Benutzer Diskussion:Kpisimon/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Kpisimon in Abschnitt Van und die Türkei-Mafia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elmalı Ovası (Milyas)

Hallo Klaus-Peter, da bin ich mal wieder. Ich habe mittlerweile einen recht langen Artikel über die Elmalı Ovası verfasst. Nach erstem versehentlichen Beginn im Artikelraum (unter „Elmalı Ovası (Milyas)“) und folgender spontaner Verschiebung in meinen Benutzerraum („Benutzer:Volker Höhfeld/Elmalı Ovası (Milyas)“) erhielt ich folgende Nachricht:

08:52, 22. Dez. 2023 Ephraim33 Diskussion Beiträge löschte die Seite Elmalı Ovası (Milyas) (Verschieberest: Benutzer:Volker Höhfeld/Elmalı Ovası (Milyas)) (danken)

18:29, 21. Dez. 2023 Volker Höhfeld Diskussion Beiträge verschob die Seite Elmalı Ovası (Milyas) nach Benutzer:Volker Höhfeld/Elmalı Ovası (Milyas) (ungestörtes Arbeiten an neuem Artikel) (zurückverschieben)

Nun bin ich nicht sicher,, ob es zu Verschiebungskonflikten kommt, wenn ich den Artikel nach Fertigstellung wieder nach „Elmalı Ovası (Milyas)“ zurück verschiebe. Für entsprechende Hinweise wäre ich Dir dankbar. Herzliche Grüße verbunden mit besten Wünschen für das neue Jahr --Volker Höhfeld (Diskussion) 11:53, 4. Jan. 2024 (CET)

Hallo Volker, lange nicht gesehen/gelesen, schön dass du immer noch aktiv bist. Das sollte eigentlich keine Probleme geben. Wenn Du den Artikel vom Artikelraum in den Benutzerraum verschiebst, wird von der Software automatisch eine Weiterleitung angelegt (wie bei jeder Verschiebung). Diese wird immer so schnell wie möglich von einem Admin gelöscht, da Weiterleitungen in den Benutzerraum nicht erwünscht sind. Wenn Du dann fertig bist, steht einer Rückverschiebung aber nichts im Weg. Grüße und auch Dir alles Gute fürs kommende Jahr --Kpisimon (Diskussion) 12:19, 4. Jan. 2024 (CET)
Danke und Gruß. --Volker Höhfeld (Diskussion) 14:39, 4. Jan. 2024 (CET)

türkische seite

Hallo wie geht es dir? Ich hoffe gut. Kennst du schon vielleicht diese Seite? Sie ist auf türkisch und englisch.

www.hittitemonuments.com

Schöne Grüße --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 15:18, 14. Feb. 2024 (CET)

Hallo Kure, danke, mir gehts gut, ich hoffe Dir auch. Die Seite kenne ich, benutze ich auch in meinen ganzen Artikeln zu hethitischen Reliefs und Stelen, ist eine sehr schöne Seite. Hab mich auch schon des öfteren mit dem Ersteller Tayfun Bilgin per Mail unterhalten (und ihn auch auf kleine Fehler hingewiesen). Ist ein netter Kerl. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:28, 14. Feb. 2024 (CET)

Van und die Türkei-Mafia

Ja ja, ich sehe ja ein, dass sich sowieso niemand diese ganzen neumodischen Namen merken kann, die erst kürzlich, also in den letzten dreitausend Jahren, aufgekommen sind. Gut, dass wir hier beim Alt-Bewährten bleiben! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Holder (Diskussion) 17:32, 4. Apr. 2024 (CEST)

Vielleicht ist Dir ja auch aufgefallen, dass z. B. bei Mainz oder Trier durchaus die lateinischen Namen in der Einleitung stehen, also bei Städten, die damals schon von einiger Bedeutung waren. Und genauso ist es auch bei Van. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 18:58, 4. Apr. 2024 (CEST)
Wenn ich da einiges einwerfen darf: In Van besteht allerdings keine Siedlungskontinuität: Zur Zeit Timurs etwa gab es da nur die Festung, das städtische Zentrum der Region befand sich, wenn ich mich recht erinnere am Ort des heutigen Gevaş. --Hajo-Muc (Diskussion) 01:50, 5. Apr. 2024 (CEST)
Richtig, aber trotzdem war Van in urartäischer Zeit (Tušpa) schon ein bedeutender Ort (mit der Festing), und deshalb finde ich es auch angebracht, den urartäischen Namen zu erwähnen. Und nochmal zu Anfangsproblem von Holder, auch bei Köln fände ich den lateinischen Namen in der Einleitung passend. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:04, 5. Apr. 2024 (CEST)