Benutzer Diskussion:Illi Anna Heger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Illi Anna Heger in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Anna Heger, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Don-kun Diskussion 17:15, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erledigt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Illi Anna Heger“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Illi Anna Heger“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht. Beides kann unabhängig voneinander notwendig sein.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bearbeitetes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen aus dem Nicht-Reagieren gezogen werden.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:10, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Bnutzername ist verifiziert, siehe Benutzerseite. Bezahltes Schreiben ist laut Anschreiben an den Support nicht gegeben. --Mussklprozz (Diskussion) 09:57, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Mussklprozz (Diskussion) 09:57, 25. Mai 2021 (CEST)

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Illi Anna Heger“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Illi Anna Heger haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --PCP (Disk) 20:48, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Warum wartest Du nicht einfach ab, bis jemand anderes dich als so bedeutend erachtet, daß er dich und deine Werke in die Wikipedia schreibt? --PCP (Disk) 21:00, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
ah - ich hätte gleich hier angworten sollen nicht in den Änderungen, verzeih.
Ich bin nur auf diese Seite aufmerksam geworden weil über mich und meine Arbeit hier geschrieben wird. Es geht nicht um die Bedeutsamkeit die ich mir selber zumesse sondern um die Richtigkeit der existierenden Angaben, inklusive Quellen.
Ich habe kleine Fehler bei den entsprechenden Zitaten korrigiert und die fehlenden Quellen ergänzt. Wenn der von mir zugefügte Satz zu werbungsmässig ist kann ich ihn weglassen, die Quellen gehören auch zum Satz davor über Literatur. Die Beispiele darunter sind wurden buchstäblich von meiner Sammlung geholt, die gibt es so nirgends woanders. --Illi Anna Heger (Diskussion) 21:09, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe gesehen, dass du auch noch die Korrektur meines vollständigen Namens rückgängig gemacht hast, der bereits exisitierende Link verweist auf eine Seite von "Illi Anna Heger" nicht von "Anna Hegert" ausserdem ist https://www.annaheger.de/diverserlesen/ ein Link auf eine Sammelseite, der eigentliche Nachweiss ist auf https://www.annaheger.de/diverserlesen230703/, aber eigentlich wäre auch hier die Verlinkung auf https://www.annaheger.de/pronomentexte richtiger auf der der Beleg seit Jahren veröffentlicht ist. Was kann ich tun um die Fehler korrigieren zu helfen? --Illi Anna Heger (Diskussion) 21:21, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
es handelt sich nicht um bezahltes Schreiben, das habe ich bereits offengelegt. --Illi Anna Heger (Diskussion) 21:32, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten