Benutzer Diskussion:Rosso Robot/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwimm-Weltrekorde Frauen Langbahn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rosso Robot,
beim Eintragen des Weltrekordes ueber 50 m Rücken von Sophie Edington ist mir aufgefallen, dass Du die Liste der Schwimmweltrekorde vor mir überarbeitet hattest und dort einen Eintrag mit der gleichen Zeit bei 50 Meter Brust eingetragen hast. Ich habe verschiedene Quellen überprüft und glaube, dass Dir da ein Fehler unterlaufen sein könnte - vielleicht könntest Du das noch einmal überprüfen? Liebe Grüsse Chr. 02:13, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Listen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte mach mal eine Pause beim Anlegen von Europa-rekord-Listen eine Liste schaut anders aus--Martin Se !? 18:07, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

wieso pause machen, jetzt bin ich gerade drin...
wäre hilfreich welche anders aussieht!
diese listen gibt es bei den schwimmweltrekorden auch...verstehe den löschvorschlag nicht...
Lg david --Rosso Robot 18:09, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Weil es die schon gibt: Liste der Schwimmeuroparekorde--Martin Se !? 18:15, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Diese listen gibt es bei den schwimmweltrekorden auch...verstehe den löschvorschlag nicht... das soll eine historie werden...!!! Liste der Schwimmweltrekorde über 50 Meter Freistil--Rosso Robot 18:21, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dann mach eine Liste nach der anderen, so sind es keine Listen
(Wollte gerade als Beispiel Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Brust vorschlagen)--Martin Se !? 18:23, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ich würde lieber anders arbeiten! denn wenn vonn jedem die basis da ist haben mehrere leute die möglichkeit die historie auszuweiten...

wieso, ist das ein probelm?? --Rosso Robot 18:28, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kannst du hier weiter schreiben, ich sehe es schon
Wenn du anders arbeiten willst, kannst du die Liste im Benutzernamensraum vorbereiten und verschieben, wenn sie fertig ist!--Martin Se !? 18:31, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Habe deine letzte Pseudoliste mal hier her verschoben: Benutzer:Rosso Robot/Liste der Schwimmeuroparekorde über 50 Meter Schmetterling--Martin Se !? 18:33, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

gut, werde alle meine soeben erstellten listen nach diesem muster verschieben! hoffe sie werden jetzt nicht gelöscht!! --Rosso Robot 18:43, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

  • Bei deinen Listen: bitte ändere die Verlinkung New York auf New York City, wenn du die Stadt meinst bzw. auf [[New York (Bundesstaat)|New York]], wenn der Bundesstaat gemeint ist. Danke. --~~~~

Datumskonvention

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du bei einstelligen Tagesdatumsangaben immer eine "0" voranstellst. Gemäß Datumskonventionen sollte die "0" in diesen Fällen weggelassen werden. Vgl. auch den Art. zum Datumsformat, insb. DIN 5008. Wäre schön wenn du künftig darauf achten könntest. Gruß --Hefti128 21:18, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Und beim Ändern bitte darauf achten, dass du bei Schwimmzeiten die führende Null nicht entfernst, du hast bereits mehrfach die Null vor einer Zeit entfernt, sie aber vor dem Datum stehen gelassen. Außerdem könntest du dir angewöhnen die Zusammenfassungszeile auszufüllen. --Tobiask 22:31, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Infobox:Schwimmer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo David,
ich habe bereits bei Athleten verschiedener Sportarten diese Vorlage verwendet und finde, dass zumindest die Auflistung der gewonnenen Medaillen gegenüber Deiner Variante etwas platzsparender und übersichtlicher ist (siehe Carl Lewis, Alexander Karelin, Ronny Weller). Eigentlich wollte ich bei Gelegenheit auch bei den Schwimmartikeln diese Medaillenbox einsetzen, finde Deine Infobox aber sehr gelungen (Abschnitt „Persönliche Informationen“). Deshalb meine Frage: Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die Medaillenauflistung in der vorhandenen Form (also nur den Abschnitt „Erfolge“) durch die bereits genannte Vorlage zu ersetzen?
MfG, Robert --Sportfreak66 23:11, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Anmerkung: Ich habe mal der Einfachheit halber Deine Antwort auf die Diskussionsseite hierher verschoben. Ich habe Deine Seite auf meiner Beobachtungsliste, daher entgeht mir hier nichts. --Sportfreak66 22:07, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ja im prinzip schon, finde aber das meine medailenabfolge schoner ist!! und durch die verwendeten flaggen mehr auf dem ersten blick erkennbar wird! ja ich weiss nicht, ist platzsparend ein wichtiges kriterieum?? ich finde die übersichtlichkeit doch wichtiger!! aber im prinzip lässt sich das ändern!! in der englischen version kann man die gewonnenen medaillen per mausklick ein und ausblenden, das finde ich auch sehr gut!! va. wenn platzsparend ein wichtiges kriterium ist!!
lg david --Rosso Robot 22:46, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo David,
was die Flaggen betrifft, so sind diese in einer Medaillenauflistung eher überflüssig, da dort nur die wirklich wesentlichen Dinge aufgeführt sein sollten. Eine Einarbeitung von zusätzlichen Fakten (Gastgeberland der Wettkämpfe, Datum des Wettkampfes, Wettkampfergebnis etc.) führt da nur zur Unübersichtlichkeit. Diese Informationen sollten ausschließlich durch den hinterlegten Link einsehbar sein.
(Auch wenn die Flaggen an sich nicht viel Platz einnehmen: Das Problem daran ist, dass sich dadurch Andere motiviert sehen könnten, diese Infobox z. B. durch eine Auflistung der geschwommenen Zeiten zu ergänzen. Um diesen Wildwuchs schon im Vorfeld zu verhindern, sollte man eine klare Grenze ziehen, welche Fakten zu den primären Informationen gehören und welche nicht. Und Flaggen bzw. Gastgeberländer gehören nunmal nicht dazu.)

Darüber hinaus hat m. E. „Deine Version“ einige (optische) Nachteile:
Ich benutze in der Regel Firefox, da ist bei der von Dir favorisierten Variante in manchen Zeilen ein Zeilenumbruch enthalten (bsp. zwischen Melbourne und 2007). Mal abgesehen davon, dass dadurch die „Perlenschnur“ von Medaillen an diesen Stellen sehr in die Länge gezogen wirkt, wird darüber hinaus auch die Zuordnung der gewonnenen Medaille zu der jeweiligen Disziplin (durch die fehlende Zeilenbegrenzung) erschwert (Das meinte ich mit „weniger übersichtlich“). Außerdem nimmt so gerade bei Medaillensammlern wie Phelps diese Infobox doch erheblich mehr Platz ein, als die Version „Medaillenbox“. Dieser Effekt wird noch durch eine größere Schrift in den Spalten der Wettkampf- bzw. Disziplinbezeichnungen verstärkt. So ist die Schriftgröße in der jetzigen Version gleich der Schriftgröße im Fließtext, in der Version „Medaillenbox“ ist diese ein, zwei Nummern kleiner, was, wie schon gesagt, ab einer bestimmten Anzahl von Medaillen schon einiges an Platz spart.
(Im Gegensatz zu Firefox existieren interessanterweise beim Explorer keine Unterschiede zwischen beiden Darstellungsarten. Dort gibt es in „Deiner Version“ keinen Zeilenumbruch, dafür ist die Schriftgröße in der Version „Medaillenbox“ so groß wie im Fließtext - quasi eine Annäherung beider Versionen in der Mitte. Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären, bin aber in solchen Dingen nicht so bewandert. Vielleicht hast Du ja eine Idee...)

Letztendlich ist dies alles keine große Sache und nur kosmetischer Natur. Darüber hinaus liegt es mir fern, hier meine Ansichten irgendwie durchzudrücken - ich kann auch mit der jetzigen Infobox gut leben. Ich persönlich bevorzuge eben bloß eine sportartübergreifende einheitliche Darstellung der Medaillenbilanzen.
MfG, Robert --Sportfreak66 22:07, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Du hast bei einigen Schwimmern Weblinks auf swimpassion.net und the-sports.org eingebaut (Beispiel: Paul Biedermann) - ich halte das für keine gute Idee: die Seiten enthalten keinerlei weiterführende Informationen, alles was auf den Seiten zu finden ist, steht im Artikel selbst bereits drin. Und was die Videos auf swimpassion.net angeht (mal abgesehen davon, dass die sich bei YouTube leicht finden lassen): wenn man mal die Videos auf der Seite von Biedermann nimmt, geht es im ersten ausschließlich um Phelbs (Biedermann ist nur gelegentlich im Bild, wird aber nie erwähnt) und das zweite Video ist auf spanisch(?) und damit ist (außer den Namen) nichts zu verstehen.

Zu den Rekordlisten: durch das Hinzufügen der Staffelrekorde (was ich prinzipiell gut finde) wird die erste Spalte der Tabelle so breit, dass für die anderen Spalten zu wenig Platz ist und z.B. das "min" bei den Zeitangaben in eine neue Zeile rutscht, was nicht besonders gut aussieht. Um das zu vermeiden, sollte die zweite und die dritte Spalte eine Breite von 6em bzw. 10em bekommen, siehe Version des Artikels über Britta Steffen. Außerdem zieht sich noch ein Fehler durch alle Rekordtabellen: überall ist für die Überschriftszeilen colspan=6 angegeben, da die Tabelle aber nur 4 Spalten hat, müsste es jeweils colspan=4 heißen - vielleicht könntest du das bei Überarbeitungen auch mit ändern. --Tobiask 22:05, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: auch in den Fußzeilen der Rekordtabellen kommt das zu ändernde colspan=6 vor --Tobiask 22:35, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für deine kritik,ja werde das ändern...!! pff! was meinst du mit fußzeilen?...dort wo das "aktualitätsdatum" drin steht? und das style="width:6em;" style="width:10em;" muss logischerweise nur bei einer der zeilen eingefügt werden, die anderen "richten" sich danach, oder? --Rosso Robot 22:40, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, mit Fußzeile mein ich die Zeile in der Stand drinsteht. Die Breitenangabe reicht in der ersten Zeile, die anderen Zeilen sind dann jeweils genauso breit, ja. --Tobiask 22:51, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

eine Kleinigkeit hätte ich noch: bei den Rekordtabellen steht bei den CSS-Angaben meistens (u.a.) »width=700px« drin - das ist aber falsch, da Eigenschaft und Wert bei CSS mit einem Doppelpunkt getrennt werden, richtig ist also »width:700px«. Außerdem steht oft noch zusätzlich width="500px" als eigenes Attribut drin - das ist zwar richtig, aber überflüssig und sollte damit entfernt werden. Vielleicht kannst du beim Anlegen von Artikeln darauf achten, dann muss ich nicht so viele Miniedits wie [1] machen :-) --Tobiask 12:16, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ja, passt ;) hab bei den letzten artikeln eh darauf geachtet, hab gesehen, das du ds weggelöscht hast, danke!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Rosso Robot 12:24, 8. Aug. 2008)
wichtig ist halt, dass du aus dem = ein : machst, sonst wird die CSS-Regel von Browsern[tm] nämlich ignoriert. --Tobiask 13:02, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Rekordboxen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo David, auf meiner Diskussionseite bahnt sich gerade eine Diskussion zur Unterscheidung aktueller und ehemaliger Rekorde an. Vielleicht magst du da mal vorbeischauen. Gruß --Geher 19:12, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und wenn wir schon bei den Rekorden sind - wenn es dir schon wichtig ist, Links auf die Rekordentwicklung zu haben, dann baue sie bitte in den Fließtext. Ein "siehe auch" sind sie absolut nicht wert. Für den Athleten haben sie keinen Mehrwert und gehören deshalb nicht in die Artikel. Marcus Cyron 22:29, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde es besser wenn die Artikel übersichtlicher sind, deshalb finde ich den 'siehe auch' teil sehr gut! Ich kann sie auch in den Artikel einbauen, das ist Geschmackssache denke ich...! Deinen Einwand, dass die alten Rekorde keinen Mehrwert für die Athleten haben, verstehe ich absolut nicht! Das heißt ja nicht, dass es nicht wichtig ist den Athleten mit seinen vergangenen Rekorden in Verbindung zu setzen!!--Rosso Robot 15:43, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zum Thema Rekordboxen eine Anmerkung: Diese Änderung sorgt bei einer Browserbreite von 1024 Pixeln (Firefox 2.0) für eine unschöne Überlappung, sobald die Infobox aufgeklappt wird. Informationen sollten durch Auf-/Zuklappfunktionen nicht überlappt werden. --32X 22:39, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorisierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bitte bei Umkategorisierung in (z.B.) Kategorie:Sportveranstaltung in Italien die Oberkategorie (hier Kategorie:Sport (Italien)) entfernen, statt doppelt in Ober- und Unterkategorie zu kategorisieren. Danke. --Århus 15:01, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Rosso Robot/kse05

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe auf der oben genannten Seite mal alle Kats entfernt. --ClemensFranz 22:23, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Übergeordnete Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rosso Robot, wenn Du neue Kategorien Sportveranstaltung in Valencia einfügst, dann entferne bitte übergeordnete Kats wie Sportveranstaltung in Spanien. Gruß, --Aconcagua 22:47, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: wenn Du die von dir angelegten Kategorien auf die normale Art, also mit [[Kategorie:...]], auf deiner Benutzerseite einfügst, dann erscheint deine Benutzerseite in all diesen Kategorien als Artikel. Setze bitte einen Doppelpunkt vor die Kategorie ([[:Kategorie:...]]), dann erscheint sie nur als Link, ohne deine Seite mit einzuordnen. Gruß, --Aconcagua 14:34, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich grenze die kategorien mit nowiki ein, da werden die artikel auch nicht in den kategorien angezeigt!!?!--Rosso Robot 14:37, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Du hattest den Doppelpunkt zwischenzeitlich schon eingefügt, da war ich wohl zu langsam mit der Tipperei :-) nowiki nimmt den eckigen Klammern ihre Funktion und es wird reiner Text dargestellt. Der Doppelpunkt verhindert die Kategorisierung, der Link zur Kat bleibt aber erhalten. --Aconcagua 14:43, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
wenn ich aber in eine der katgorien gehe die ich "genowikied" habe, dann sehe ich den artikel dort nicht, wie z.b. in Kategorie:Sportveranstaltung in Dublin!! aber ich kann das gerne ändern!--Rosso Robot 14:48, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, da haben wir uns missverstanden! Die nowiki-Schreibweise habe ich nur hier für die Diskussionsseite verwendet, um das mit dem Doppelpunkt zu beschreiben. So, wie du's jetzt auf deiner Benutzerseite gemacht hast, also mit Doppelpunkt vor Kategorie, ist's richtig. Du hattest das nur beim ersten Abspeichern noch nicht drin. Also lass es nur so, wie's jetzt ist :-) --Aconcagua 14:52, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Redirect Benutzerunterseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rosso Robot, könnten nicht alle Verschiebereste in deinem Benutzernamensraum (alles in diagonaler Schrift) gelöscht werden, da die Artikel sowieso inzwischen im Artikelnamensraum sind? Gruß Niteshift 00:05, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ja, diese seiten können gelöscht werden! danke! -- Rosso Robot 14:24, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Liste der Schwimmeuroparekorde

[Quelltext bearbeiten]

Die LEN hat heute ihre Rekordlisten aktualisiert. Die beiden Rekorde von Valentina Artemyeva fehlen noch, ich habe aber keine Ahnung wie die korrekte deutsche Transkription lautet, vielleicht kennst du dich besser damit aus und kannst sie eintragen. Gruß --alexscho 18:01, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ok ich denke das ist die richte transkription..habs gerade aktualisiert, sehr gut hab die listen noch garnicht angesehen!!! lg --Rosso Robot 19:52, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Österreichischen Schwimmrekorde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rosso Robot,
Danke, dass Du die Rekorde immer wieder aktualisierst! Dazu habe ich eine Frage: wo gibt es eine wirklich aktuelle Übersicht der verschiedenen österr. Rekorde? Beim OSV sind sie nicht am neuesten Stand. Sie aus den Ergebnislisten bei msecm.com zusammenzusuchen ist ein wenig umständlich. Ich würde gerne die Listen in den Personenartikel aktualisieren, also bei den einen die eingestellten Rekorde entfernen, bei anderen die neuen eintragen. lg, Tsui 18:40, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten