Benutzer Diskussion:MSSpace

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ranseyer123 in Abschnitt Interesse am yvio Wiki ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Für Tipps und Infos bin ich immer dankbar, Gruß, --MSSpace 15:38, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Portal:Raumfahrt

[Quelltext bearbeiten]

Moin, bisher hast Du nur Raumfahrt-Artikel bearbeitet, es scheint also Dein Themengebiet zu sein. Das finde ich schön. Darf ich Dich daher zur Mitarbeit im Portal Raumfahrt einladen? Für Fragen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr und Mitmacher können wir auch nicht genug haben. --Grabert 08:49, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das mit dem Portal sieht sehr gut aus. Ich bin dabei, sobald ich in der Wiki "laufen" gelernt habe ;-) --MSSpace 11:40, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auch von mir ein herzliches "Willkommen im Club!". Neue Autoren sind immer gern gesehen. Offenbar hast Du Dir jetzt die TKS-Raumschiffe vorgenommen. Gute Wahl, die waren bisher ein bisschen vernachlässigt. Viel Spaß beim Schreiben, Du kannst Dir sicher sein, dass die Artikel auch gelesen werden. --Asdert 16:43, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten


TKS - Serie

[Quelltext bearbeiten]

Wie ihr ja alle vermutlich wisst, ist es in der russischen Raumfahrt nicht ganz einfach, den Überblick über Missionen und Bezeichnungen zu behalten. Ich hoffe meine "TKS Serie" verschlimmert diesen Zustand nicht noch zusätzlich. Kosmos 929, 1267, 1443, 1686 sind ja eigentlich die Missionsnamen, unter denen die Module bzw. Fähren aber allgemein bekannt sind. Eigentlich wollte ich mit der Serie die Entwicklung von Stationsmodulen aus der TKS-Fähre aufzeigen. Den Bogen zu Kwant zu schwingen ist jetzt etwas kompliziert, da TKS-5 ja nur Teil der Mission ist und die Bezeichnung Kwant ja auch zig-mal verwendet wurde. Bei TKS-6/Poljus wirds ähnlich schwierig, allerdings existiert da schon ein Artikel, den ich am Besten so lasse. Dann kann ich ab Kwant-2 neu ansetzen und die TKS eher am Rande erwähnen. Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem bisherigen Artikeln, wollte nur eben mal zum Ausdruck bringen, dass ich ja nicht den Gesamtzusammenhang der Raumfahrt der Sowjetunion in den Artikeln unterbringen kann. Falls ihr aber noch konstruktive Ideen habt, lasst kommen ;-) Gruß, --MSSpace 10:44, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo MSSpace, danke für die Artikel zur TKS-Serie! Eine Anregung habe ich dazu: in jedem dieser Artikel hast Du eine "Missionsdaten"-Tabelle eingestellt, die dann auf die vorherige und auf die nächste Mission verweist. Allerdings wird dabei nicht spezifiziert um welche Missionsreihe es sich überhaupt handelt! Wenn es bei den Kosmos-Missionen oder den Mir-Modulen noch relativ harmlos ist, ist das bei Poljus oder beim Übergang Priroda-Sarja imho für einen Laien schon ziemlich verwirrend. Erst nach dem Lesen mehrerer Artikel (inklusive TKS-Raumschiff) wird dem Laein klar, um welche Missionsreihe es dabei geht. (Bei den Sojus- oder Shuttle-Missionen, wo es ähnliche Tabellen gibt, gibt es das Problem imho nicht, da dort die Missionsreihe auf den festen Raumschifftyp abgegrenzt ist). Also mein Vorschlag wäre einfach in der Tabelle anstatt "vorherige Mission" "vorherige Mission in der TKS-Reihe" zu schreiben, genauso auch für "folgende Mission". Was hältst Du davon? Gruß --Bricktop 17:17, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Darüber, dass die russischen Missionsbezeichnungen unübersichtlich sind, sind wir uns einig. Ist aber eine gute Idee von Dir, ich bau die Tage den Zusatz TKS mit ein. Weihnachtlichen Gruß sendet --MSSpace 23:36, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na ja, war vielleicht nicht die kreativste Lösung, aber so wirds hoffentlich verständlicher. Gruß, --MSSpace 20:20, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, da Du ja eine Navi-Leiste für die TKS-Module eingebaut hast, denke ich, dass die TKS-Vorherige-Nachfolgende-Navigationen in den Infoboxen eigentlich redundant ist und eigentlich entfernt werden kann. Okay? --Gunter Krebs Δ 10:37, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na ja, die Navileiste kam mal irgendwann dazu, nicht von mir. Find diese auch gut gelungen. Über die Infobox und die Verlinkung haben wir oben und in den Einzelartikeln schon ausgiebig diskutiert. Kurzum: Ich würds gerne so lassen. Schließlich soll mit der Serie nicht nur über die Module der Mir, sondern vielmehr über die Entwicklung und den Einsatz des TKS-Raumschiffs informiert werden... --MSSpace 13:42, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Eigene Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Tach Leute. Ich bin ja einigermaßen neu in der Wiki. Hab ein paar nette Artikel erstellt und das läuft recht gut. Die Zusammenarbeit mit anderen Autoren zeigt mir, dass ich auch anscheinend vieles richtig mache. Aber: Einiges ist mir noch nicht klar, deswegen frage ich hier einfach mal nach, auch wenns vielleicht unsinnig ist: Darf ich meine eigene Diskussionsseite auch kürzen? Also alte oder abgehandelte Beiträge einfach löschen, oder wird das nicht gern gesehen? Sollte ich sowas evtl besser archivieren und wenn ja: Wie geht das? Danke und Gruß, --MSSpace 13:45, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also bei Diskussionen wird es nur nicht gern gesehen wenn man die Beiträge andere Nutzer bearbeitet, aber sonst kannst du auf deiner Seite alles machen was du willst. Mit dem Archivieren kenn ich mich selbst nich aus, aber vllt hilft dir diese Seite: Hilfe:Archivieren#Automatische_Archivierung. Gruß, --paygar 16:53, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hi paygar! Na ja, es eilt ja nicht. Leider hab ich letztens kaum Zeit für die Wiki gefunden. Und wenn man einmal anfängt!! Am liebsten will man ja überall was beisteuern, aber dann muss man auch schnell einsehen, dass man sich einschränken muss. Na ja, werde mich erstmal um Shenzhou und Priroda kümmern... --MSSpace 23:23, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Priroda

[Quelltext bearbeiten]

Bitte stelle generell keine unfertigen Artikel in den Artikelnamensraum. Erstelle besser eine Seite wie Benutzer:Andy king50/Workspace als Unterseite Deiner Benutzerseite und arbeite dort, zum Schluss kannst Du es einfach mit "Verschieben" auf das richtige Lemma rüberschieben. Normalerweise schauen immer mehrere User über neue Artikel drüber und verbessern diese noch, das ist aber kaum möglich, wenn der Artikel schon irgenwo unten in dere Liste neuer Artikel gelandet ist. Gruss Andreas König 16:53, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt schon, aber wenn abzusehen ist, das der Artikel fertig gestellt wird, dann denke ich, ist es möglich diesen, zeitweise unfertigen Artikel auch in der offenen Wikipedia herumlaufen zu lassen. Gruß, --paygar 17:02, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, versuche das beim nächsten mal. Hab schon Priroda in Word erstellt, um nicht wieder in Benutzerkonflikten zu landen. Na ja, ich lerne noch... --MSSpace 17:03, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Spektr

[Quelltext bearbeiten]

Na da will ich dir doch zum deinem ersten Lesenswerten Artikel gratulieren. Ich hoff doch mal da folgen noch ein paar. ;) Gruß, --paygar 23:40, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, danke. Wenn man nicht mehr mit rechnet plötzlich eine Auszeichnung! Schön, so macht die Wiki Spaß... --MSSpace 15:38, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Datei:Docking Cargo Module.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MSSpace, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden. ****Mitteilung gekürzt****

  • Docking Cargo Module.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung. Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:06, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Tja lieber Bot, das wird leider nix. Hab das ganze Netz durchwühlt und mir auch ein paar Meinungen eingeholt: So wie es aussieht ist das Bild bzw die Grafik von Roskosmos und nicht von der NASA erstellt. Damit unterliegt es nicht der freien NASA-Lizenz und dürfte auch in der englischen Wiki eher nicht rechtmäßig erscheinen. Mehr hab ich nicht rausbekommen, daher kann ich mich wohl nicht gegen die automatische Löschung wehren. Na denn, --MSSpace 09:20, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Eine automatische Löschung findet hier nie statt. Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 12:57, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Saljut7Montage.gif

[Quelltext bearbeiten]

Wir müssen wissen, von wem das Bild urspränglich ist und warum es frei sein soll. Bitte trage Informationen, wenn du welche dazu hast, auf der Bildbeschreibungsseite nach. Danke :) Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 12:57, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MSSpace,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt verteh ich das nicht. Ich hab doch das Bild selbst geknipst. Warum brauche ich dafür eine Lizenz bzw Erlaubnis? Bitte um Hilfe. --MSSpace 10:38, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dies ist richtig, du hast Fotos gemacht. Das Foto an sich braucht keine Erlaubnis, aber das was du abgebildet hast, ist das Problem. Hierfür müsste eine Freigabe eingeholt werden. Denn ansonsten könnte man ja von jedem geschützten Foto wieder ein Foto anfertigen (was im Prinzip das Gleiche ist). Du hast in dem Sinne nur den Spielplan bzw. die Hülle reproduziert. Die Urheberrechte für das Abgebildete liegt jedoch beim entsprechenden Verlag. Dort müsstest du wie oben beschrieben eine Freigabe/Erlaubnis anfordern. -- Quedel 22:29, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, das klingt nun sehr einleuchtend. Das Problem ist nur, dass die Herstellerfirma insolvent ist und den Geschäftsbetrieb eingestellt hat. Folglich wird es wohl keine Erlaubnis geben. Also muss ich die Bilder entfernen, oder? Danke --MSSpace 20:46, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Solange das Insolvenzverfahren läuft, existiert die Firma ja noch, das verwaltet der Insolvenzverwalter. -- Quedel 12:15, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MSSpace,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

In deiner Datei ist das Werk einer dritten Person abgebildet. Werke sind alle künstlerischen Schöpfungen, die urheberrechtlich geschützt sind. Der Urheber ist z.B. bei Bildern meist der Künstler. Der Rechteinhaber ist jemand, der vom Urheber die Erlaubnis hat die Datei zu veröffentlichen. Es wird daher vom Urheber bzw. Rechteinhaber des abgebildeten Werkes eine Freigabe benötigt. Bitte den Urheber bzw. Rechteinhaber eine Freigabe an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am besten benutzt er dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 12:15, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, die Bilder mussten nun leider gelöscht werden. Gruß, Noddy 13:03, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MSSpace,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Tarascon.jpg - Probleme: Lizenz und Gezeigtes Werk
  2. Datei:YvioMessestand.jpg - Probleme: Lizenz und Gezeigtes Werk
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Interesse am yvio Wiki ?

[Quelltext bearbeiten]

Wir diskutieren hier gerade wer da Lust hat mitzumachen: http://www.naviara-music.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=40 Die Technische Plattform dazu würde schon stehen... CU -- Ranseyer123 12:20, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten