Benutzer:Saippuakauppias/DS Wilhelm Huth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Standort der Wilhelm Huth, 2014.

DS Wilhelm Huth ist ein SChiff, das 1901 als eines der zwei ersten Meervermessungsdampfschiffe des Norge Kartverket (Norwegisches Karten- und Vermessungsbüro) von Akers mekaniske Verksted in Kristiania (Oslo) gebaut wurde[1]. Heute steht es in Kopenhagen im Frederiksholmskanal(en) und wird privat als Hausboot genutzt.


DS Wilhelm Huth hatte 1901 Ausmasse von 75×15×7 Fuß, und ihre Dampfmaschine eine Nennleistung von 125 Pferdekräften, mit denen sie bis 9 Knoten fahren konnte. Bis 1936 war sie im staatlichen Vermessungsdienste.

Registrierte Namen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schiff wurde zu Ehren von Heinrich Wilhelm von Huth benannt, welcher in Norwegen eine Hydrographische Vermessung(en) durchführte, welche später nach Dänemark und Holstein ausgedehnt wurde. Die Namensgeschichte ist in der untenstehenden Tabelle dokumentiert[2]:

Jahr Name Funktion
1901 Wilhelm Huth Meervermessungsboot
1938 Florø Lokaler Passagierverkehr Militär
1954 Bønes(no) privat
1969 A.T.K. privat (Alf Terje Kittang)
1982 Wilhelm Huth privat

Mithilfe der DS Wilhelm Huth und seines Schwesterschiffes konnte die Tiefe des Meeresbodens im Grundschlepp-Prinzip aufgenommen werden.
Prinzip der Meeresvermessung mit zwei Booten. Technische Details der verwendeten Instrumente.

  1. statkart.no - Norge Kartverket: "Merkeår - Sjømåling"
  2. skipet.no - Bønes