Benutzer:Ringwoodit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cristobalit mit Ballenstruktur als Einschluss in Impaktgestein (Mienit). Dünnschliff, linear-polarisiertes Licht.
Einschluss von Cristobalit mit Ballenstruktur in Impaktgestein (Mienit). Dünnschliff, gekreuzte Polarisatoren.
porphyrisches Olivin-Chondron im Dünnschliff, gekreuzte Polarisatoren
Chondron mit radialstrahligem Pyroxen, Dünnschliff, gekreuzte Polarisatoren
Kerogenpartikel in einem Ooid aus triassischem Kalkstein. Dünnschliff, Hellfeld.
Cordierit-Magnetit-Hornfels, Vogelsberg. Dünnschliff, LPL
Cordierit-Magnetit-Hornfels, Dünnschliff, XPL
Cordierit-Magnetit-Hornfels, Vogelsberg. Dünnschliff, XPL, Details der Cordieritkristalle
Dünnschliff eines Schalsteins aus dem Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, Deutschland: Bruchstücke einer blasigen Lava in karbonatischer Matrix, die Hohlräume sind mit sekundär gebildeten Phyllosilikaten und Calcit gefüllt
Dünnschliff eines Schalsteins aus dem Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, Deutschland (gekreuzte Polarisatoren): Bruchstücke einer blasigen Lava in karbonatischer Matrix, die Hohlräume sind mit sekundär gebildeten Phyllosilikaten und Calcit gefüllt
Porphyrisches Pyroxen-Chondron im Dünnschliff, gekreuzte Polarisatoren
Chondron mit barrenförmigen Olivinkristallen. Dünnschliff, gekreuzte Polarisatoren
Kryptokristallines Chondron. Dünnschliff, gekreuzte Polarisatoren
Spilit im Dünnschliff, Hellfeld
Spilit im Dünnschliff, gekreuzte Polarisatoren

Chemiker, Freizeitgeologe und Sammler von Hochdruckmineralen und Dünnschliffen...

Beiträge zum Fotowettbewerb 2022 "Glas - Vorsicht zerbrechlich!"