Benutzer Diskussion:Cookroach/Archiv2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Michael Schönitzer (WMDE) in Abschnitt Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Cookroach, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 23:09, 1. Jul. 2020 (CEST)

Der Artikel „Liste der Naturdenkmale im Landkreis Nordsachsen“

Hallo Cookroach,

der Artikel Liste der Naturdenkmale im Landkreis Nordsachsen wurde nach Benutzer:Cookroach/ Liste der Naturdenkmale im Landkreis Nordsachsen verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Cookroach/ Liste der Naturdenkmale im Landkreis Nordsachsen) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Cookroach/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 23:09, 1. Jul. 2020 (CEST)

Deine Bearbeitung

Aus dem Benutzernamensraum bitte keine Verlinkungen im Artikel vornehmen. Wenn die Bearbeitungen im Benutzernamensraum enzyklopädisch in Ordnung sind, dann lieber einen Verschiebewunsch beantragen. Danke und Gruß —Regi51 (Disk.) 21:58, 2. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Regi51, jawohl hab ich jetzt kapiert, war nur aus Versehen und Unkenntnis. mfg Cookroach (Diskussion) 10:59, 10. Aug. 2020 (CEST)

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

Hochladen von Buchcover

Hallo, diese Cover sind vermutlich nicht gemeinfrei (der Künstler des Covers muss mind. 70 Jahre tot sein) und dürfen eigentlich nicht bei Commons hochgeladen werden. Wasserzeichen sind auch nicht erlaubt.--Sinuhe20 (Diskussion) 00:18, 2. Aug. 2020 (CEST)

Buchcover sind nun gelöscht, werde mir erst noch genaue Kenntnis über die jeweilige Rechtevergabe einholen, danke - mfg Cookroach (Diskussion) 11:01, 10. Aug. 2020 (CEST)

Der Artikel „Woodcoin“

Hallo Cookroach,

der Artikel Woodcoin wurde nach Benutzer:Cookroach/Woodcoin verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Cookroach/Woodcoin) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Cookroach/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Stefan64 (Diskussion) 09:16, 10. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Stefan64, ja danke, hatte ich vergessen. Sollte ja erstmal als Bearbeitungsseite erstellt werden - mfg Cookroach (Diskussion) 10:58, 10. Aug. 2020 (CEST)

Liste der Schulen im Kreis Zeitz (DDR)

Hallo Cookroach!

Die von dir angelegte Seite Liste der Schulen im Kreis Zeitz (DDR) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:27, 26. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Es geht mir nicht um Kritik an deiner Arbeit, ich hätte aber gerne geklärt, ob diese Art Listen erwünscht ist, bevor da weitere Arbeitszeit investiert wird. Info: Bitte brachte, dass am Vortag auch die Kategorie (IMHO zu unrecht) zur Diskussion steht. --Hyperdieter (Diskussion) 02:33, 26. Aug. 2020 (CEST)
Noch als Hinweis: Du hattest die Infobox, Navi und die Kategorien von Kreis Zeitz da eingetragen, das gehört aber in jedem Falle nicht in *diesen* Artikel, da dieser die Schulen und nicht den Kreis selber zum Inhalt hatte. Die Einleitung (und die Verlinkung dort) ist auch noch etwas holprig. --Hyperdieter (Diskussion) 02:35, 26. Aug. 2020 (CEST)

Schullisten und Kategorien

Hallo Cookroach, erst einmal wünsche ich dir viel Erfolg mit den Schullisten. Ich bin so etwas wie ein Listenwächter und deshalb ein Hinweis zu den Kategorien: Wichtig ist, dass die Listen in Kategorie:Schule und in den geografischen Kategorien eingeordnet sind. Kategorien mit „Liste der Schulen ...“ oder „Liste (...)“ sind eher unwichtig und ein separater Baum zur Grobsortierung einer bestimmten Artikelart. Die Bäume sollten auch getrennt gehalten werden, zumindest wenn es in die Details geht. Also suche bitte unterhalb von Kategorie:Schule in Deutschland einen Platz für die Listen und ordne sie ansonsten nur noch einzeln in Kategorie:Liste (Schulen) ein. Danke und Gruß -- Harro (Diskussion) 13:48, 26. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Harro, danke für deinen Hinweis mit den Kategorien, wenn über den Löschantrag entschieden ist und die Arbeit fortgesetzt wird, werde ich das berücksichtigen--Cookroach (Diskussion) 00:07, 27. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Cookroach, du solltest dich jetzt wirklich mal auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/August/27#Kategorien zu Listen von Schulen äußern. Denn wenn du die Hinweise von Harro beachten willst, heißt das doch, dass die drei dort zur Löschung vorgeschlagenen Kategorien tatsächlich nicht sinnvoll sind und gelöscht werden müssen. Völlig unsinnig ist dabei die Kategorie, die keinen einzigen Artikel enthält. So etwas wird normalerweise ohne Diskussion schnellgelöscht; ich habe nur von einem SLA abgesehen, weil ich dachte, du willst das vielleicht in deinen BNR verschieben, aber das solltest du dann wirklich allmählich tun.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:57, 31. Aug. 2020 (CEST)

Liste der Schulen im Kreis Zeitz

Hallo Cookroach!

Die von dir angelegte Seite Liste der Schulen im Kreis Zeitz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:23, 28. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Romy Kalb-Gundermann

Hi, der Artikel ist nun ohne URV wieder da und frei zur Bearbeitung. Gruß, --NiTen (Discworld) 08:53, 5. Sep. 2020 (CEST)

Liste der Naturdenkmale in Bad Lausick

Hallo Cookroach!

Die von dir angelegte Seite Liste der Naturdenkmale in Bad Lausick wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:13, 15. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht

Hallo, In der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ hast du für „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ gestimmt. Da es gewonnen hat, wird das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:18, 16. Dez. 2020 (CET)