Buntes Fähnlein 86

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buntes Fähnlein 86 war ein deutsch-US-amerikanisch-kanadisches FTX[1]-Militärmanöver der 4. Panzergrenadierdivision in Bayern/Oberpfalz,[2] welches im Herbst 1986 stattfand.[3]

Truppengliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Übungstruppe BLAU setzte sich wie folgt zusammen:[3]

ROT gliederte sich wie folgt:[3]

Leitungs- und Schiedsrichterdienst stellten die Panzergrenadierbrigade 10 und das Fernmeldebataillon 4.

Die Divisionsübung Buntes Fähnlein 86 fand vom 3. bis 7. November 1986 im Raum Auerbach, Pressath, Windischeschenbach, Weiden, Nabburg, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Freihung, Tanzfleck und Vilseck.[3] Buntes Fähnlein 86 gehörte zur Manöverserie „Autumn Forge“.[4]

Bei der Divisionsübung Buntes Fähnlein 86 wurde erstmals der M981 FISTV (Fire Support Team Vehicle / Forward Observer Vehicle – VB-Artilleriebeobachter[5] mit Ground/Vehicular Laser Locator Designator [G/VLLD] auf M113-Fahrgestell) eingesetzt. Am 2. Übungstag kam es bei Freihung in den frühen Morgenstunden zu einer teilweise heftigen Panzerschlacht zwischen den Leopard Kampfpanzer der 4th RCD „The Royal Canadian Dragoons“ und des PzAufklBtl 4 auf Seiten von ROT.[3]

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Field Training Exercise, freilaufende Übung der Volltruppe
  2. Herbstmanöver. Kriegsspiel mit Folgen. Die alljährliche "Schneise der Gewalt". Die Zeit. 17. Oktober 1986
  3. a b c d e Buntes Fähnlein 86 auf M136
  4. NATO setzt Serie von Herbstmanövern fort. Neues Deutschland. 4. November 1986
  5. vorgeschobener Beobachter