Benutzer Diskussion:Artagnan15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Landkraft in Abschnitt Haiti Gary Conille Premierminister?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Artagnan15!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Wenn du die eine oder andere Frage hast, die sich nicht durch die verlinkten Hilfeseiten aufklärt, kannst du mich auch gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben.

Einen guten Start wünscht dir --Welkend (Diskussion) 19:58, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

PS: Ich habe gesehen, daß du bei der Erstellung der Wahlergebnistabelle für die Landtagswahl in Hessen bei den Parteien, die noch keine Parteienfarbe zugeordnet haben, von bereits vorhandenen Parteien die Parteifarben genutzt hast. Bitte erstelle für jede Partei in dieser Vorlage eine neue Parteifarbe, damit immer die richtigen Parteien mit der richtigen Farbe verknüpft bleibem.
Vorlage:Wahldiagramm/Partei/DE und vergiß nicht auch noch in der Dokumentation die Partei hinzuzufügen, sonst funktioniert es nicht: Vorlage:Wahldiagramm/Partei/Doku/DE.
Falls du weitere Fragen dazu haben solltest, melde dich gerne bei mir.
Gruß --Welkend (Diskussion) 20:03, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Tipps und den Hinweis!
--Artagnan15 (Diskussion) 21:51, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte Belegpflicht beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Artagnan15, du hast gestern bzw. heute die Artikel Anette Schlimm und Kim Wünschmann angelegt, dabei allerdings (fast) keine Quellen angegeben (Weblinks sind keine Quellen bzw. ersetzen diese nicht). In der Wikipedia gilt eine Belegpflicht, beachte daher bei künftigen Artikelerstellung bitte Hilfe:Neuen Artikel anlegen bzw. allgemein bei deinen Edits Wikipedia:Belege. Zudem ist es allgemein schlecht, wenn man teils 1:1 den Text von einer anderen (dann auch noch nicht angegebenen) Website übernimmt, auch wenn es nur biografische Angaben sind. Da deine Quellen dadurch sehr einfach zu finden waren, habe ich mich der Quellenergänzung selbst angenommen. Gruß --Fortfut (Diskussion) 18:44, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise und die Quellenergänzungen. --Artagnan15 (Diskussion) 18:56, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das größere Problem ist eigentlich die fehlende Relevanz der Artikel. Hast du mal in die WP:Relevanzkriterien#Wissenschaftler reingelesen? Es braucht eine ordentliche Professur oder vier selbstständig verfasste Monografien. --Känguru1890 (Diskussion) 23:02, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nein, die Seite habe ich noch nicht gesehen, vielen Dank für die Info. Ich habe mich an bestehenden Artikeln von anderen Historikern mit ähnlicher Relevanz orientiert. Das werde ich demnächst beachten. --Artagnan15 (Diskussion) 23:09, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artagnan15,

Zollernalb hat Dir heute den Benutzerstatus aktiver Sichter verliehen. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 04:18, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Haiti

[Quelltext bearbeiten]

Du setzt hier Dinge in Artikel, die noch längst nicht festgelegt sind. Weder der Präsident des Übergangsrats hat einen Eid als Staatsoberhaupt ad interim abgelegt noch ist der Übergangspremierminister in sein Amt eingeführt worden. Es ist sicher verdienstvoll, hier immer die Nase vorn haben zu wollen, es gilt aber, abzuwarten, bis wirklich Tatsachen geschaffen sind. Ich mache jetzt keinen „Bearbeitunsgkrieg“, sondern bitte die geneigte Leserschaft, die aktuellsten Angaben noch nicht als gesichert anzusehen. Wenn Du weiter revertierst, kommt eine VM. Deine sog. Quellen sind deutsche Redaktionsstuben, die aus irgendwelchen Agenturen abschreiben und wenig über Haiti wissen. Ich schreibe anhand von haitianischen Quellen. Bitte etwas mehr Zurückhaltung. --Landkraft (Diskussion) 19:33, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bei den Punkten stimme ich dir zu. Die hast du leider nicht als Begründung für die Revertierung dazu geschrieben. Ich habe mich auf deine Aussage bezogen, dass der Artikel um Premierminister und nicht Übergangspräsidenten gehe. Ich habe mich bei meiner Änderung aber nicht mit dem Übergangspräsidenten, sondern dem Interimspremier beschäftigt. --Artagnan15 (Diskussion) 19:38, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du hast in die Liste der Premierminister einen Übergangspräsidenten eingesetzt. Was das soll, ahnst vielleicht nur Du. --Landkraft (Diskussion) 19:40, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah, jetzt sehe ich das Missverständnis. Die Person, die ich als Übergangspräsidenten bezeichnet habe, soll der Interimspremier Minister sein. Das war ein Schreibfehler von mir, in der Quelle steht es richtig. Dafür entschuldige ich mich. --Artagnan15 (Diskussion) 19:42, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
akzepziert. Sorry für mein etwas wuchtiges Herangehen - aber Haiti liegt mir am Herzen und es wird leider oft vieles durcheinandergebracht. --Landkraft (Diskussion) 19:45, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich, alles gut! --Artagnan15 (Diskussion) 19:46, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin! Woher hast Du die Info, dass Bélizaire aus dem Rennen ist? Ich kann dazu nichts finden. Es ist aber für mich völlig in Ordnung, ihn noch nicht in den Listen zu nennen, da er eben nur "genannt", aber keineswegs bestimmt wurde. Gruß --Landkraft (Diskussion) 12:34, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hey, das habe ich unter anderem hier gelesen: "The majority of Haiti's transition council who had nominated an interim prime minister earlier this week has walked back the decision, exposing the internal turmoil of the group charged with leading the Caribbean nation out of a prolonged crisis." (https://www.reuters.com/world/americas/haiti-transition-council-walks-back-pm-nomination-exposing-divide-2024-05-02/)
Bei der Bearbeitung habe ich den falschen Link benutzt, sorry! --Artagnan15 (Diskussion) 14:23, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Klasse, danke! Hatte ich nicht gesehen. --Landkraft (Diskussion) 14:34, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Haiti Gary Conille Premierminister?

[Quelltext bearbeiten]

Hi, die Quelle schreibt „Der bisherige Unicef-Regionaldirektor Garry Conille soll Haiti als Ministerpräsident der Übergangsregierung aus der Krise führen. Der Übergangspräsidialrat des Karibikstaates wählte ihn am Dienstag einstimmig, wie Ratspräsident Edgard Leblanc Fils auf der Plattform X mitteilte.“ Das ist im Artikel zum Übergangsrat enthalten. Conillle hat bislang keinen Amtseid geleistet und wurde nicht in das Amt eingeführt. Lasse uns bitte warten, bis das erfolgt ist (wenn es dazu kommt). Gruß --Landkraft (Diskussion) 22:14, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Habe Deine Änderungen wieder eingesetzt. In der Zeitung Le Nouvelliste heißt es am 3. Juni: „Le Conseil a invité la presse à faire le déplacement à la Villa d’Accueil pour « couvrir une brève cérémonie de remise d'une copie de l'ampliation de l'arrêté nommant le citoyen Garry Conille au poste de Premier ministre ».“ (Der Rat lud die Presse ein, sich in die Villa d'Accueil zu begeben, um „über eine kurze Zeremonie zur Übergabe einer Kopie der Ausfertigung des Erlasses zur Ernennung des Bürgers Garry Conille zum Premierminister zu berichten“.) Mehr ist derzeit wohl nicht zu erwarten. --Landkraft (Diskussion) 12:04, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten