Benutzer:PaulMuaddib/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haardt, Haardtgebirge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevor es zu großem Geschrei kommt, kündige ich es hier an und werde auf die betreffenden Seiten Links setzen.

Ich werde Haardtgebirge auf Haardt verschieben, Haardt auf Weinstraße und Haardtgebirge zur Löschung anmelden. Selbstverständlich werde ich mich auch um alle Artikel kümmern die darauf Bezug nehmen.

Anfangen werde ich wohl erst am Wochenende, da mir vorher wohl die Zeit fehlt derart umfangreiche Änderungen vorzunehmen.

Den Begriff Haardtgebirge gibt es schlicht und einfach nicht. Die Haardt ist der Gebirgszug am Rande des Pfälzer Waldes und nichts anderes!

Beweis

Schreiben(Fax) vom 12.02.2007 vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation.

Sehr geehrter Herr ...

vielen Dank für Ihre Zuschrift bezüglich der korrekten Benennung der "Haardt". Für die Bezeichnung der Landschaften in der Bundesrepublik Deutschland gibt einen "Ständigen Ausschus für geographische Namen (StAGN)", in dem federführend Herr Prof. (em) Dr. Herbert Liedtke vom Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum arbeitet. Dieser Ausschuss hat zuletzt im Dezember 2002 eine neue Karte mit den naturräumlichen Einheiten und Landschaftsnamen der BRD herausgebracht. Danach (vgl. Anlage) gliedert sich der Höhenzug der "Haardt" im westlichen Teil in das Waldgebiet der "Haardt", die zur naturräumlichen Einheit des "Pfälzer Waldes" zählt und östlich, also zum Rhein hin, in die Weinbergsregion "Weinstraße", die ihrerseits zur naturräumlichen Einheit "Vorderpfalz" gehört. Somit ist es schlichtweg falsch, die "Haardt" als größte Weinbauregion der Pfalz zu bezeichnen, wie ich es in einer ihrer Anlagen lesen konnte. Die Festlegungendes vorgenannten Ausschusses sollen eigentlich für die Kartenhersteller verbindlich sein, was leider nicht immer zutrifft. Ich denke, mit diesen Angaben ihnen geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

(Dr. Heinz-Joachim Fromm)

Als Anlage wurde dem Fax ein Kartenasschnitt beigefügt, auf welchem die Gebiete der Pfalz eingetragen sind. Da ich über keinen Scanner verfüge um die Karte online zu stellen, biete ich an die Karte als Fax zu versenden.

Als Anlagen zu meiner Anfrage hatte ich die Artikel Haardt(alt, siehe Versionsgeschichte) und Haardtgebirge (siehe Versionsgeschichte) beigefügt, ebenso folgende kurze Stellungnahme von Benutzer:Mundartpoet Benutzer:Mundartpoet/Spielwiese/Archiv3#Haardt.2C_Haardtgebirge.

Selbstverständlich ist Hilfe beim durchforsten der Artikel gerne willkommen.