Benutzer:Hullu poro/Dorian Sorriaux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorian Sorriaux live 2015

Dorian Sorriaux (* 1996) ist ein französischen Gitarrist und Sänger. Er spielte in der Band Blues Pills und ist seit 2018 als Solokünstler aktiv.

Sorriaux wuchs in der Bretagne auf und spielte zunächst Trommel. Über seinen Vater lernte er zu Bands wie ZZ Top und Status Quo kennen und entdeckte später den Blues und Künstler wie Robert Johnson und Skip James für sich. Danach lernte er das Gitarrespielen[1] und schrieb als Teenager eigene Folklieder. Anschließend spielte Sorriaux in verschiedenen Bands. 2011 spielte Sorriaux mit seiner damaligen Band im Vorprogramm der US-amerikanischen Band Radio Moscow und hinterließ bei deren Bassisten Zack Anderson und dem Schlagzeuger Cory Berry einen bleibenden Eindruck.[1][2] Beide zogen später nach Schweden, um mit der Sängerin Elin Larson die Band Blues Pills zu gründen. Der damals erst 16jährige Sorriaux wurde von der Band nach Schweden eingeladen und schloss sich der Band an. Von Schweden aus machte er seinen Schulabschluss, musste aber für Prüfungen immer nach Frankreich zurückkehren.[2] Mit den Blues Pills veröffentlichte Sorriaux zwei Studioalben. Am 21. November 2018 wurde der freundschaftliche Ausstieg von Sorriaux bekannt gegeben.[3]

Im Juni 2018 veröffentlichte Sorriaux über das niederländische Plattenlabel Soulseller Records seine erste Solo-EP Hungry Ghost, auf der er zu seinen akustischen Folkwurzeln zurückkehrt und selber singt. Inspiriert wurde er dabei von Neil Young und den Fleet Foxes. Die EP wurde von seinem Bandkollegen Zack Anderson in dessen Studio aufgenommen und analog produziert.[4] Im Herbst 2018 spielte Sorriaux eine Europatournee, bei der er unter anderem im Vorprogramm von Myles Kennedy auftrat. Am 14. Juni 2024 veröffentlichte Sorriaux sein Debütalbum Children of the Moon über The Sign Records.[5]

Zu seinen Haupteinflüssen als Gitarristen zählt Dorian Sorriaux Peter Green und Paul Kossoff.[1] Auf seinem Debütalbum spielt er psychedelischen Folkrock und ließ sich von Künstlern wie Neil Young, Nick Drake und Van Morrison inspirieren.[5]

mit Blues Pills
als Solokünster
  • 2018: Hungry Ghost (EP)
  • 2024: Children of the Moon

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Andreas Dewald: Zeitreise in Tablettenform. Deutschlandfunk, abgerufen am 7. Juli 2018.
  2. a b Antonio Seidemann: "Arbeit am Album ist wie Achterbahn". tz, abgerufen am 7. Juli 2018.
  3. Dominik Rothe: Dorian Sorriaux verlässt die Band. Metal.de, abgerufen am 21. November 2018.
  4. Martin Iordanidis: Dorrian Sorriaux. In: Visions, Ausgabe 304, Seite 76
  5. a b Alexandra Michels: DORIAN SORRIAUX - "Children Of The Moon"-Album kommt im Juni. Rock Hard, abgerufen am 8. Juni 2024.


Kategorie:Mann Kategorie:Geboren 1996 Kategorie:Franzose Kategorie:Gitarrist Kategorie:Blues Pills