumbo von der Band Glassjaw auf.[4]

  1. (OST) Dreamseeker – 0:19
  2. Youtopia – 4:02
  3. Kool-Aid – 3:48
  4. Top 10 Statues That Cried Blood – 4:00
  5. Limousine (feat. Aurora) – 4:11
  6. Darkside – 2:45
  7. A Bullet with My Name On (feat. Underoath) – 4:20
  8. (OST) (Spi)ritual – 1:54
  9. N/A – 3:20
  10. Lost – 3:25
  11. Strangers – 3:15
  12. R.I.P. (Duskcore Remix) – 3:23
  13. Amen! (feat. Lil Uzi Vert & Daryl Palumbo) – 3:09
  14. (OST) Puss-e – 2:49
  15. Die 4 U – 3:27
  16. Dig It – 7:12

[5]

[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oli Sykes über die nächsten EPs von Bring Me The Horizon: „Es wird für jeden etwas dabei sein“. Morecore, abgerufen am 25. Mai 2024.
  2. Bring Me The Horizon kündigen „Post Human: NeX GEn“ an. Morecore, abgerufen am 25. Mai 2024.
  3. Nicola Drilling: Albumrelease verschoben. Visions, abgerufen am 25. Mai 2024.
  4. a b Nicola Drilling: Neues Album um Mitternacht. Visions, abgerufen am 25. Mai 2024.
  5. Natasha van Duser: ALBUM REVIEW: BAD OMENS – SELF-TITLED. New Noise Magazine, abgerufen am 21. April 2024 (englisch).
  6. Album Review: BAD OMENS Bad Omens. Metal Injection, abgerufen am 21. April 2024 (englisch).

Kategorie:Album (Alternative Metal) Kategorie:Album (Metalcore) Kategorie:Album 2024