Benutzer Diskussion:Reuter jerome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Thillenvogtei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Reuter jerome!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Maddl79orschwerbleede! 11:22, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Schiefermuseum Uewermaarteleng

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reuter jerome, ich bin mir nicht ganz sicher, aber was hälst du davon, den Artikel Schiefermuseum Uewermaarteleng auf Schiefermuseum Obermartelingen zu verschieben? Das scheint mir nach einer kurzen Googlesuche im deutschsprachigen Raum die geläufigere Bezeichnung für das Museum zu sein. Oder ist Schiefermuseum Uewermaarteleng ein Eigenname? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:22, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ja könnte man ändern, doch so lautet der Name auf luxemburgisch. Aber du hast recht, ich werde den Titel auf deutsch umändern. Danke für den Tipp.--Reuter jerome (Diskussion) 11:57, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Traulicht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reuter jerome!

Die von dir angelegte Seite Traulicht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:35, 29. Okt. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Traulicht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich werden Text noch etwas ändern. Traulicht existiert wirklich in Luxemburg siehe luxemburgische Wikipedia. Die Iren haben das Halloween nach Amerika gebracht, nicht das Traulicht. Somit werde ich den Text ändern. Das Traulicht ist eine luxemburgische Tradition basierend auf den irischen keltischen Brauch.--Reuter jerome (Diskussion) 13:38, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Den Löschantrag entfernst du als Autor des Artikels bitte keinesfalls. Zudem läuft die Löschdiskussion noch, und die Zeichen stehen absolut nicht auf "behalten". --Unscheinbar (Diskussion) 14:17, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hallo. Hier sind einige Links der Traulichtwochen [1] sowie [2] Beste Grüsse :-)--Reuter jerome (Diskussion) 14:21, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Das ändert nichts daran, dass du den LA nicht zu entfernen hast. --Unscheinbar (Diskussion) 14:22, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

URV-Kennzeichnungen...

[Quelltext bearbeiten]

...sind nicht durch Dich zu entfernen oder zu überschreiben. Das steht auch ausdrücklich in der Textbox im Artikel. Die Urheberrechtsverletzung muss vielmehr abgeklärt und ggf. gelöscht werden. Das kann nur ein Admin machen, also nicht du. Zusätzlich gilt: Eine URV wiederherzustellen ist ein Sperrgrund. Bitte mache sowas nicht. Danke. --Unscheinbar (Diskussion) 12:19, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ok wusste ich nicht, bin noch neu. Jedoch habe ich die Version komplett umgeschrieben, mit eigenem Text und mit Belegen und Literaturverweisen. Die sind nicht kopiert. Habe das Museum selbst besichtigt. Ich habe anfangs tatsächlich das Programm hineinkopiert, doch diente dies nur der Qualität des Textes, wollte nicht gegen Urheberrechte verstossen. Ich habe bereits eine mail an permissions gesendet. Man lernt eben nur bei. Danke und BG--Reuter jerome (Diskussion) 12:28, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Um den Gesetzesverstoß, den eine URV nun einmal darstellt, zu heilen, muss sie auch aus der Versionsgeschichte des Artikels entfernt werden. Deswegen wird in einem solchen Fall, wenn irgend möglich, der Artikel gelöscht, bevor neue Texte dort eingepflegt werden können. Deswegen muss der Baustein bestehen bleiben. Dass Texte nicht von irgendwoher kopiert werden dürfen steht übrigens zwischen dem Edit-Feld des Artikels und dem Speichern-Button in einer großen, rot umrandeten, nicht zu übersehenden Box. Unter JEDEM Editierfeld. Unwissenheit kann also nicht als Entschuldigung gelten. OK? Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 12:31, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Service des sites et monuments nationaux

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lege keine weiteren derartigen Artikel ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache an. Vielen Dank. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:44, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Bin noch gar nicht fertig. Dies ist noch die rauhe Version des Artikels. Ich bin noch im Begriff alles zu kontrollieren und zu verbessern. Sie müssen mir auch eine Chance geben, der Text wurde erst von einigen Minuten eingestellt. Und solche Kommentare, wie "ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache" ist schonmal eine Beleidigung!--Reuter jerome (Diskussion) 02:48, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Mach's doch einfach so: Erstelle dir eine Unterseite (z.B. Benutzer:Reuter jerome/Artikelentwurf), dann kannst du deine Artikel nach Lust und Laune bearbeiten. --MWExpert (Diskussion) 03:01, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Danke für den Tipp. Und bisher konnten alle vorigen Probleme gelöst werden, dies zu ihrem Kommentar "mehrmals negativ aufgefallen". Zuerst lesen um was es sich handelt, negativ wäre ich aufgefallen, wenn ich falsche, kopierte oder fremdenfeindliche Texte erstellt hätte, was DEFINITIV nicht der Fall gewesen ist. Die sogenannten Urheberrechtsverletzungen konnten beseitigt werden. Ich möchte gute Qualitätstexte verfassen! --Reuter jerome (Diskussion) 03:07, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Wenn man „gute Qualitätstexte“ verfassen möchte, dann sollte man über ausreichende Kentnisse der deutschen Sprache verfügen.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:17, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Für mich ist diese Diskussion beendet. Übrigens Kenntnis wird mit 3 N geschrieben, nicht "Kentnisse"... Sorry aber das musste jetzt sein... Text wurde jetzt bereits mehrmals verbessert. Werde in Zukunft eben eine Unterseite benutzen.--Reuter jerome (Diskussion) 03:22, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Bitte achte aber zukünftig auch darauf, dass du Artikel, die du aus anderen Sprachen (wie hier dem Letzeburgischen) überstzt, zum Wikipedia:Versionsimport anmeldest. Dies ist aus Urheberrechtsgründen zwingend erforderlich. In diesem Falle habe ich den Importantrag bereit an deiner Statt gestellt.--Lutheraner (Diskussion) 10:25, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

hallo, wie kann ich diesen Satz -> Liste der nationalen Monumente (Luxemburg), welche unter den Aufgaben zitiert sind, mit der Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Luxemburg) verlinken, die besteht nämlich schon auf Wikipedia. Hab es mit Denkmalliste versucht, klappt jedoch nicht. Was ist falsch? --Reuter jerome (Diskussion) 22:04, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reuter jerome,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer einen passenden Kommentar in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 10:54, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Coole Funktion. Werde ich mir merken. Danke :-) --Reuter jerome (Diskussion) 18:16, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von lb:Lëscht_vun_de_klasséierte_Monumenter nach Benutzer:Reuter jerome/Liste der nationalen Monumente (Luxemburg)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reuter jerome,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 15:07, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Freilichtmuseum Thillenvogtei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reuter jerome!

Die von dir angelegte Seite Freilichtmuseum Thillenvogtei wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:57, 9. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Thillenvogtei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reuter jerome!

Die von dir angelegte Seite Thillenvogtei wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 10. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten