Benutzer Diskussion:Xix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsseite des Benutzers xix

[Quelltext bearbeiten]

Diskussionen erhalten mehr Inhalt durch Argumente und weniger blosse Meinung! Xix 02:30, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo werte Wikipedianerin, werter Wikipedianer!


Willkommen bei xix!

Ich nenne mich zu den Wikipedianern/Innen und freue mich, dass Du zu mir gestoßen bist. Nicht nur für Einsteiger ist z.B. die Frage wichtig, "wie schreibe ich gute Artikel? (Hilfe-Link)" -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreibe mir bitte einfach auf meiner Diskussionsseite, -- xix diskussionseite  , eine Nachricht. Oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite ein, die Wikipedianer helfen gern!

Sei mutig!


PS: Du kannst Deine Beiträge mit --[[Benutzer:Xix|-- <span style="color:#000066;">xix</span>]] [[Benutzer Diskussion:xix|<sup style="color:#000066;">diskussionseite</sup>]] 5. Jul 2005 16:54 (CEST) unterschreiben, die wiki-software macht daraus z.B. -- xix diskussionseite 5. Jul 2005 16:53 (CEST).}




Hallo Xix, ich sehe eigentlich keinen Grund, warum Christen und Juden sich nicht gemeinsam auf dem Bibel Portal ausbreiten können. Für den Leser ist das sicher die freundlichste Variante. --Elian Φ 03:23, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Übrigens: Herzlich willkommen, Du scheinst hier neu zu sein. Neue Mitarbeiter beim Portal Bibel sind uns sehr willkommen. Einen Versuch, das gemeinsam hinzukriegen, wäre es allemal wert, meinst Du nicht? Vorstellbar ist für mich ein gemeinsames Portal mit getrennten Unterseiten für die Themen, die sich nicht gemeinsam darstellen lassen. Aber die Bibel selber (der Tanach) kann man doch auf der Hauptseite von mehreren Seiten aus beleuchten. Hier sind ja einige Leute an neutraler Darstellung interessiert und auch dazu fähig. - Das Portal Judentum wurde übrigens auch von Christen mitgestaltet. Und die sonst folgende Doppelung vieler Einzelartikel muss nicht sein. Gruß, Jesusfreund 09:46, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Xix, ich habe deine copy & paste Portal:Bibel (christlich) wieder gelöscht.

  1. Änderungen solcher Strukturen sollten zuvor ausdiskutiert werden. Da du noch keinen ganzen Tag hier angemeldet bist, war es nicht schwer festzustellen, dass das nicht geschehen ist.
  2. Wegen des Erhalts der Versionsgeschichte der Artikel verschieben wir hier nichts mit copy & paste. Wenn bei dir die verschieben-Funktion nicht klapp, wirst du wohl noch zu wenig Edits haben. Solche eigenmächtigen Aktionen, wie deine sind auch ein Grund dafür, warum das so ist. Es ist üblich, dass erst einmal mit den anderen Wikipedianer darüber diskutiert wird, ob solche grundlegenden Sachen Sinn machen.

Gruss --ahz 10:32, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Xix, Du hast Dir ja ziemlich Mühe gemacht mit dem neuen Portal: Ich denke aber, dass es so nicht gehen wird. Bitte sei nicht böse drum. Schau Dir in Ruhe meinen Kompromissvorschlag an. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir den dann auch zusammen umsetzen. Eine Menge der auf dem Bibelportal verlinkten Artikel sind in der Tat einseitig christlich geschrieben, schon die Themennamen zeigen das; aber mit der vorgeschlagenen Lösung fahren wir auf Dauer mit Sicherheit besser. Freundlichen Gruß, Jesusfreund 14:00, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hallo Xix, danke für deine Nachricht. Ich hab Dir ja schon erklärt, wie man sich anmeldet und korrekt unterschreibt: Das ist sehr wichtig, um als neuer Benutzer Gehör zu finden. Ich sehe auch nicht ein, dass jemand, der in der Lage ist, als erstes neue Portale zu eröffnen, nicht seine Signatur hinkriegen sollte.
Die Zusammenarbeit von Menschen verschiedener Glaubensrichtungen kann nur klappen, wenn sie gewollt ist. Auch von Dir. Wenn Du davon ausgehst, hier nur sowieso unbelehrbare Leute vor Dir zu haben, wirst Du mit der Einstellung nicht weit kommen. "Bitte überleg Dir..." usw. gilt also genauso für Dich selber. Zumal Du ja neu bist.
Die Mängel, die Du beschreibst, sind teilweise richtig. Das wäre ein zusätzlicher Anreiz, Artikelthemen allmählich neutraler darzustellen und jüdische Sichten, Schreibweisen usw. zu ergänzen.
Niemand "beharrt" auf dem Ausdruck "Altes Testament", sondern er ist bei Kirchens nunmal eingebürgert. Im Artikel dazu wird genau auf die Problematik eingegangen und keineswegs das vertreten, was Du - wahrscheinlich in Unkenntnis - daraus ableitest oder assoziierst.
Wikipedia soll Wissen sammeln, das schon da ist: Aufklären sicher auch, aber nicht mit dem Missionseifer, der bei Dir durchscheint. Es geht primär um möglichst objektives unparteisches Beschreiben dessen "was der Fall ist".
Deine Dopplung wird daher so keinen Bestand haben. Aber die jüdische Sicht kann und wird in das bestehende Portal voll aufgenommen werden. Du musst also nicht traurig oder verärgert sein, sondern kannst weiter mitmachen bei der Verbesserung des gemeinsamen Bibelportals. Eingeladen bist Du ja schon mehrfach. Jesusfreund 22:44, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hi Xix, schau doch mal, ob Du was von Deinem Portal in das vorhandene einbringen magst. Ich habe es schon ein bisschen versucht, siehe: "Auf die Bibel bezogene jüdische Themen" sowie jüdische Namen zumindest der ersten Bücher - Fortsetzung erwünscht! Gruß, Jesusfreund 10:31, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hi Xix, vielen Dank für Deine Denkanstöße.

  • Du kannst nächsten Monat den Artikel "Peschach" auf der Seite "Portal Bibel" vorstellen, wenn Du willst.
  • Das setzt voraus, dass Du Dich ein bisschen regelmäßig um die Artikel kümmerst, damit die christliche Dominanz mit Erfolg bekämpft werden kann.
  • Und Du solltest auch mal die Leute fragen, die das Portal Judentum betreuen, was sie von Deiner Aktion halten.
  • Zum Glück kommt es bei Wikipedia weder auf Geld noch auf Propaganda an, nur auf Bereitschaft zum Sich-einbringen und Zusammenarbeiten. Wenn Du dazu Lust hast, kann es schon gut werden auf die Dauer.

Grüße, Jesusfreund 00:42, 12. Mai 2005 (CEST) (stör Dich nicht an dem Nick - Jesus war ja auch Jude, und davon hängen alle Christen ab, auch wenn manche das leider vergessen!)Beantworten

Hi Xix, habe Dir auf den Diskussionsseite zum Bibelportal und Christentumsportal geantwortet. Gruß, Jesusfreund 08:39, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hi Xix, wieso kopierst du Deine Portalseite oder Teile davon nicht einfach auf die Werkstattseite? Dann kann man dort weiter dran arbeiten und nichts geht verloren. Denn es sieht nach einer Mehrheit für Löschen aus. Gruß, Jesusfreund 20:43, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bild:Lamm auf Wiese.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix, ich habe eben gesehen, dass du dieses Bild mit der Quellenangabe en:Image:Lamb Bottle.jpg hochgeladen hast. Mich wundert das doch sehr, denn auf der Quelle ist ein ganz anderes Bild abgebildet. Du solltest diese Angaben korrigieren, sonst muss ich einen Löschantrag für das Bild schreiben. Danke und Grüße. --BLueFiSH ?! 22:12, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Es ist der Bildauschnitt von mir verändert worden -> hin zu mehr "Goldenem Schnitt" und weniger überflüssige Wiese! Eigendlich klart zu erkennen! ublic-domain-bilder dürfen verändert werden und neu eingestellt werden! --Xix 18:09, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe soeben einen Löschantrag für das Bild gestellt. Deine Argumentation ist der Witz schlechthin. --BLueFiSH ?! 19:10, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten
P.S: Diese Beitragslöschung hier, kann ich mir nicht wirklich erklären. --BLueFiSH ?! 19:11, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich wurde eben auf die korrekte Quelle hingewiesen: en:Image:Lammetje (Nunspeet 2004).jpg. Dass du da offensichtlich einen Fehler gemacht hast, sei dir verziehen. Aufgrund meines Hinweises hätte ich aber erwartet, dass du nochmal nachguckst, ob alle Angaben korrekt sind. Die Bildbeschreibung habe ich soeben entsprechend angepasst. --BLueFiSH ?! 19:48, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lieber "BlueFiSH", es tut mir meine Verwechslung leid, ich hatte die Bildänderungen sehr eilig vorgenommen und hatte an die Möglichkeit der Vertauschung zweier Bilder garnicht gedacht. Ich nahm an, dass Du Teil der Wikipedianer-Hetze gegen mich seist. Mit Hetze, Überprüfung meiner Artikel/Änderungen und vor allem diffamierende Unfreundlichkeiten hatte ich letztens viel zu leiden! (man nehme: Äußere gegenüber einem "bösen" Wikipedianer, der anderer Meinung als Du bist einmal, dass Du Dich gegen seine "Tips" und "Handlungsanweisungen"/Befehle verwehrts und Du kannst sehr schnell an den Reaktionen, vormals völlig unbeteiligter Wikipedianer, die Dir auf einmal zuhauf "Tips" und "Handlungsanweisungen"/Befehle geben, sehen, wo, welcher "böse" Wikipedianer seine Seilschaften, Pöbel-Fanclubs und Interessenvereinigungen hat!!)

Danke, Grüsse und ein "Entschuldige bitte!", -- xix diskussionseite

Kleiner Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix, wärst du bitte so freundlich, wie berechtigt/unberechtigt auch immer dein Anliegen sein mag, deine Texte nicht über die halbe Wikipedia zu verteilen? Ich denke, es haben genügend Wikipedianer die Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme im Beobachtungsprogramm um über die Sache informiert zu sein. Danke! --Dundak 22:17, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bitte füge deiner Meinung/Vermutung bitte Begründungen oder Argumente an. So kannn ich sie nicht verstehen! --Xix 18:39, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dein Problem mit Elian..

[Quelltext bearbeiten]

.. versuche mal einen Tag etwas Abstand zu gewinnen und halte dann bitte den Ball flach. Alles weitere auf Wikipedia:Administratoren/Probleme, danke! -- da didi | Diskussion 23:23, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für deine Hinweise! Ich bin gestern tatsächlich gesperrt worden, als ich gerade dabei war auf Nachrichten zu antworten etc.. Ich denke das Sprichwort trifft: "Wie es in den Wald hereinschallt, so schreit es heraus!" --Xix 13:51, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vermittlung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix,

Du hattest mich auf meiner Diskussionsseite um Vermittlung im Streit mit Elian gebeten. Ich bin zur Zeit nicht nur ziemlich inaktiv sondern auch noch vom Netz getrennt :-( . Ich habe mir den Vorgang angesehen und kann Deine Kritik am Portal:Religion verstehen - allerdings halte ich es für sinnvoll, dieses konstruktiv zu verbessern, wie Pjacobi vorgeschlagen hat[1]. Nach meiner Erfahrung ist eine solche Kooperation sinnvoller als Löschanträge und Vermittlungsverfahren. Für den Fall, daß eine Vermittlung noch nötig sein sollte, werde ich voraussichtlich ab Ende Mai wieder ins Internet kommen.


Hallo Xix, Deine Antwort ist irgendwie abhanden gekommen, ich habe sie aber in der Versionsgeschichte gesehen %-/. VWenn ich Deine Diskussionen durchgehe, bemerke ich, daß Du Dich an verschiedenen Stellen in Konflikte begibst und ich bin bihabe den Eindruck, daß Du tatsächlich versuchen solltest, "den Ball flach zu halten" und vor allem die Diskussion nicht über die ganze WP zu verstreuen! Viele Grüße --MAK @ 12:29, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Genau das meine ich, du solltest einen Vermittler und einen Ort für die Vermittlung suchen - nicht ein "dutzend" Leute anschreiben und so die Sache noch unnötigerweise komplizieren. -- da didi | Diskussion 21:05, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo "MichaelDiederich", nachdem ich verschiedentlich in Diskussionen unsachlich und persönlich angegangen worden war, diente mein "Ball nicht flachhalten", also die Bitte um Mithilfe an wikipedianer, die z.B. ihre Hilfe explizit auf der Wiki-Seite: Vermittlung und "Probleme mit Admins" anbieten um Hilfe. Warum erklärst Du mir nicht einmal, was ich verschiedentlich fragte, nämlich, was an dieser Hilfesuche ein Problem darstellt. Andersherum: Wenn es Probleme bei Admins oder bei Admins-Vertrauens-Club-Seite gibt, sachlich "den Senf" dazuzugeben", ist es für mich fraglich ob meine temporäre Sperrung und Befehle, wie oben "--halte..."(!) im Fußballer-Jargon weiterhelfen! Frage doch bitte einmal den MAK, ob er sich nicht klarer und weniger imperativ äußern möchte!? Im Voraus schon einmal meinen Dank an dich und andere! --Xix 21:08, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hi Xix, noch einmal zur Richtigstellung (ich hatte dir dazu schon vor fünf Tagen auf meiner Benutzerdiskussionsseite geschrieben): du warst nicht gesperrt, zumindest nicht in der deutschsprachigen Wikipedia. Gruß --Dundak 22:24, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hallo und danke! Ich nehme an dass dann me9ne ip-nummer gesperrt wurde! Ich bin ja durchaus unter engmaschiger kontrolle ;) aber ein herzliches danke für deine eher warmen worte und deine mühe! --Xix 22:29, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Du bist hier von meiner Seite aus gar nicht unter Kontrolle, ich habe es mir nur zur Angewohnheit gemacht, jede Benutzerdiskussionsseite, auf der ich jemals meine Signatur hinterlassen habe, in die Beobachtungsliste aufzunehmen (einfach nur, um die Antworten wiederzufinden) ;-) Gruß & noch frohes Schaffen! --Dundak 22:34, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

merkwürdige Probleme auf deiner Diskseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix, wo ich mir grade diese Änderung hier auf dieser Seite anschaue, bin ich am grübeln wodurch sowas kommt. Ich schieß mal ins Blaue: Du verwendest einen Browser der Tabbed Browsing unterstützt, machst dir in mehreren Tabs die "Abschnitt bearbeiten"-Links auf und gehst die dann nacheinander durch. Das führt dann aber zu dem Problem, dass die Änderung des zweiten Tabs, die Änderung im ersten zunichte macht. Es empfiehlt sich also nicht, in Wikipedia mit mehreren Tabs auf der gleichen Seite zu arbeiten. ;-) --BLueFiSH ?! 21:19, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Na danke sehr für deine freundliche Hilfe :) ! --Xix 20:59, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Problem mit Administratoren: Benutzer:Elian -> Portal:Religion

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Vorgang auf Wikipedia:Administratoren/Probleme hat sich nach einiger Diskussion offenbar "von selbst" erledigt, es kommt wohl nicht dabei 'raus, wenn jetzt noch mehr eigentlich Unbeteiligte ihre ganz persönliche Ansicht kundtun. Ich habe den Vorgang – hoffenlich auch im Sinne der Hauptbetroffenen – mit diesem Versionsstand archiviert. -- RainerBi 08:19, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Xix, ich weiß nicht, ob ein Artikel Liebe Neger Sinn macht. Hier an der Stellen nur der Tipp: Wenn Begriffe bzw. Namen wie "Komedy" oder "Bayrische Rundfunk" rot aufleuchten, heißt das nicht, dass es in Wikipedia keinen Artikel dazu gibt, sondern dass sie falsch geschrieben sind. Nächtliche Grüße --Kolja21 02:38, 1. Jun 2005 (CEST)

Hi Xix, der von Dir angelegte Artikel ist momentan verwaist (abgesehen von einer ebenfalls verwaisten Weiterleitungsseite). Auch glaube ich nicht, dass jemand diese Phrase als Suchbegriff direkt eingeben würde. Was hältst Du daher davon, den Artikel in Heinrich Lübke einzubauen? Zumal dort eh noch einiges zu seiner Popularität aufgrund merk-"würdiger" Zitate fehlt. Falls Du Dir die Arbeit lieber nicht antun möchtest, kann auch ich das gerne übernehmen. Nur unter diesem Lemma ist die durchaus interessante Information momentan für Wikipedia-Leser leider verloren. --Zinnmann d 13:06, 1. Jun 2005 (CEST)

Hallo Xix,

ich habe eben einen Löschantrag für eure Strukturoffensive gestellt. Bitte beteilige dich auch an der Löschdiskussion, da du als "Mitarbeiter" einen besseren Einblick hast, als ich. --217.247.68.149 08:26, 8. Jun 2005 (CEST)

Hallo Xix. Ich habe Deine Änderung wieder rückgängig gemacht, da sonst der erste und der letzte Eintrag in der Navigationsleiste immer jeweils in einer eigenen Zeile ist. Ich kann aber nicht sagen woran das liegt. Schönen Gruß --Heiko A 6. Jul 2005 17:47 (CEST)

über die Vorlage Xixhallo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix, ich habe deine Vorlage auf die QS-Seiten gestellt: HIER. Gruss -- WikiCare 01:09, 19. Sep 2005 (CEST)

Ich werde deine Vorlage nun zur Löschung beantragen. Hab sie dir vorher aber hierher Benutzer:Xix/Hallo kopiert. Falls du nun jemanden begrüßen willst kanns du das wie folgt tun: {{Benutzer:Xix/Hallo}} oder besser {{subst:Benutzer:Xix/Hallo}}. --Schlurcher ??? 11:11, 19. Sep 2005 (CEST)

ISO 8601

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix,

du bist einer der Autoren auf der ISO 8601 Seite. Ich denke, daß da einiges überarbeitet werden sollte, ich habe dazu auf der Diskussionsseite etwas geschrieben, vielleicht kannst du dich dazu äußern.

BTW: ISO 8601 benutzt den proleptic Gregorian calendar, der im Gegensatz zur Historie ein Jahr 0 enthält, 33BC wäre von daher -0032.

Nepomuk


Danke Nepomuk!
Durch konvention, könnte leicht aus 33BC ein -0033 werden! Die notwendige Konvention lehnte sich dabei an die europaweit verbindliche ISO-Norm an und nicht an mittelalterliche tradierte chr. propagandistische Dogmen!
Grüße Xix 16:11, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Xix/Vorlage002

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix. Brauchst du die Bibel-Vorlagen-Seite noch? Ich frage, weil gerade ein Löschantrag darauf gestellt wurde. Falls das nicht mehr benötigt wird, kannst du das ja per SLA wegräumen lassen. Ansonsten wäre ein Kommentar in der Löschdiskussion hilfreich. Danke. --Proofreader 23:20, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xix, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • River jordan.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Xix) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:30, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten