Benutzer Diskussion:Ervaude/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ervaude in Abschnitt Thierstein (Adelsgeschlecht)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

Hallo Ervaude, ich habe gerade dein Hilfsangebot an einen Mentorensuchenden gesehen. Du bist auch schon recht lange dabei, hättest du nicht Lust, auch als eingetragener Mentor zu arbeiten? Du übernimmst damit keine Verpflichtung, wenn du dich beim Programm einträgst und gleich kenntlich machst, dass du z.B. keine weiteren Neulinge betreuen möchtest. Als Fachmentor für den Bereich Iran wärst du sicher eine willkommene Hilfe. Grüße aus dem MP von Jón + 12:54, 12. Jan. 2008 (CET)

Kyros II.

Hallo, wir (Oskar und ich) arbeiten mit "heißer Nadel" am Artikel und wollen den Artikel bald in die "Lesenswert-Kandidatur" stellen. Was hälst du davon ? Gruß--NebMaatRe 10:38, 21. Jan. 2008 (CET)

Siehe Diskussionsseite. LG --Ervaude Disk 11:39, 21. Jan. 2008 (CET)

Review des Portal:Iran

Hallo Ervaude, da dort seit längerem keine Beiträge mehr kamen hab ich das mal archiviert. Grüße --Agadez ?! 16:48, 30. Jan. 2008 (CET)

Alles klar, danke. --Ervaude Disk 18:52, 30. Jan. 2008 (CET)

Mentorenprogramm

Hallo Ervaude. Ich habe deinen Eintrag auf meiner Diskussionsseite gelesen und werde mich mit den verschiedenen Einstiegslinks beschäftigen. Bei Fragen werd ich mich an dich wenden. Vielen Dank schon jetzt. Viele Grüße. --Klimakatastrophe 15:13, 2. Feb. 2008 (CET)

Hallo Klimakatastrophe. Ein kleiner Hinweis zum Anfang. Du kannst auf der offiziellen Spielwiese einfach etwas rumprobieren. Alternativ kannst du dir in deinem Benutzernamensraum (das ist alles was mit Benutzer:Klimakatastrophe beginnt) eine Seite anlegen und diese beispielsweise Baustelle nennen. Dazu legst du einfach die Seite Benutzer:Klimakatastrophe/Baustelle an. Hier kannst du dann am besten Artikel vorbereiten, die in der Wikipedia noch fehlen, die relevant sind (siehe WP:RK) und die du verfassen möchtest. Das hat den Vorteil, dass ich dir dort konkrete Hilfe geben kann ohne dass der Artikel schon im Artikelnamensraum existiert und eventuell unter die Räder der Löschanträge und Qualitätssicherung kommt. LG --Ervaude Disk 15:42, 2. Feb. 2008 (CET)
Am besten du verwendest dort die Vorlage "Baustelle", die du mit {{Baustelle}} einfügst. --Ervaude Disk 15:54, 2. Feb. 2008 (CET)

Mentee

Danke, nehm´ich gerne an! Im Moment ist alles klar. Gruß--Nichts_Neues 19:54, 9. Feb. 2008 (CET)

Schön. :) --Ervaude Disk 19:57, 9. Feb. 2008 (CET)
Jetzt hab ich doch eine Frage: Wie kann ich meine Benutzerseite mit Textkästen versehen, gibt es dafür irgendwo Vorlagen??? Viele Grüße und Dank, --Nichts_Neues 14:56, 10. Feb. 2008 (CET)
Was genau meinst du mit Textkästchen? Du kannst Tabellen verwenden um Kästen zu erstellen. Dazu gibts Hilfe auf WP:TAB und Hilfe:Tabellen-Referenz. Ein wenig kenne ich mich damit auch aus. Was schwebt dir denn vor? --Ervaude Disk 15:44, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich würde gerne die Babelkästen und den Text auf meiner Benutzerseite in zwei nebeneinander stehenden Kästen haben, eigentlich ganz ähnlich wie auf Deiner Seite das Kästchen Portale etc... Ich will eigentlich nur, das die Babelkästen eher NEBEN meiner Seite erscheinen als darauf... --Nichts_Neues 16:09, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich glaube ich habe es schon bei Dir gefunden... Gibt es irgendwo eine Liste mit Hintergrundfarben?--Nichts_Neues 16:20, 10. Feb. 2008 (CET)

Ja, die gibt es. Wikipedia:Farben. --Ervaude Disk 16:28, 10. Feb. 2008 (CET)

Habs hingekriegt. Danke! --Nichts_Neues 16:29, 10. Feb. 2008 (CET)

OK. Die Babelvorlagen werden standardmäßig am rechten Seitenrand angezeigt. Wenn du also eine Tabelle erstellst, wird diese links neben den Babelkästchen angezeigt, außer sie beginnt unterhalb der Babelvorlagen, dann nimmt sie die ganze Seitenbreite ein. Du kannst der Tabelle auch eine fixe Breite zuweisen. Mit width="100" wäre die Tabelle beispielsweise nur 100 Pixel breit.--Ervaude Disk 16:37, 10. Feb. 2008 (CET)

Diskussion KureCewlik81 bezüglich Urartu

Hallo Ervaude, ich habe in der o.g. Diskussion Urartu einen Vorschlag gemacht. Wäre nett, wenn auch du evtl. ein Statement abgeben könntest. Gruß--NebMaatRe 14:34, 17. Feb. 2008 (CET)

Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich kann zu der Diskussion leider nichts beitragen. Tut mir Leid. --Ervaude Disk 13:58, 20. Feb. 2008 (CET)

Mentor-ing

Hallo Ervaude, herzlichen Dank vorab für Dein schnelles Hilfeangebot, dass ich sehr gerne annehme, da ich mich bei meinem IOU-Ramps Artikel scheinbar nicht nur ungewollt in die Nesseln bei "Alt-Wikis" gesetzt habe (siehe deren Kommentare bei der Löschdiskussion), sondern vielmehr gar nicht weiß bzw. verstehe, worum es "denen" eigentlich inhaltlich geht.

Das "Schönmachen" des Artikels mit weiterführenden Links und Bildern hebe ich mir noch für später auf (ist extrem kompliziert für Newbies), mir gehts derzeit nur darum, die Kritiken und versteckten Andeutungen nach Holzhammermethode zu verstehen (insbesondere wenn ich bereits veröffentlichte Artikel vergleiche, komm ich einfach nicht mehr mit, woher die Schärfe im Ton der "Alten" kommt).

Nochmals Danke und Grüße -- klousemeister 12:17, 20. Feb. 2008

Hallo Klousemeister.
Zunächst ein paar technische Anmerkungen.
  1. Bitte unterschreibe deine Beiträge immer mit --~~~~. Dazu musst du lediglich auf das Symbol Bild:Signature icon.png klicken.
  2. Gehört eigentlich dazu, aber verlinke deinen Benutzernamen nicht wie du Artikel verlinks, da der Verweis sonst auf den Artikelnamensraum führt. Deine Benutzerseite inklusive Diskussion und allen Unterseiten befindet sich aber im Benutzernamensraum. Um dorthin zu verlinken musst du Benutzer: vor deinen Namen schreiben also [[Benutzer:Klousemeister]] (zu den Namensräumen siehe WP:NR).
  3. Wenn du möchtest, dass dennoch nur Klousemeister angezeigt wird, dann kannst du das mit [[Benutzer:Klousemeister|Klousemeister]]. erreichen. Es gilt immer: Innerhalb von zwei eckigen Klammern wird auf das vor dem | stehende verlinkt und das hinter den | stehende wird angezeigt.
Zu der Diskussion um deinen Artikel IOU-Ramps. Das Problem, das auch zu der hitzigen Löschdiskusion geführt hat, ist, dass du den Artikel völlig unformatiert eingestellt hast und (teilweise) eine Sprach verwendest, die nicht enzyklopädietauglich ist. Die "Alt-Wikis" schlagen sich einen nicht unerheblichen Teil ihrer freiwillig in dieses Projekt investierten Zeit damit herum Werbeartikel und Fangeschreibsel zu löschen. Denn hier soll eine Enzyklopädie auf hohem Niveau entstehen. Und glaub mir, das ist ein Kampf gegen Windmühlen.
In der Löschdiskussion bist du an einige geraten, die vermutlich viele schlechte Erfahrungen mit Spamartikel etc. gemacht haben. Sie sind davon ausgegangen, dass dein Artikel ein ähnliches Anliegen hat, da er vollkommen unformatiert und mit sprachlichen Mängeln auf den Plan trat. Jetzt ist er aber da und wird, wenn die Relevanz gegeben ist, vermutlich 7 Tage Zeit bekommen um überarbeitet zu werden, bevor über eine Löschung/Beibehaltung entschieden wird. Genug Zeit für dich um sich ein wenig mit der Formatierung auseinanderzusetzen. Ich helfe dir gerne.
Das "Schönmachen" des Artikels mit weiterführenden Links und Bildern hebe ich mir noch für später auf Genau das geht in der von dir gewählten Weise nicht. Ein Artikel, der neu eingestellt wird, wird von vielen Augen auf Relevanz, Qualität, sprachliches Niveau, Objektivität, Uhrheberrechtsverletzungen und und und geprüft. Denn die Eingangskontrolle, so nennt sich das filtern, löschen, editieren etc. der neuesten Artikel, ist oft die einzige Chance einen miesen Artikel zu retten oder zu löschen bevor er auf ewig (oder zumindest für eine lange Zeit) in den Tiefen der Wikipedia versinkt.
Was heißt das jetzt für dich? Du solltest als Neuling erstmal ganz langsam anfangen und dich mit der Wikipedia-Formatierung und der Perspektive aus der Wikipediaartikel geschrieben werden, auseinandersetzen (siehe dazu WP:POV, WP:WGAA, WP:WSIGA). Dafür ist es am besten, einen Platz zum Üben und Ausprobieren zu haben. Und den hast du genau wie jeder Wikipedianer. Nämlich in deinem Benutzernamesraum (siehe oben). Du kannst dir eine Benutzer-Unterseite erstellen, indem du sie neu anlegst (wie einen Artikel, nur halt innerhalb deines Benutzernamensraumes, der immer mit Benutzer:Klousemeister beginnt) und dort einen Artikel vorbereiten. Du kannst das ganze beisielsweise auf Benutzer:Klousemeister/Baustelle oder einer ähnlichen Seite tun. Setz einfach für Baustelle etwas ein, was dir gefällt. Auf meiner Benutzerseite kannst du sehen, dass ich ebenso verfahre. Auf meiner "Baustelle" bereite ich neue Atikel vor, bis sie soweit sind, dass ich sie in den Artikelnamensraum verschieben kann.
Wichtig ist: Es ist überhauptnicht schlimm, wenn man anfangs viele Fehler macht und einiges nicht versteht oder anders bewertet als eine Front von Alteingesessenen. In der Wikipedia haben sich viele Leute die Mühe gemacht, Kriterien für das Ersteleln von Artikel zu verfassen an denen man sich orientieren kann (siehe WP:GP). Das kann eine Hilfe sein. Wichtig ist außerdem mit der Zeit ein Gespühr dafür zu bekommen, was enzyklopädiarisches Niveau ist und was ebend dieses verfehlt.
Das war jetzt ne ganze Menge Text. Vielleicht zu viel. Wenn du konkrete Fragen hast, sprich mich einfach an. Liebe Grüße --Ervaude Disk 13:33, 20. Feb. 2008 (CET)

UiUiUi :-) Jede Menge Text! Vielen Dank dafür! Ich werde gerne versuchen, dass alles schnellstmöglich und vor allem richtig umzusetzen...Ich halte Dich gerne auf dem Laufenden! Nochmals Danke und beste Grüße --Klousemeister 14:07, 20. Feb. 2008 (CET)

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Ervaude! Für die freundliche und fachliche Mentorenhilfe als auch die Geduld und Zeit....

Liebe Grüße
Klousemeister

--Klousemeister 17:03, 8. Mär. 2008 (CET) --->

Mentorentreffen

Hallo Ervaude! Ich möchte dich darum bitten, hier an der Planung des ersten Mentorentreffens teilzunehmen. Vielen Dank und Gruß --JCS 03:09, 14. Mär. 2008 (CET)

Schau ich mir morgen mal an. :) --Ervaude Disk 04:33, 14. Mär. 2008 (CET)

Danke

Hallochen Ervaude. Ich möchte mich gern bei dir bedanken, dass du während der Abstimmung in der Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm Partei für meine Person bezogen hast. Sollte irgendwann einmal dir der Schuh drücken, im Bereich Biographien des 16-19. Jh. kannst du gerne auf mich zukommen. Ich werde mich dann gern um dein Problem kümmern. Solltest du auch User sehen die in dem Bereich noch nicht sicher scheinen, kannst du sie gern an mich verweisen. So möchte ich ein Grundstock schaffen, dass wir Mentoren uns gegenseitig ergänzen und in der gegenseitigen Ergänzung uns gegenseitig voranbringen. Mit ganz lieben Grüßen Torsten Schleese 23:12, 23. Apr. 2008 (CEST) P.S. Übrigens die Altmark betreffend, da fällt mir immer wieder gern der Salzwedler Baumkuchen ein. Wie wäre es wenn man sich mal etwas um die Erfinderin, ich glaube sie hieß Lentz, kundig macht? Melde dich dann mal bei mir, wenn dir was dazu einfällt.

Redundanz Politische Entwicklung des Iran - Politisches System des Iran

Ich habe Deine Ausführungen zum Staatsaufbau, die Du noch nicht selbst übertragen hast, aus Entwicklung nach System ausgelagert und eingearbeitet. Da ich nicht damit rechne, dass noch jemand weiter die Redundanz angeht - es gibt ja nur eine Handvoll Benutzer, die sich inhaltlich an iranische Lemmata wagen -, habe ich meine Redundanzbox wieder herausgenommen. Allerdings habe ich nur sekundärliteraturlos mit etwas eigenem Gedächtnisabgleich oberflächlich ausgelagert; vielleicht magst Du ja mal drüber schauen, ob ich wenigstens keinen groben Mist gebaut habe. Gruß --Sommerkom 13:45, 16. Mai 2008 (CEST)

Sieht doch gut aus. Schon viel besser, als dieser Katastrophenartikel, der da vorher zu "lesen" war. Allerdings wartet die Thematik immer noch auf eine quellenfundierte Ausarbeitung. Vielleicht ist mir ja demnächst mal sehr langweilig =). Grüße -- Ervaude Disk 19:28, 16. Mai 2008 (CEST)

Dann hoffe ich mal auf öde Tage deinerseits ;-). Zur Ausarbeitung habe ich Ähnliches schon auf die Artikeldisku geschrieben, vielleicht ist ja jemand anderem schneller mal sehr langweilig. Gruß --Sommerkom 19:32, 16. Mai 2008 (CEST)

PortugaL

Hallo Ervaude, ich habe gesehen das du den Artikel Portugal bearbeitest und hätte mal eine Frage. Ich muss für vwl dieses Land untersuchen und dabei ist deutlich zu erkennen das ab 1983 die Investitionsnachfrage rapide nachgelassen hat, d.h. es muss etwas im Bereich Wirtschaft passiert sein. Hättest du da vielleicht eine Idee voran das liegen könnte? Gab es zu dieser Zeit größere wirtschaftliche Veränderungen?

Gruß Jörg JörgMeißner 10:20, 20. Mai 2008 (CEST)

Hallo Jörg,
meine Änderungen waren nur kosmetischer Natur. Mit deiner Frage wendest du dich am besten entweder an den/die Hauptautor/en des Artikels oder direkt an das Portal:Portugal. Dort gibt es ebenfalls eine Diskssionsseite. Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Ist nicht mein Gebiet. =) LG -- Ervaude Disk 11:32, 20. Mai 2008 (CEST)

Problem mit einem Admin

Moin, ich hab da wo ein kleines Problem mit einem Admin. Er hat einen meiner Beiträge zurückgesetzt ohne dies zu begründen. Ich habe ihn daraufhin auf seiner Diskussionsseite drei mal darum gebeten, diesen Revert zu begründen. Keine Reaktion, obwohl er mehrere Beiträge zwischenzeitlich geändert und auf seiner Diskussionsseite andere Fragen beantwortet hat.

Was kann ich denn jetzt machen ?? --Rautenfreund 16:03, 22. Mai 2008 (CEST)

Hallo Rautenfreund,
Ich nehme an, du beziehst dich auf diesen Edit. Die von dir hinzugefügten Informationen sind sicherlich nicht völlig unrelevant, nur handelt es sich bei dem Artikel Fußball-Bundesliga und einen exzellenten Artikel.
Deine Ergänzung wird aber sprachlich und formal den Anforderungen an einen exzellenten Artikel nicht gerecht. Die Messlatte für eine derartige Auszeichnung liegt sehr hoch und setzt u.a. präzise Sprache voraus. Außerdem greifst du mit einer solchen Änderung in das Gesamtkonzept des Artikel ein. Ich empfehle dir, die von dir geforderten Ergänzungen zunächst auf der Diskussionsseite anzumerken und ggf. den/die Hauptautor/en des Artikel zu kontaktieren. Und vor allem: Geduld. :) LG -- Ervaude Disk 16:32, 22. Mai 2008 (CEST)
Nein es handelt sich um diesen Edit und hier der Anfrage nach der Begründung für den Revert. --Rautenfreund 16:52, 22. Mai 2008 (CEST)

Benutzer Naftoon

Hi, Ervaude
Wir haben hier nen Möchtegern-Mentee, für den sich niemand so richtig erwärmen kann. Er ist Perser, wie's scheint, hat nen riesiges Bild auf der Benutzerseite und ist Fan von einem für alle, die ich gefragt habe, nicht so sympathischen Fussballklub. Vielleicht willst du...? Gruss--Zenit formerly known as RedSolution 22:36, 25. Mai 2008 (CEST)

Erwin Kräutler – fehlende Belege

Hallo Ervaude, Du hattest dort Belege urgiert – "... Quellen für alle Behauptungen fehlen"

Hatte Dich dazu 'mal per Mail gefragt. Bitte kannst Du prüfen, ob Du die Warnung schon herausnehmen kannst?
Oder mir sagen, was noch ergänzt werden soll? Danke! Liebe Grüsse --Gerhardvalentin 17:04, 4. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe dazu auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. LG -- Ervaude Disk 15:03, 5. Jun. 2008 (CEST)

Portal: Iranischer Fußball

Wird gemacht Chef/-in :) LG -- Ghermezete Disk 12:37, 30. Juni 2008 (CEST)

Hehe, nichts da ich bin nicht der Chef. Aber das Portal sieht so schon viel besser aus! Sehr gut gemacht. =) LG -- Ervaude Disk 12:55, 30. Jun. 2008 (CEST)

Frage

Hallo Ervaude, bin neu hier und habe bei meinem zweiten Beitrag zu dem Mediziner "Karl von Rokitansky" versucht einen Einzelnachweis nach einem Zitat anzufügen. Das hat geklappt, aber dahinter ist der ganze restliche Text verschwunden. Kannst du mir sagen, wie man das richtig macht? Irrubaic (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Irrubaic (DiskussionBeiträge) 16:31, 12. Jul. 200)

Hallo Irrubaic,
bitte signiere doch deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit -- ~~~~. Zu deiner Frage: Einen Einzelnachweise beginnt man mit <ref>, dann folgt der Nachweis und anschließen muss die Fußnote wieder geschlossen werden. Das macht man mit </ref>. Eine Fußnote wird also wie folgt im Text eingebaut: <ref>Einzelnachweis mit Quellenangabe</ref>. Um die Nachweise auch im Artikel sichtbar zu machen, erstellt man am Ende des Artikel die Überschrift == Einzelnachweise == und setzt ein <references /> unter diese. Dadurch werden hier alle Einzelnachweise aus dem ganzen Artikel nacheinander aufgeführt. Siehe dazu auch Hilfe:Einzelnachweise. LG -- Ervaude Disk 19:13, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Ervaude,

vielen Dank! __Irrubaic

Medaillen auf der Portalseite

Jung, dat häste joot jemaht. Es gefällt mir ausgesprochen gut! LG -- Ghermezete 13:13, 15. Aug. 2008 (CEST)

Danke, danke. =) -- Ervaude Disk 15:49, 15. Aug. 2008 (CEST)

Siegerehrung

Hiermit verleihe ich Benutzer
Ervaude
die

Bronzemedaille
der Olympischen Spiele des Wikipedia-Portals Iran

für 12 gewertete Artikel zum Thema
Iran bei den Olympischen Spielen.
gez. J Safa 00:35, 1. Sep. 2008 (CEST)

Liebe Evraude, auch dir vielen Dank für immerhin 12 Artikel bei unserer kleinen Olympiade. LG J Safa 00:35, 1. Sep. 2008 (CEST)

Hab ganz vergessen, danke zu sagen =) LG -- Ervaude Disk 15:40, 16. Sep. 2008 (CEST)

Werner Gnüchtel

Hallo, ich habe soeben meinen ersten Artikel Werner Gnüchtel eingestellt. Würde mich freuen über etwas Kritik freuen ... Wenn ich Sekundärliteratur über den behandelten Autor finde, würde ich den Artikel noch erweitern. Und den Text über "Werke" kürzen. VG Godai2 21:19, 1. Sep. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die Antwort und Hilfe. Ich hoffe, ich find noch was über sein Leben. LG Godai2 23:38, 2. Sep. 2008 (CEST)

Help, I need somebody

Hi Ervaude, ich möchte vier neue Kategorien erstellen: Sportveranstaltung im Iran, Sport (Teheran), Sportveranstaltung in Teheran und Ringen im Iran. Wie stelle ich das an? Bitte sende mir eine kurze E-Mail (Wiki-Mail). Vorab vielen Dank für Deine Unterstützung. VG --- Ghermezete 15:05, 16. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Ghermezete,
Kategorien erstellen ist relativ einfach, allerdings sollte man vorher gut überlegen, ob die Kategorie auch sinnvoll ist, da man sonst nur unnötige Mehrarbeit verursacht. Die von dir vorgeschlagenen Kategorien sind mMn nicht alle sinnvoll.
Die Erstellung einer Kategorie ist recht simpel. Du gehst auf die entsprechende Seite (z.B. über die roten Links oben) und füllst sie ausschließlich mit den Kategorien, in denen sie als Unterkategorie auftauchen soll, sowie mit den Links auf die Kategorie in anderssprachigen Wikipediaprojekten. Im Falle von Kategorie:Sportveranstaltung im Iran sieht das dann so aus:
 [[Kategorie:Sportveranstaltung nach Staat|Iran]]
 [[Kategorie:Sport (Iran)]]

 [[en:Category:Sports festivals in Iran]]
das wars. In den entsprechenden Artikeln kannst du jetzt (und bitte nicht schon vorher) die Kategorie einfügen. Weitere Informationen gibt es hier.
Wenn du noch weitere Fragen hast, wende dich einfach an mich. LG -- Ervaude Disk 15:30, 16. Sep. 2008 (CEST)

Noch ein Hinweis von mir. Bitte kategorisiere einen Artikel nicht in einer Kategorie und gleichzeitig in einer Unterkategorie dieser Kategorie. Z.B. Fußball-Asienmeisterschaft 1976 ist nun in Kategorie:Sport (Iran) und Kategorie:Fußball im Iran aufgeführt, dabei befindet sich Kategorie:Fußball im Iran selbst in Kategorie:Sport (Iran). Der Artikel Fußball-Asienmeisterschaft 1976 wird in so einem Fall ausschließlich in der genauesten Kategorie gelistet. In diesem Fall bedeutet das, entferne den Artikel aus Kategorie:Sport (Iran), es ist ausreichend wenn er in Kategorie:Fußball im Iran erscheint. Doppelkategoriesierungen sollen so vermieden werden. LG -- Ervaude Disk 15:37, 16. Sep. 2008 (CEST)

1001x Danke für Deine ausführlichen Informationen. VG aus Düsseldorf --- Ghermezete 16:00, 17. Sep. 2008 (CEST)

Sichtbarkeit von Einträgen

Hallo Evraude, es scheint ein Problem mit der Repräsentation von Einträgen im Neue Artikel-Bereich des Iran Portals zu geben. Meine letzten beiden Einträge (vom 23. 9. und heute (28.9.)) waren dort nicht gleich zu sehen (für den 23.9. hat sich das Problem erledigt, aber heute wiederholt es sich). Weißt du, wie dem abzuhelfen ist? LG J Safa 18:52, 28. Sep. 2008 (CEST)

nein, ich verstehe auch nicht ganz, was das Problem ist. Bei meinen Änderungen wird alles so angezeigt, wie es angezeigt werden sollte. Vielleicht hat dein Browser aus irgendeinem Grund aber noch eine alte Version der Seite angezeigt. Ansonsten sollte, wenn du eine neues Version einer Seite anlegst, diese auch angezeigt werden. LG -- Ervaude Disk 22:26, 28. Sep. 2008 (CEST)
Ja vielleicht liegt es irgendwie am Browser. Leider verstehe ich viel zu wenig von diesen Dingen, um es mir zu erklären, aber vielleicht ergibt sich das ja auch wie beim ersten Mal von selbst... mal gucken. Auf jeden Fall vielen Dank nochmal für die Antwort und liebe Grüße, J Safa 23:35, 28. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Evraude, jetzt scheint es wieder zu gehen. LG J Safa 09:52, 29. Sep. 2008 (CEST)
Sehr gut. =) LG -- Ervaude Disk 17:35, 29. Sep. 2008 (CEST)

Mentee sucht Dich

Mentee ruft nach Dir.--Kriddl Ansprechen? 13:40, 2. Dez. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. LG -- Ervaude Disk 13:15, 3. Dez. 2008 (CET)

Thierstein (Adelsgeschlecht)

wenn Du einen QS-Baustein setzt, beobachtest Du dann den Artikel weiter? Sicher ist der Artikel weder lesenswert, noch sonst etwas Besonderes, aber er gibt genug Hintergrundinformation und ist durch die Verlinkung, wenn auch nicht "belegt", so doch abgesichert. Klar ist er noch ausbaufähig, ich würde die Bausteine trotzdem entfernen. Ich will Dir aber auch nicht auf die Füße treten. --Wuselig 14:47, 27. Dez. 2008 (CET)

Hallo Wuselig. Ich bin etwas irritiert, da ich in dem Artikel einen QS-Baustein gesetzt habe, als er eine völlig unformatierte Textwurst war. Der QS-Baustein wurde ja schon lange entfernt, als die Wikifizierung abgeschlossen war und (nicht von mir) durch einen Lückenhaft- und einen Quellen-Baustein ersetzt. Seitdem hat sich relativ wenig getan. Meiner Meinung nach kann der Lückenhaft-Baustein entfernt werden, da er letztendlich nur fodert, dass der Artikel ausgebaut werden soll, was ja - auch ohne Baustein - ohnehin für fast alle Artikel gilt. Also QS ist erledigt, Lückenhaft ist überflüssig aber der Quellen-Baustein hat schon seine Berechtigung. Irgeneine Referenz müsste schon her.
Ich beobachte nicht jeden Artikel, den ich in die QS überführe, da die Artikel dort ja unabhängig vom Bausteinsetzer bearbeitet und verbessert werden. Hab da auch schon lange nicht mehr rumgestöbert, jetzt habe ich wieder ein bisschen Lust bekommen. Dafür danke =) LG -- Ervaude Disk 14:29, 28. Dez. 2008 (CET)

Deine Antwort (Iranischer Fußball)

Hallo Ervaude, herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde meine Benutzerseite in den nächsten Tagen erstellen. Vielen Dank für Deine Tipps und Hinweise! Auf eine gute Zusammenarbeit. LG, Ghermezete (nicht signierter Beitrag von Ghermezete (Diskussion | Beiträge) 18:11, 22. Jun. 2008)